Kant (eBook)

431 Seiten
Verlag C.H.Beck
978-3-406-80745-9 (ISBN)
Markus Willaschek ist ein international führender Kant-Experte und Professor für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist er mitverantwortlich für die wissenschaftliche Standardausgabe der Schriften Kants. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören: «Praktische Vernunft. Handlungstheorie und Moralbegründung bei Kant» (1992), «Der mentale Zugang zur Welt: Realismus, Skeptizismus, Intentio-<br>nalität» (2003), «Kant-Lexikon» (3 Bde., 2015) und «Kant on the Sources of Metaphysics» (2018).<br>
Cover 1
Titel 3
Impressum 4
Widmung 12
Inhalt 5
Vorwort 13
Widmung 12
Zitierweise 17
1. Kants drei Revolutionen 19
TEIL I: Politik und Geschichte innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft 33
2. Das höchste politische Gut: Der «ewige» Frieden 35
3. Moses Mendelssohn und der Fortschritt der Menschheit 47
4. Die Aufklärung und ihre Dialektik 59
5. Freiheit und Zwang: Kant über Erziehung 73
TEIL II: Die Moral der Vernunft 85
6. Kult der Vernunft: Von Menschen, Göttern und Außerirdischen 87
7. Großer Kant, der kategorische Imperativ hilft mir nichts! 99
8. Der Maurer als Zweck an sich 111
9. «Rousseau hat mich zurechtgebracht»: Menschenwürde und Autonomie 121
10. Das «höchste Gut» und die beste aller möglichen Welten 133
TEIL III: Vernunftwesen in Gesellschaft 145
11. «Ich habe das Heil der Welt gesehen!» Kant über Recht und Revolution 147
12. «Dies ist mein»: Über geistiges und anderes Eigentum 161
13. Weltbürger in Königsberg 173
14. Die Freiheiten eines untertänigen Knechts 185
15. Das Reich Gottes auf Erden: Kants Vernunftreligion 197
TEIL IV: Der Mensch als Teil der Natur 207
16. Was ist (und wer ist) ein Mensch? 209
17. Über den Witz und andere Vermögen: Kant als Psychologe 221
18. Zeigen die schönen Dinge, dass der Mensch in die Welt passt? 233
19. Der bestirnte Himmel über mir: Kant als Naturwissenschaftler 245
20. Sind Tiere Maschinen? Kant über Teleologie 257
TEIL V: Metaphysische Erkenntnis und ihre Grenzen 269
21. Metaphysik: Letzte Fragen und keine Antworten? 271
22. Kritik: Die Vernunft prüft alles, auch sich selbst 285
23. Wir müssen unsere Begriffe sinnlich machen! 297
24. Körper im Spiegel: Kant über den Raum 309
25. Objektivität (fast) ohne Objekt 321
26. Streit um die Dinge an sich: Kants Kritik und ihre ersten Kritiker 333
27. Unendliche Reihe oder erster Anfang? Kant über Willensfreiheit 345
28. War Kant ein Atheist? 359
TEIL VI: Das Ende 371
29. Wie alles zusammenhängt: Philosophie 373
30. «Das reine Gold seiner Philosophie»: Kants Wirkung 385
Anhang 393
Dank 395
Zeittafel 397
Glossar 399
Anmerkungen 403
Bildnachweis 425
Personenregister 427
Zum Buch 431
Über den Autor 431
Erscheint lt. Verlag | 24.8.2023 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Allgemeines / Lexika |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie | |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Metaphysik / Ontologie | |
Schlagworte | Aufklärung • Autonomie • Bedeutung • Denken • Erkenntnistheorie • Ethik • Freiheit • Individualität • Kant • Kategorischer Imperativ • Kritik der reinen Vernunft • Metaphysik • Moral • Pflicht • Philosophie • Relevanz • Revolution • Transzendentalphilosophie • Vernunft • Vernunftkritik |
ISBN-10 | 3-406-80745-3 / 3406807453 |
ISBN-13 | 978-3-406-80745-9 / 9783406807459 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 14,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich