Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zeit - Endlichkeit - Liebe (eBook)

Das subjektive Erleben bei psychischen Störungen
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
216 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-12035-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zeit - Endlichkeit - Liebe -  Georg Juckel,  Paraskevi Mavrogiorgou
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Neuartige Erkenntnisse zum Zeiterleben Existenziell: Angst vor dem Tod ist ein zentrales Thema in Psychiatrie und Psychotherapie Tiefgreifend: Liebe als Kraft gegen Angst vor Vergänglichkeit und Endlichkeit Praxisbezogen: mit Lernmodulen für die Integration der drei Themenkomplexe in die Psychotherapie und Beratung Wir Menschen können uns das Leben nicht anders vorstellen, als dass es immer weitergeht. So entsteht Angst vor Vergänglichkeit und Endlichkeit. Wir müssen wieder lernen, die Zeit zyklisch mit Anfang und Ende zu betrachten. Dabei kann die wohl stärkste Emotion helfen: Die Liebe weckt unglaubliche Kräfte, in ihr scheint die Zeit still zu stehen. Und sie verdeutlicht das Dialogprinzip des Menschen: Im Denken an ein Du fühle ich mich aufgehoben. In diesem Buch wird das subjektive Zeiterleben im Kontext von Endlichkeitsangst und Liebe als »Gegenprinzip« bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung wie Schizophrenie bzw. Depression dargestellt. Denn diese existenziellen Themen haben immer auch mit psychischen Leiden zu tun. Aus theoretischen Überlegungen werden hilfreiche Perspektiven für die Therapie abgeleitet. Dies könnte auch für alle Menschen in gesellschaftlichen Krisenzeiten hilfreich sein.

Georg Juckel, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologische Psychotherapie), Direktor der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin der Ruhr-Universität Bochum.

Georg Juckel, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologische Psychotherapie), Direktor der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin der Ruhr-Universität Bochum. Paraskevi Mavrogiorgou, PD Dr. med., ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Schwerpunkt:Verhaltenstherapie), Leiterin der Forschungsabteilung für Experimentelle Psychopathologie der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin der Ruhr-Universität Bochum.

2 Zeit: Die Sorge um die Vergänglichkeit


»Es ist ganz richtig, was die Philosophie sagt, dass das Leben rückwärts verstanden werden muss. Aber darüber vergisst man den anderen Satz, dass es vorwärts gelebt werden muss. Welcher Satz bei genauerem Durchdenken gerade damit endet, dass das Leben in der Zeitlichkeit nie recht verständlich wird, eben weil ich in keinem Augenblick vollkommen Ruhe finden kann, um die Stellung: rückwärts einzunehmen.« (Søren Kierkegaard 1983)

»Die Lösung des Rätsels des Lebens in Raum und Zeit liegt außerhalb von Raum und Zeit.« (Ludwig Wittgenstein 1921)

2.1 Zeit, Psyche, Geschichte und Begrifflichkeiten


Die Dimension der Zeit spielt nicht nur im Kontext des Todes und der Angst vor ihm, sondern auch für die diesseitige Existenz, unser Leben auf Erden, eine wichtige Rolle. Welche Rolle das ist und was überhaupt Zeit im Allgemeinen, aber auch im Speziellen, z. B. im Rahmen von psychischem Leiden bedeutet, darauf soll hier näher eingegangen werden. Safranski fasst das in seinem Buch »Zeit« (2015) zusammen: »Zeitpathologien, die Depressionen und Hysterien, die entstehen, wenn der Einzelne zu stark unter Strom gesetzt oder leer und ausgebrannt zurückgelassen wird«. Hier wird nicht nur das individuelle Schicksal angesprochen, sondern auch die soziale Verursachung dafür, und damit auch die Verantwortung der Gemeinschaft im Umgang mit der Gestaltung von Zeit. Stichworte sind die bekannten wie Leistungsgesellschaft, Leistungsdruck, Arbeitslosigkeit, Entfremdung, Beschleunigung, E-Mail-Flut, ständige Benutzung von Smartphones. So fragte Dornes (2016): Macht der Kapitalismus durch Beschleunigung, Veränderung der Zeit, krank? Seine entwicklungspsychologische und psychoanalytische Antwort ist: Im Grunde nein. Denn die wesentlichen Strukturen des Menschseins hätten sich nicht geändert, allenfalls die technischen Möglichkeiten, zumal sich die psychischen Störungen über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte auch nicht stark quantitativ oder qualitativ verändert hätten. Es gäbe eine Konstanz von Depressionen und psychischen Erkrankungen über lange Zeit, d. h., solche Erkrankungen seien häufig und reagieren wenig empfindlich auf soziale Veränderung, als gemeinhin angenommen. Ähnliches stellten Fountoulakis et al. (2014) im Hinblick auf Suizidalität und die damalige Europäische Finanzkrise fest. Dornes kommt zu dem Ergebnis, dass es kein Fundament für eine Sozialkritik gibt, die behauptet, die Beschleunigung in der kapitalistischen Gesellschaftsform mache zunehmend psychisch krank. So schreiben auf der anderen Seite z. B. die »Marxistischen Blätter«, dass der Burnout ein systematischer Verschleiß von Menschen darstellt und dass Mobbing eine Form von zerstörter Solidarität unter Menschen ist. Die marxistische Zeitschrift »Z.« führt aus, dass die Beschleunigung der Zeit wesentlich für den Kapitalismus ist, jedoch Formen und Techniken der Entschleunigung kein probates Mittel dagegen seien, sondern schlussendlich nur die Aufhebung des Privateigentumes, weil dieses dann zum postgeschichtlichen zeitlosen Zustand des Kommunismus führen würde. Daneben gibt es eine ganze Reihe von soziologisch-philosophischen Entwürfen, in denen versucht wird, subjektive und soziale Befindlichkeitsstörungen eher gesellschaftstheoretisch und kulturell zu deuten, nämlich als Zeit-Stressfolge-Störungen des modernen Menschen – so z. B. Ehrenberg in »Das erschöpfte Selbst – Depression und Gesellschaft in der Gegenwart« (2015), Virilio in »Fluchtgeschwindigkeit« (1999) oder Han in »Müdigkeitsgesellschaft« (2010). Hinzu tritt die reiche Ratgeberliteratur zum Thema Burnout und Depression, in der vieles empfohlen wird, um der Seele Zeit zu geben: Achtsamkeit, Buddhismus, Entschleunigung usw. Ein Beispiel ist Verena Kasts Buch »Seele braucht Zeit« (2013): Sie weist auf die Trägheit psychischer und psychotherapeutischer Prozesse hin, man müsse die Seele baumeln lassen, den inneren »Hetzer« reduzieren, »mehr Muße und produktive Langeweile, die von der Langeweile im Rahmen der Depression als Stillstand von Leben und Zeit zu unterscheiden ist«, zulassen. So auch Zimbardo und Boyd (2009): Es gelte, die Justierung der inneren psychischen Uhr im Sinne »ausgeglichener Zeitperspektiven« vorzunehmen. Das Zeitmanagement sollte balanciert sein, man solle die Vergangenheit durchweg positiv ansehen, sowohl die Zukunft als auch die Gegenwart sollten mit einem eher moderaten Hedonismus angegangen werden.

Wir möchten aber zunächst einmal grundsätzlich auf die theoretischen Überlegungen zur »Zeit« eingehen und dabei die Verflochtenheit von Philosophie und Physik mit einbeziehen. Das bekannte Zitat von Augustinus besagt ja: »Was also ist ›Zeit‹? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich es einem Fragenden erklären, weiß ich es nicht« (Confessiones XI, 14). Mit Augustinus (2009) kam die Unterscheidung zwischen der objektiv gelebten und der subjektiv erlebten Zeit auf. Schon früh unterschieden sich die Philosophen in jene, die die Zeit eher als zumessende Bewegung und Veränderung (Heraklit, Aristoteles), und andere, die die Zeit eher als »stehendes Jetzt«, dem »nunc stans« der Ewigkeit und alles Sein im Stillstand ansahen (Parmenides, Platon). Später hat dann die Neuzeit die Zeit nur noch als reine, formale Anschauungsgröße wie »Raum« als subjektive Voraussetzung der sinnlichen Wahrnehmung betrachtet. Hier wurde die »Zeit« als Teil der menschlichen Erkenntniswerkzeuge verstanden, am prominentesten von Kant, ohne sicher wissen zu können, ob sie einer realen Welt (dem »Ding an sich«) entsprechen würde. Die Zeit sei als ewige Form der Anschauung zu betrachten, die Inhalte mögen wechseln, die Struktur der Zeit bleibe: »Die Zeit, in der aller Wechsel der Erscheinungen gedacht werden soll, bleibt und wechselt nicht« (Kant 1974). Im 20. Jahrhundert beschäftigte sich Husserl (1980) phänomenologisch mit dem inneren Zeitbewusstsein von Ur-Impression, Retention und Protention und damit der Wahrnehmung des Zeitverlaufs von einem Vorher zu einem Nachher. Heidegger legte anschließend mit »Sein und Zeit« (1927) eine Analyse des sogenannten Daseins vor, in der er die menschliche Existenz primär in seiner Zeitlichkeit untersuchte: Das menschliche Dasein sei primär bestimmt durch die Stimmung der Angst, der Sorge um sein Sein angesichts der Endlichkeit und durch das Vorlaufen in die Zukunft (»sich immer selbst vorweg sein«), dem Sein zum Tod. Gegen Letzteres positionierte sich z. B. Sartre (1991), der das Einverständnis mit Vorlaufen in den Tod kritisch sah angesichts seiner durch nichts zu erklärenden Skandalhaftigkeit und Sinnlosigkeit. Aber auch Schulz (2002) fasste die »Härte des Todes«, der nur Ausdruck der »Objektivität der Weltzeit« sei, für das Subjekt als wesentliches Momentum auf. Aus einer spätidealistischen Perspektive heraus sprach der Philosoph John McTaggart (1993) auf der anderen Seite dann wieder von einer nur Scheinbarkeit und Unwirklichkeit der Zeit. Nach seiner Auffassung gibt es zwar absolute Zeit-Bestimmungen, die sogenannte A-Reihe bestehend aus »vergangen, gegenwärtig, zukünftig«, und relative Zeit-Bestimmungen, die sogenannte B-Reihe mit »früher, gleichzeitig, später«. Aber diese Zeitreihen selbst, in denen Veränderungen auftreten, und auch die Veränderungen in der Zeit existieren indes nicht, da sie weder Teil der Ereignisse selbst sind noch eine nachzuweisende zeitliche Relation zwischen ihnen besteht.

Weitet man den Blick geschichtsphilosophisch, so könnte man meinen, dass das christliche Abendland an der zyklischen Zeit orientiert ist: an ihrem Anfang in der Genesis und ihrem Ende mit dem Erscheinen von Jesus Christus. Apokalypse, Jüngstes Gericht, aber auch die Hölle und das Paradies zielen auf die Endlichkeit der Zeit und auf den eschatologisch-messianischen Beginn einer Ewigkeit ab (z. B. Taubes 1947, 2017). So wurde für viele zeitgenössische Theorien neben dem Begriff der »Postmoderne« für Jahrzehnte auch jener der »Posthistoire« relevant, dem Aufhören des zeitlichen Gangs der Geschichte, d. h. dem Ende von Zeit überhaupt und dem Eintritt einer Zeitlosigkeit (s. dazu Pieper 2014). Das gilt auch für Theorien, die den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaften mit dem »entfesselten Neoliberalismus« als dauerhaft und einen damit eingetretenen Stillstand der Zeit beschreiben. Ab der Neuzeit würden sich Aufklärung und Vernunft weniger an der Zeit, sondern eher am Raum orientieren (Rathgeb 2022). Dabei sei in einer prinzipiell unendlichen linearen Zeit für die...

Erscheint lt. Verlag 15.7.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angst vor dem Tod • Auseinandersetzung mit dem Tod • Depression • Endlichkeitsangst • Erlösung • Psychothanatologie • Schizophrenie • Sterben • Störungen des Zeiterlebens • Terror Management • Terror-Management-Theorie • Tod • Zeiterleben • Zeiterleben bei psychisch Kranken
ISBN-10 3-608-12035-1 / 3608120351
ISBN-13 978-3-608-12035-6 / 9783608120356
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich