Die vertriebenen Kinder
Das vorliegende Werk hat selbst eine interessante Entstehungsgeschichte: Der Prager Dokumentarist Jan Blažek führte Interviews mit deutschen Zeitzeuginnen
und Zeitzeugen, die als Kinder die Vertreibung aus der Tschechoslowakei erleben mussten.
Der Schriftsteller Marek Toman bearbeitete diese Erinnerungen literarisch und schuf damit das Szenario für die bildhafte Umsetzung in eine Graphic Novel.
Fünf junge tschechische Zeichner:innen verliehen den jeweiligen Geschichten einen individuellen künstlerischen Charakter.
Dieser Titel und die begleitende Ausstellung eignen sich für den Einsatz im Geschichtsunterricht zu den Themen Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg und bietet auch zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Gegenwart.
Schriftsteller und Publizist aus Prag. Autor historischer Romane mit Gegenwartsbezug und mehrerer Kinderbücher. Er verfasste die Szenarien für alle fünf Geschichten im vorliegenden Buch.
Für die Sammlung Memory of Nations führte er Dutzende von Interviews mit deutschen Zeitzeug:innen der Vertreibung. Fünf davon wählte er für das Buch aus und schrieb die Begleittexte zur historischen Einordnung. Er lebt und arbeitet in Prag.
Slawistin mit ausgeprägter Vorliebe fürs Tschechische. Hat zahlreiche renommierte tschechische Autor:innen ins Deutsche übersetzt und lebt in Saarbrücken.
Illustrator und Grafiker mit einer Vorliebe für Science-Fiction und gröbere Kunsttechniken. Für das Buch zeichnete er die Geschichte des gebürtigen Ostrauers Franz Gruss.
Prager Illustratorin von Kinderbüchern und Comicstrips, Anhängerin der Linolschnitttechnik. Für das Buch gestaltete sie die Geschichte der Organistin Rosemarie Kraus, geb. Dvořák.
Illustrator und Buchautor. Er arbeitet in den Bereichen Comics, Grafik, spielt aber auch in einer Punkband. Für das Buch schuf er die Geschichte von Kurt Kempe und dem Massaker in Postelberg.
Illustratorin und Autorin verschiedener Comicserien, lebt in Frankreich. Sie zeichnete für das Buch die ostdeutsche und zugleich weltoffene Geschichte von Annelies Hennig. Von ihr stammt auch die Gestaltung des Buchcovers.
Illustrator, Buchautor und Verleger aus Prag mit starker Vorliebe für das Taschenbuch. Für das Buch malte er die Geschichte von Emil Baierl und dem untergegangenen Böhmerwalddorf Rothenbaum.
Erscheinungsdatum | 24.03.2023 |
---|---|
Übersetzer | Raija Hauck |
Zusatzinfo | durchgängig farbig bebildert, historische Einordnung, |
Verlagsort | Landsberg am Lech |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Odsunuté děti |
Maße | 210 x 297 mm |
Gewicht | 575 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Aussiedlung • Böhmen • Böhmerwald • Dvorák • Eiserner Vorhang • Graphic Novel • Heimatvertriebene • Integration • Kalter Krieg • Kriegskinder • Linolschnitt • Memory of Nations • Postelberg • Reichenberg • Sudetendeutsche • Sudetenland • Tschechien • Tschechoslowakei • Versöhnung • Vertreibung • Wilde Vertreibung • Wurzeln • Zweiter Weltkrieg |
ISBN-10 | 3-9819984-8-0 / 3981998480 |
ISBN-13 | 978-3-9819984-8-1 / 9783981998481 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich