Lesemodi schriftlicher Äußerlichkeit
Konzepte und ästhetische Wirksamkeit in Texten von Ludwig Tieck, Jean Paul, Elias Canetti und Walter Benjamin
Seiten
2024
|
1. Erstauflage
Aisthesis (Verlag)
978-3-8498-1955-2 (ISBN)
Aisthesis (Verlag)
978-3-8498-1955-2 (ISBN)
InhaltsverzeichnisEinleitung .........................................................................................................Theorien des Lesens .........................................................................................Ein offener Begriff des Lesens ........................................................................Lesemodi und Wahrnehmungsmodi ...........................................................Eigenschaften von Schriften ...........................................................................Verfahren der Lektüre und Lesbarmachung ...............................................Darstellungen des Leseprozesses ...................................................................Reflexive Potenziale .........................................................................................Literarische Lesemodi .....................................................................................1. Reglementierte Lektüren. Theorien des Lesensund ihre Annahmen zur Schrift .................................................1.1. Begriffe des Lesens und die Parallelität von BlickundBedeutungsordnungen .........................................................1.2. Absehen und Verstricken. Unterschiedliche Handlungendes Lesens als Startpunkte verschiedener Theoriendes Lesens ........................................................................................1.2.1. Begriffe der ästhetischen Praktik im Kontext der Lektüre ....1.3. Lesen als Kipp-Phänomen ............................................................1.3.1. Überwundene Schrift. Lesen in hörbarer Rede, imaginiertenBildern und geliehener Präsenz (GADAMER, ISER, SEEL)1.3.1.1. Lesen als Teilhabe an der idealen Sphäre der Schrift(GADAMER) ...................................................................................1.3.1.2. Präsenz der Rede und regelgeleiteter Zugang zu Sinn(GADAMER). Schrift zwischen Idealität und Entfremdungin Wahrheit und Methode .............................................................1.3.1.3. Aktive Bedeutungsgenerierung und ästhetische Wirkungimaginativer Lektüre (ISER) ........................................................1.3.1.4. Die Bildlichkeit der Imagination im Lesevorgang (ISER).Lesen als Praktik des Bilderschauens ..........................................1.3.1.5. Die Rolle der Perzeption in synthetischenund analytischen Lesevorgängen (ISER) ...................................1.3.1.6. Der ästhetische Status des Wahrnehmungsobjektsimaginativer Lektüre (ISER, SEEL) ............................................1.3.1.7. Sinnliche Unüberschaubarkeit und Unterdeterminiertheit.Versuche der Annäherung an den Objektstatus von Literatur(ISER, SEEL) ...................................................................................1.3.1.8. Arten des Erfassens des Wahrnehmungsobjektsimaginativer Lektüre .....................................................................1.3.2. Verstrickungen in Schrift. Lesen trotz Unlesbarkeitder Signifikanten (BARTHES, DE MAN, KITTLER) .............1.3.2.1. Entwürfe einer Pluralität der Lektüre ........................................1.3.2.2. Hingebungsvolles Lesen wider die Einheitlichkeitdes Textes (BARTHES) ..................................................................1.3.2.3. Produktive Lesehandlungen an schreibbaren Texten(BARTHES) .....................................................................................1.3.2.4. Der Entwurf von Leser:innen zwischen den Zeichenund in der Lektüre (BARTHES) ..................................................1.3.2.5. Ästhetische Eigenschaften schreibbarer Texte (BARTHES)1.3.2.6. Unlesbarkeit als Status von Texten und Figurder Erkenntnis (DE MAN) ...........................................................1.3.2.7. Linguistisches Lesen und die Äußerlichkeitautonomer Zeichen (DE MAN) ..................................................1.3.2.8. Blickende und lesende Wahrnehmungen von S
Erscheinungsdatum | 09.03.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 8 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 230 mm |
Gewicht | 480 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Benjamin, Walter • Canetti, Elias • Lektüren • lesemodi • lesetheorie • Paul, Jean • Tieck, Ludwig |
ISBN-10 | 3-8498-1955-8 / 3849819558 |
ISBN-13 | 978-3-8498-1955-2 / 9783849819552 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,85
und der systematischen schulischen Leseförderung
Buch | Softcover (2024)
WBV Media (Verlag)
CHF 22,10