Gefängnis und Gesellschaft
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2023, Heft 04
Seiten
2024
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-80040-9 (ISBN)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-80040-9 (ISBN)
Welche Funktion haben Gefängnisse?
Gefängnis und Gesellschaft: Das ist eine komplexe, auf paradoxe Weise durch Nähe und Distanz gekennzeichnete Beziehung. Haftanstalten schließen ihre Insass:innen räumlich und sozial von der Gesellschaft ab, zugleich kommt ihnen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Ordnung zu. Mit dem Thema „Gefängnis und Gesellschaft“ – dem Schwerpunkt der aktuellen INDES – verbinden sich zahlreiche politik-, sozial-, medien- und geschichtswissenschaftliche Facetten und Fragen. Welche Funktionen erfüllen Gefängnisse, was ist der Sinn von Strafen und auf welche Weise spiegeln sich in ihnen Staat und Gesellschaft? Sodann: Wie haben sich die Praktiken des Einsperrens im geschichtlichen Verlauf gewandelt?
Zum Charakter von Gefängnissen als „geschlossenen Gesellschaften“ gehören auch Fragen zum soziodemografischen Profil der Häftlinge, zur Re-Integration von Ex-Häftlingen in die Gesellschaft und zu Kontaktmöglichkeiten zwischen Gefängnis und Außenwelt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Thematisierung der Institution Gefängnis in Kunst und Kultur: Es geht um die Verarbeitung eigener Hafterfahrungen, das Gefängnis als produktiven Ort des Denkens und Darstellungen des Gefängnisalltags im Film.
Gefängnis und Gesellschaft: Das ist eine komplexe, auf paradoxe Weise durch Nähe und Distanz gekennzeichnete Beziehung. Haftanstalten schließen ihre Insass:innen räumlich und sozial von der Gesellschaft ab, zugleich kommt ihnen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Ordnung zu. Mit dem Thema „Gefängnis und Gesellschaft“ – dem Schwerpunkt der aktuellen INDES – verbinden sich zahlreiche politik-, sozial-, medien- und geschichtswissenschaftliche Facetten und Fragen. Welche Funktionen erfüllen Gefängnisse, was ist der Sinn von Strafen und auf welche Weise spiegeln sich in ihnen Staat und Gesellschaft? Sodann: Wie haben sich die Praktiken des Einsperrens im geschichtlichen Verlauf gewandelt?
Zum Charakter von Gefängnissen als „geschlossenen Gesellschaften“ gehören auch Fragen zum soziodemografischen Profil der Häftlinge, zur Re-Integration von Ex-Häftlingen in die Gesellschaft und zu Kontaktmöglichkeiten zwischen Gefängnis und Außenwelt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Thematisierung der Institution Gefängnis in Kunst und Kultur: Es geht um die Verarbeitung eigener Hafterfahrungen, das Gefängnis als produktiven Ort des Denkens und Darstellungen des Gefängnisalltags im Film.
Frank Decker ist Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Wissenschaftlicher Leiter der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP).
Erscheinungsdatum | 05.07.2024 |
---|---|
Zusatzinfo | mit einigen Abb. |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 250 mm |
Gewicht | 417 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie | |
Schlagworte | Gefängnisinsassinnen • Haftanstalten • Institution Gefängnis |
ISBN-10 | 3-525-80040-1 / 3525800401 |
ISBN-13 | 978-3-525-80040-9 / 9783525800409 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
ein Vortrag
Buch | Softcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 13,95
Geschichte, Vordenker, Organisationen
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 18,90