Grundlagen der Kunsttherapie (eBook)
353 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8463-6058-3 (ISBN)
Prof. Dr. Karl-Heinz Menzen war Professor an der HS für Kunsttherapie Nürtingen.
Vorwort9
Teil I Kunsttherapie – Einführung und Überblick11
1 Zur Herkunft der künstlerischen Therapien13
1.1 Der kunstpsychologische Ansatz13
1.2 Der kunstpädagogische und kunstdidaktische Ansatz14
1.3 Der ergotherapeutische Ansatz in der Psychiatrie15
1.4 Der heilpädagogisch-rehabilitative Ansatz18
1.5 Der kreativ- und gestaltungstherapeutische Ansatz20
1.6 Der tiefenpsychologische Ansatz21
2 Zur Aktualität der künstlerischen Therapieformen22
Teil II Methoden der Kunsttherapie27
1 Sinneskompensation und Sinnesförderung29
1.1 Die Entwicklung der Methode im 19. Jahrhundert: ästhetisch-bildnerische Ansätze29
1.2 Die Weiterentwicklung im 20. Jahrhundert: basale Stimulation32
1.3 Trend im 21. Jahrhundert: mentale Repräsentation38
1.3.1 Kunsttherapie in der Rehabilitation Demenzkranker38
1.3.2 Methoden in der Rehabilitation Demenzkranker: (Ästhetisch-) Basale Stimulation (ÄBS / BS),
Realitäts-Orientierungs-Training (ROT), Validation, Bild- und Erinnerungsarbeit, Mäeutik44
1.3.3 Kunsttherapie mit Schlaganfall-, Alzheimer- und Schädel-Hirn-Trauma-Patienten51
1.4 Ergebnisse neurologischer Forschung: Wie Bilder im Kopf entstehen61
2 Formwahrnehmungsstörung und Gestaltrekonstruktion78
2.1 Form – Ganzheit und Gestalt78
2.2 Neurologische Grundlagen der Gestaltrekonstruktion81
3 Entwicklungskompensation und ästhetische Sozialisation90
3.1 Entwicklungskonstitution durch Bilder90
3.2 Alltagsästhetik und kulturelle Rekonstruktion.95
3.3 Enkulturation als Aufgabe der Kunsttherapie99
4 Tiefenpsychologie und biographisches Erzählen101
4.1 Tiefenpsychologische Bildverwendung101
4.2 Ästhetische Produktion in der Psychiatrie105
4.3 Der Einfluss der psychoanalytischen Entwicklungsforschung.109
5 Erlebnis-, Gestaltungs- und Kunstpädagogik / -therapie117
5.1 Von der Kunsterziehung zur Erlebnispädagogik117
5.2 Von der Gestaltungspädagogik zur Gestaltungstherapie120
5.3 Gestaltungstherapeutische Ansätze in der Tradition der Gestalttherapie124
5.4 Gestaltungstherapeutische Verfahren bei Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen129
5.5 Gestaltungstherapeutische Begleitung in der psychosomatischen Rehabilitation am Beispiel
der Herz-Kreislauf-Erkrankung133
6 Weiterentwicklung der kunsttherapeutischen Methodik
Die Einflüsse von Kognitionspsychologie, Systemtheorie und Verhaltenstherapie135
6.1 Im Rückblick: Von den Motiven und den sich durchsetzenden Ideen einer Therapieform136
6.2 Veränderungen in der Zielsetzung der Kunsttherapie in der Gegenwart139
6.2.1 Kognitionspsychologische Grundlagen der Kunst- und Gestaltungsverfahren142
6.2.2 Systemische Grundlagen der Kunst- und Gestaltungstherapie146
6.2.3 Die Einflüsse von Verhaltenstherapie und kognitiver
Verhaltenstherapie auf die neueren imaginativ-orientierten Verfahren150
6.3 Effizienz- und Wirkkriterien – neue Maßstäbe für Kunst- und Gestaltungstherapie155
6.4 Ausblick: Vom Primat des Inhalts zur Eigenständigkeit der Form / des Formprozesses des Produkts in der Kunsttherapie160
Teil III Kunsttherapie in der Praxis165
1 Sinneskompensation und Sinnesförderung in der Praxis167
1.1 Materialien in der basalen Stimulation169
1.2 Praxisprojekte mit Menschen mit geistiger Behinderung
mit den Materialien Kleister, Farbpigmenten, Ton170
1.3 Exkurs: Kunsttherapeutische Praxis als Projektarbeit173
1.4 Kunsttherapeutische Sinnesförderung mit Schlaganfall-, Alzheimer- und Schädel-Hirn-Trauma-Patienten177
2 Förderung durch Gestaltrekonstruktion184
2.1 Orientierungsförderung bei neurologischen Störungen184
2.2 Praktische Übungen zur Gestaltwahrnehmung mit desorientierten Menschen189
3 Entwicklungsförderung durch ästhetische Sozialisation194
3.1 Hinweise zum ästhetischen Material195
3.2 Hinweise zur Wahl der Farben199
3.3 Die Zeichnungen einer Vierjährigen – bildnerisches Dokument einer Entwicklung202
3.4 Die Wandmalereien von Jugendlichen205
3.5 Arbeit mit einem überangepassten Mädchen207
3.6 Arbeit mit einem sich sozial verweigernden Jugendlichen209
3.7 Exkurs: Anmerkungen für die Gruppenarbeit211
4 Förderung nach dem tiefenpsychologischen Ansatz und in der Psychiatrie213
4.1 Arbeit mit einem narzisstisch gestörten Jungen214
4.2 Konsequenzen für die kunsttherapeutische Ausbildung218
4.3 Kunsttherapie in der Psychiatrie219
5 Gestaltungstherapeutische Förderung in der Praxis226
5.1 Kunsttherapeutische Gestaltungsarbeit mit einem traumatisierten Jungen227
5.2 Gestaltungsarbeit mit einer traumatisierten, phobischen jungen Frau232
5.3 Gestaltungstherapie in der onkologischen Rehabilitation – am Beispiel leukämie- und tumorkranker Kinder237
5.4 Gestaltungstherapeutische Förderung am Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankter245
Teil IV Kunsttherapeut / in – Ein Beruf249
1 Die bildungsrechtlichen Voraussetzungen252
2 Die heilungsrechtlichen Voraussetzungen257
3 Die leistungsrechtlichen Voraussetzungen259
3.1 Kunsttherapeutische Leistungserbringung unter
den Aspekten der Sozialen Förderung und der Sozialhilfe261
3.2 Kunsttherapeutische Leistungserbringung unter dem Aspekt der Sozialen Vorsorge262
3.2.1 Abrechnungs- und Kodiersystem künstlerisch-therapeutischer
Behandlungen im Rahmen der Leistungen der Akutkliniken 268
3.2.2 Abrechnungs- und Kodiersystem künstlerisch-therapeutischer
Behandlungen im Rahmen der Leistungen der Rehabilitationskliniken (KTL-Version 2015)275
4 Der Beruf „Kunsttherapeut / in“ mit dem Schwerpunkt der klinischen Rehabilitation281
4.1 Kunsttherapie in der Rehabilitation281
4.2 Rehabilitationskliniken und kunsttherapeutische Maßnahmen285
Schlussbemerkung: Von der Kunst, mit Leiden wortlos umzugehen289
Institute, Verbände und Ausbildungsrichtlinien292
Literatur316
Sachregister341
Personenregister349
TEIL I
KUNSTTHERAPIE –
EINFÜHRUNG UND ÜBERBLICK
Wer einen Begriff vom Wesen und der Methode der Kunsttherapie gewinnen möchte, der hat sich zuerst darüber klar zu werden, wie innere Bilder auf die Psyche wirken und wie sie das Verhalten beeinflussen. Denn dass Bilder therapeutisch wirksam sein können, ist seit langem bekannt. Daher geht es den bildnerischen Therapien von Anfang an um einen Gestaltungsvorgang, der in seiner bildnerischen Dynamik den Zustand, die Befindlichkeit eines Menschen spiegelt und beeinflusst.
1Zur Herkunft der künstlerischen Therapien
Bevor wir die verschiedenen Spezialisierungen dieser Therapieform nachzeichnen, wollen wir versuchen, die moderne Kunsttherapie in ihrem Wesen, ihren Ansätzen und Einsatzfeldern zu erfassen. Nach ihrer Herkunft lassen sich sechs Ansätze in der Kunsttherapie differenzieren:
1.ein kunstpsychologischer Ansatz in der Entstehenszeit dieser Disziplin;
2.ein kunstpädagogischer / -didaktischer Ansatz;
3.ein psychiatrischer, d. h. arbeits-, ergo- und beschäftigungstherapeutischer Ansatz;
4.ein heilpädagogischer, zunehmend neurologischer Ansatz;
5.ein kreativ- und gestaltungstherapeutischer Ansatz und
6.ein tiefenpsychologischer Ansatz.
1.1Der kunstpsychologische Ansatz
Die ästhetische Psychologie wird in Lehrbüchern wie dem von Kreitler und Kreitler (1980) auch unter dem Begriff der Kunstpsychologie subsumiert. Sie befasst sich seit ihren Anfängen mit den rezeptiven, reproduktiven und produktiven Äußerungsformen des künstlerischen Vorgangs, insoweit diese auf ein psychisches Korrelat der Empfindung oder des Gefühls, also auf die Organisierung von Bewusstseinsprozessen verweisen.
Seit der Zeit der Aufklärung wurde die menschliche Erfahrung als solche zunehmend verwissenschaftlicht. Kant unterschied einen sinnes-, verstandes- und einbildungskräftigen Aspekt an ihr. Nach welchen Regeln nehmen wir wahr und verstehen wir, nach welchen Regeln fällen wir Urteile, wenn wir Vorstellungen bildhafter, plastischer oder musikalischer Art in ihrer subjektiv-innersinnlichen Gefühlshaftigkeit einer jeweils objektiv-sinnlichen Wahrnehmung zuzuordnen, fragte er. Seit Kant lässt sich die Zusammenschau des sensualistischen Empfindens (Locke) und des intelligiblen Vorstellens (Leibniz) im ästhetisch-anschaulichen Wahrnehmungs- und Vorstellungsakt experimental-psychologisch verwenden. Die experimentell ausgerichtete psycho-physische Analyse des Erlebens fragt danach, wie ästhetisch wirkende physikalische Gegebenheiten und psychische Erfahrung korrelieren (Fechner 1871 / Ed. 1978).
Im Übergang von ästhetischer Theorie zur Psychologie steht ein Bewusstseinsverständnis, das den „ästhetischen Sinn“ (W. v. Humboldt) kunstpsychologisch und -didaktisch auszubilden auffordert: „Über die ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung“ lautet eines der frühen Werke Herbarts (1804); „Psyche und Ästhetik“ (Dannecker 2006) ist der Titel eines Buches unserer Tage, das jenem Gesichtpunkt folgt.
1.2Der kunstpädagogische und kunstdidaktische Ansatz
Dieser Ansatz der zunächst erzieherischen, dann ansatzweise therapeutischen Arbeit mit musisch-bildnerischen Mitteln ist seit den Zeiten der Aufklärung zu verzeichnen: Pestalozzi zitiert die Kunstkräfte des Kindes, Schiller tritt für eine ästhetische Erziehung ein, mittels derer sich der heranwachsende Mensch spielerisch-ganzheitlich zu organisieren habe. Das Kind soll schließlich „kunstgemäß“ im Prozess der Erziehung erregt werden (Fröbel), um über die Darbietung ästhetischer Gegenstände eine Veredelung seiner Gemütsbestimmungen und Geschmacksurteile zu erfahren (Herbart 1841 / 1850–52). In der Klassik werden die Vorstellungen, was menschliche Natur ist (Goethe) oder sein soll (Schiller), von idealen Vorstellungen geprägt. Sie geben ein Bild des Kindes vor, das in die humanistischen und dann neuhumanistischen Erziehungskonzepte beispielsweise von Carus und Niethammer eingeht. In der Geschichte der Erziehung, die die inneren Anschauungen wie die Verhaltensweisen des Kindes formen will, setzt sich dieses (neu-)humanistische Bild, wie ein Kind sein soll, durch. Ganz in diesem Sinne wird die Kunst-, genauer die Mal- und Zeichenpädagogik in Dienst gestellt.
Eine breit angelegte ästhetische Erziehung wird institutionalisiert: In der Zeit um 1800 orientieren sich Anmutungs-, Anstands- und Leibesübungen (Campe, Lenz, Jahn) in ästhetisch-moralischem Sinn an einer vorbildlichen Natur. Ästhetisch-didaktische Erziehung soll im Kunstunterricht nicht mehr von der Herstellung einer „peinlich genauen Kopie“ bestimmt sein (so der Kunsterzieher Grangedor (1868, 70), sondern die Bewegungen der Seele ausdrücken, so einer der berühmtesten Kunsterzieher des 19. Jahrhunderts, Viollet-le-Duc (1862, 526). Kunst-, Mal- und Zeichenpädagogik werden zum Erziehungs- und dann auch „notwendigen Heilmittel“ (Deinhardt / Georgens 1863, 363). Die Empfindungen, die Gefühle des heranwachsenden Kindes sollen zeichnerisch, malerisch sichtbar sein. Das Kind soll ein „Gefühl für die Übergänge des Seelischen“ (Ruskin zit. nach Oppé 1952, 170) in diesem Vorgang organisieren und seine „Erlebnisse … zu … wirksameren Formen der Darstellung“ erheben. Anschauung als „verkörpertes Gefühl“ (Erdmann 1851 / 1896, 332) lässt sich kunsterzieherisch erarbeiten und pädagogisch-moralisch einsetzen. Einfühlung und Nacherleben ästhetischer Zustände werden recherchiert (Lipps 1901) und als lenk- und richtbar erkannt (Schulze 1909): Die „Hingabe an ästhetisch wirkende Dinge“ erhält einen Stellenwert im Prozess der Erziehung (Lay, 1903 / Ed. 1910, 550 f.) und soll die Zerrissenheitserfahrung des zu Bewusstsein gelangenden Bürgertums versöhnen.
1.3Der ergotherapeutische Ansatz in der Psychiatrie
In den „Irren-“ und den sog. „Idiotenanstalten“, den Psychiatrien und Anstalten für geistig verwirrte Menschen ist seit dem frühen 19. Jahrhundert ein beschäftigungstherapeutischer Ansatz musisch-bildnerischer Einflussnahme zu vermerken: Nicht nur der psychiatrisch Erfasste ist davon betroffen: „Industriosität“, d. h. Arbeit- und Tugendsamkeit stehen auch auf dem gewöhnlichen Erziehungsplan des Heranwachsenden. Der philanthropische Tugendkatalog will den Funktionserfordernissen einer sich ausweitenden Manufaktur zur sog. großen Maschinerie angemessen sein. Der arbeitende Mensch wird zunehmend im Hinblick auf diese funktionellen Anforderungen bewertet. So auch in den Psychiatrien und sog. „Blödheits-“ und „Idiotenanstalten“ der Zeit.
Von Anfang an sind Arbeits-, Ergo-, Werk- und Beschäftigungstherapien auf die Funktionen von Körper und Geist bezogen und sollen das Arbeitsvermögen wiederherstellen. Die Geschichte dieser Therapieformen weist den künstlerischen Beschäftigungsformen hierbei ihren Platz: Die erste heilpädagogische Werkstätte von Deinhardt und Georgens (1979 / 1861), die Levana in Baden bei Wien, wie auch eine der ersten Schulen für Beschäftigungstherapie, die „School of Civics and Philanthropy“ (1908), suchen die Wiederherstellung ausgefallener Funktionen des arbeitenden Menschen mit künstlerisch-gestalterischen Mitteln zu erreichen. Und in den Psychiatrien der Wende zum 19. Jahrhundert wird das Funktionieren großgeschrieben.
In der Hallischen Psychiatrie erfährt dieses Funktionieren zu Beginn des 19. Jahrhunderts allerdings eine bemerkenswerte Differenzierung. Hier macht man über die gewöhnlichen Fixierungen an Bett und Stuhl, die heißen Dauerbäder, die willkürlich herbeigeführten eitrigen Infektionen, die Isolierungsmaßnahmen, die Drehstuhl-Torturen u. a. m. hinaus eine neue Erfahrung: Zeichnen, Malen und Gestalten – bei dem Chefarzt Johann Christoph Reil (1803) werden sie unter die drei Gruppen von psychischen Heilmitteln gezählt. Und anders als der Tübinger Kollege Peter Josef Schneider (1824), der auch auf neue „Cur-Mittel“, auf eine neue Art von Beschäftigungstherapie aus ist, macht Reil eine Entdeckung: „Anfangs beschäftigt man bloß den Körper, nachher auch die Seele. Man schreitet von Handarbeiten zu Kunstarbeiten und von da zu Geistesarbeiten fort“ (Reil 1803, 241 f.).
Wo zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Umkreis der französischen Psychiatrischen Klinik Salpêtrière und deren Chef Philippe Pinel (1745–1826), noch Atelier-Werkstattarbeit (hier speziell: die Malerei) benutzt wird, um in der Beschäftigung mit den sog. schönen Künsten die Leidenschaften durch moralische Maximen zu überwinden (Pinel 1801), da wird in der Folge unter den deutschen und englischen Kollegen eher ein handwerklicher Aspekt von Beschäftigungstherapie hervorgekehrt. Die künstlerischen Tätigkeiten, in den deutschsprachigen und anglosächsischen Regionen im Rahmen...
Erscheint lt. Verlag | 19.6.2023 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie |
Schlagworte | Alzheimer • Angsttherapie • Basale Stimulation • biographisches Erzählen • Ergotherapie • Erlebnispädagogik • Gestalttherapie • Gestaltungstherapeutische Ansätze • Heilpädagogik • Kognitive Verhaltenstherapie • Kunsterziehung • Kunstpädagogik • kunstpädagogische Ansätze • Kunstpsychologie • Kunstpsychologische Ansätze • kunsttherapeutische Ausbildung • Kunsttherapeutische Praxis • Kunsttherapie studieren • Lehrbuch • Onkologische Rehabilitation • Psychiatrie • Psychologie • Psychotherapie • Rehabilitation • Reha-Kliniken • Schädel-Hirn-Trauma • Schlaganfall • Sinnesförderung • Soziale Arbeit • Sozialhilfe • Sozialisation • Tiefenpsychologie • Verhaltenstherapie |
ISBN-10 | 3-8463-6058-9 / 3846360589 |
ISBN-13 | 978-3-8463-6058-3 / 9783846360583 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 12,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich