Psychologie der Kunst / Psychologie der Kunst. Band 1
Allgemeine Grundlegung und Psychologie des Kunstgeniessens
Seiten
2022
epubli (Verlag)
978-3-7575-0302-4 (ISBN)
epubli (Verlag)
978-3-7575-0302-4 (ISBN)
Das Ziel der Untersuchungen dieses Buches ist im Wesentlichen dies: aus dem weiten Bezirk des Ästhetischen diejenigen seelischen Erlebnisse psychologisch zu erhellen, die sich auf "Kunst" beziehen.
Das Ziel der Untersuchungen dieses Buches wird also im wesentlichen das sein, aus dem weiten Bezirk des Ästhetischen diejenigen seelischen Erlebnisse psychologisch zu erhellen, die sich auf "Kunst" beziehen, andrerseits jedoch den ebenfalls sehr weiten Begriff der Kunst nur soweit heranzuziehen, als er ästhetischem Erleben dient oder zum mindesten dienen kann. Es sei dahei nochmals betont, daß eine solche Einengung der Begriffe nicht willkürlich ist, sondern durchaus auf der Linie des Sprachgebrauchs liegt. [...]Freilich soll nun damit, daß ich sage, die Kunsterlebnisse müßten durch Auge oder Ohr vermittelt werden, nicht behauptet sein, ihre Wirkung müsse auf diese Sinneszentren beschränkt bleiben. Nein, die Kunst ergreift den ganzen Menschen (nur die bewußten Zweckhandlungen fallen weg), bloß die Vermittlung dieser höchst komplizierten inneren Vorgänge hat durch Auge und Ohr zu geschehen, dann aber werden Vorstellungen und Gefühle, Urteile und Affekte in uns erregt und wirken alle zusammen zu der einheitlichen inneren Ergriffenheit, die das Wesen der Kunstwirkung ist. [Auszug aus dem Buch]
Das Ziel der Untersuchungen dieses Buches wird also im wesentlichen das sein, aus dem weiten Bezirk des Ästhetischen diejenigen seelischen Erlebnisse psychologisch zu erhellen, die sich auf "Kunst" beziehen, andrerseits jedoch den ebenfalls sehr weiten Begriff der Kunst nur soweit heranzuziehen, als er ästhetischem Erleben dient oder zum mindesten dienen kann. Es sei dahei nochmals betont, daß eine solche Einengung der Begriffe nicht willkürlich ist, sondern durchaus auf der Linie des Sprachgebrauchs liegt. [...]Freilich soll nun damit, daß ich sage, die Kunsterlebnisse müßten durch Auge oder Ohr vermittelt werden, nicht behauptet sein, ihre Wirkung müsse auf diese Sinneszentren beschränkt bleiben. Nein, die Kunst ergreift den ganzen Menschen (nur die bewußten Zweckhandlungen fallen weg), bloß die Vermittlung dieser höchst komplizierten inneren Vorgänge hat durch Auge und Ohr zu geschehen, dann aber werden Vorstellungen und Gefühle, Urteile und Affekte in uns erregt und wirken alle zusammen zu der einheitlichen inneren Ergriffenheit, die das Wesen der Kunstwirkung ist. [Auszug aus dem Buch]
Richard Müller-Freienfels wurde 1882 geboren und starb 1949. Er war ein deutscher Psychologe und Professor für Psychologische Pädagogik. Eines seiner wichtigsten Werke ist eine dreiteilige Psychologie der Kunst.
Erscheinungsdatum | 29.12.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Psychologie der Kunst ; 1 |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 190 mm |
Gewicht | 318 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Dichtung • Künste • Kunstgeniessen • Malerei • Musik • Philosophie • Tanzkunst |
ISBN-10 | 3-7575-0302-3 / 3757503023 |
ISBN-13 | 978-3-7575-0302-4 / 9783757503024 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich