Bhagavadg?t?. Das Lied der Gottheit (eBook)
188 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-962075-6 (ISBN)
Nachwort von: Annette Wilke war bis zu ihrer Emeritierung Professorin für Allgemeine Religionswissenschaft an der Universität Münster. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist der Hinduismus.
Nachwort von: Annette Wilke war bis zu ihrer Emeritierung Professorin für Allgemeine Religionswissenschaft an der Universität Münster. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist der Hinduismus.
Einleitung
Von Helmuth von Glasenapp
Bhagavadgītā. Das Lied der Gottheit
Zu dieser Ausgabe
Namen- und Sacherklärungen
Literaturhinweise
Nachwort. Von Annette Wilke
[7]Einleitung
Die Bhagavadgītā ist eines der heiligsten Bücher der Hindus und wohl das in Indien am meisten gelesene. Sie verdankt diese ihre Beliebtheit dem echten religiösen Gefühl, das in ihr lebt, der edlen Begeisterung, mit der sie ihre untereinander oft recht verschiedenartigen und deshalb jeden Leser irgendwie ansprechenden Lehren vorträgt, und nicht zuletzt auch ihrem geringen Umfang von nur 700 Strophen. Der Name bedeutet »der Gesang (gītā) des Erhabenen (bhagavad, bhagavān)«. Der Erhabene ist der Held Krishna, eine irdische Erscheinungsform des höchsten Gottes Vishnu. Der Titel des Werks lässt sich deshalb mit Boxberger auch als »Lied der Gottheit« wiedergeben.
Die Gita (wie sie in ihrem Heimatlande meist abgekürzt genannt wird) bildet eine Episode in dem 100 000 Doppelverse umfassenden Sanskrit-Epos Mahābhārata. In diesem schildert der mit übernatürlichem Auge ausgestattete Wagenlenker Sanjaya dem blinden König Dhritarāshtra die große Schlacht, welche zwischen den beiden eng verwandten Fürstenfamilien der Pāndus (Pāndava) und Kurus (Kaurava) in der Gegend des heutigen Delhi stattfand. Die Gita ist im 6. Buche des Epos an der Stelle eingeschaltet, an der sich die beiden feindlichen Heere zum Angriff bereit gegenüberstehen. Als der Pāndu-Prinz Arjuna auf der Gegenseite Verwandte und Freunde sieht, will er nicht in die Schlacht ziehen; der ihm als Lenker seines Streitwagens dienende Gott Krishna legt ihm aber dar, dass es seine Kriegerpflicht sei, zu kämpfen. Er begründet dies damit, dass nur die Leiber getötet werden könnten, das Geistige in ihnen aber unsterblich sei. Die Unterredung entwickelt sich dann zu einem philosophischen Dialog, in welchem [8]Krishna die höchsten Fragen über Gott, Welt, Seele beantwortet. Den Höhepunkt bildet der 11. Gesang; Krishna zeigt sich hier in seiner überirdischen Gestalt als der allwirkende und allvernichtende Gott. Nachdem Krishna noch eine Reihe von ergänzenden Belehrungen erteilt hat, erklärt Arjuna, dass er seine Kriegerpflicht tun werde. Es beginnt die große Schlacht, in welcher die meisten Helden umkommen.
Der rechtgläubige Hindu hält die Gita für eine genaue Wiedergabe der Lehren Krishnas, der am 17. Februar des Jahres 3102 v. Chr. gestorben sein soll, d. h. an dem Tage, an welchem unser gegenwärtiges Weltalter, das böse Kaliyuga, begann. Aus geistesgeschichtlichen, sprachlichen und stilistischen Gründen nimmt demgegenüber die europäische Forschung an, dass das Werk seinem Grundbestandteil nach nicht lange vor 300 v. Chr. entstanden sein kann, später aber noch Zusätze und Erweiterungen, vielleicht auch Kürzungen erfahren hat. Zur Zeit des großen Philosophen Shankara (um 800 n. Chr.), dem ein Kommentar zur Gita zugeschrieben wird, hat sie jedenfalls schon in der heutigen Gestalt und im heutigen Umfang bestanden.
Die Gita verkündet eine Fülle von Lehren, die nicht immer miteinander in Einklang zu bringen sind. Dies mag teilweise darin seinen Grund haben, dass einzelne Stücke später eingeschoben wurden; im Ganzen aber gilt wohl, was Wilhelm von Humboldt von dem Dichter gesagt hat: »Es ist ein Weiser, der aus der Fülle und Begeisterung seiner Erkenntnis und seines Gefühls spricht, nicht ein durch eine Schule geübter Philosoph, der seinen Stoff nach einer bestimmten Methode verteilt und an dem Faden einer kunstvollen Ideenverkettung zu den letzten Sätzen seiner Lehre gelangt.« Die indischen Kommentatoren wie die europäischen Erklärer haben in der verschiedensten Weise [9]versucht, aus den in der Gita vorgetragenen Lehren ein bestimmtes System herauszulesen, doch können diese Bemühungen zumeist nur einen subjektiven Wert beanspruchen. Ohne hier in eine Diskussion einzutreten, muss ich mich im Folgenden damit begnügen, in knappster Form zu skizzieren, was nach meinem Dafürhalten die wesentlichsten Grundgedanken des unsterblichen Gedichts sind.1
Gott, der Allgeist, ist die substantielle und bewirkende Ursache von allem, was ist. Er erschöpft sich aber nicht darin, dass er sich mit einem Teil seiner Wesenheit durch seine Wunderkraft (māyā) zur materiellen Welt und zur Vielheit der Einzelseelen entfaltet hat, alles durchdringt und in sich birgt, sondern er ragt zugleich als persönlicher Weltenherr (īshvara) über alles Gewordene hinaus. Als solcher wird er als Vishnu gedacht, er erscheint auf Erden in irdischer Gestalt (avatāra), vor allem als Krishna, und offenbart sich in den verschiedensten Machtentfaltungen (vibhūti). Der Standpunkt, den die Gita zur Gottesidee einnimmt, ist also eine Art »Panentheismus« (Alles-in-Gott-Lehre), eine Verbindung von Theismus und Pantheismus.
In der Welt, die er periodisch aus sich hervorgehen lässt und wieder in sich zurücknimmt, manifestiert sich Gott 1. als der Geist (purusha), welcher die Seele, den Kern jedes Lebewesens ausmacht; und 2. als die eine Kraftsubstanz [10](prakriti, Natur bzw. Urnatur), aus welcher alle feinen und groben Elemente und Vermögen (Denkorgane usw.) entstehen. Die unpersönliche Form Gottes, aus der dies alles hervorgeht, wird als das »Unvergängliche« (akshara) oder das Brahma bezeichnet und als eine Gott umgebende Glanzsphäre vorgestellt.
Die Entstehung der sichtbaren, materiellen Welt aus der »Natur« geht in der Weise vor sich, dass sich die sie bildenden Konstituenten (gunas, »Eigenschaften«), nämlich: das Lichte, Freudige, die sogenannte »Wesenheit« oder »Güte« (sattva), die aktive, erregende »Leidenschaft« (rajas) und die betäubende, hemmende »Dunkelheit« (tamas), die sich vor der Weltentstehung in einem Zustande des Gleichgewichts befanden, trennen und vermischen. Dadurch entstehen aus der feinen, nicht wahrnehmbaren »Natur« im Wege der zunehmenden Verdichtung die feinstofflichen Grundlagen des psychischen Apparats aller Wesen, nämlich die »Vernunft« (buddhi), das »Selbstgefühl« (ahankāra), der »Verstand« (manas, ›Denksubstanz‹, in dichterischer Sprache auch als »Herz« wiedergegeben), die Sinnes- und Tatorgane, sowie die feinen und die groben Elemente von Äther, Luft, Feuer, Wasser, Erde.
Jedes Einzelwesen besteht aus einer rein geistigen Seele und aus grobem und feinem Stoff gebildeten Leibern. Da der Geist in Wahrheit nur erkennt, aber nicht handelt (5,14), ist alle Aktivität nur dem in ständigem Wandel begriffenen Stofflichen eigen. Solange die Wesen sich fälschlich, mit ihren stofflichen Hüllen identifizieren, müssen sie entsprechend dem Gesetz der Vergeltungskausalität der Taten (karma) in immer sich erneuernden Existenzen als vergängliche überirdische Wesen: devas (Götter, Engel), Geister, Dämonen, als Menschen, Tiere und Höllenbewohner den Lohn [11]ihrer guten und bösen Taten ernten. Für die Erlösung aus dem Strudel der Seelenwanderung empfiehlt die Gita zwei Wege: Der eine besteht in der Loslösung von der Welt zwecks Erlangung der intuitiven Erkenntnis des letzten Seinsgrundes, der andere in einem pflichtgemäßen, wunschlosen Handeln, welches alles Gott anheimstellt. Gegenüber dem quietistischen Heilspfad, den schon die Upanishaden gelehrt hatten, kommt in der aktivistischen Ethik das eigentlich neue Sittlichkeitsideal der Gita zum Ausdruck, das im sogenannten Quintessenz-Vers 11,55 zusammengefasst wird. Die Erlösung der »Wissenden« besteht in dem Aufgehen in das unpersönliche Unvergängliche, in dem sogenannten Brahma-nirvāna. Diejenigen hingegen, welche in glaubensvoller Ergebenheit und Gottesliebe (bhakti) sich der Gnade des persönlichen Weltenherrn anvertrauen, gelangen nach dem Tode zu ihm, doch ist nicht ersichtlich, ob sie als individuelle Wesen bei ihm weilen (die sonst so beliebten Schilderungen von Vishnus Paradies fehlen völlig) oder mit ihm verschmolzen werden.
Der Grund dafür, dass der Dichter der Gita zwei so verschiedenartige Vorstellungen über den Zustand der Erlösten lehrt, ist wohl darin zu suchen, dass er als konservativer Hindu die Anschauungen der Upanishaden von dem Verlöschen im unpersönlichen Brahma nicht außer Kurs setzen wollte und deshalb seine eigene Lehre von der als Folge der Gottesliebe zu erwartenden Vereinigung mit dem persönlichen Gott über diese als krönenden Überbau setzte.
Die Gita erkennt zwar den Veda als heilige Offenbarung und die auf das Kastenwesen gegründete brahmanische Lebensordnung an (1,40 f.; 4,13; 18,41 ff.), doch fehlt es nicht an Stellen, in welchen gegen jede veräußerlichte Religionsübung Einspruch erhoben wird (2,42 ff.). In der Lehre der [12]Upanishaden, im Vedānta (15,15), sieht sie die höchste Weisheit, weshalb auch ihre 18 Gesänge als »Upanishaden« bezeichnet werden. Bei der Auseinandersetzung ihrer ethischen und metaphysischen Lehren treten immer wieder die Ausdrücke sānkhya und yoga auf, welche später zu Bezeichnungen von vom Vedanta unabhängigen philosophischen Systemen geworden sind. Die Gita sieht in diesen noch zwei gleichberechtigte (5,4) Methoden zur Erfassung der Vedānta-Wahrheit. Das Sānkhya ist die vernünftige Überlegung, welche durch Unterscheidung des Geistes von den stofflichen Weltprinzipien zur Erkenntnis zu kommen sucht, der Yoga...
Erscheint lt. Verlag | 11.10.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Reclams Universal-Bibliothek | Reclams Universal-Bibliothek |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Helmuth von Glasenapp |
Nachwort | Annette Wilke |
Übersetzer | Robert Boxberger |
Verlagsort | Ditzingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | Antike • Asiatische Ethik Gedicht • Asiatische Mystik Gedicht • Asiatische Religion Gedicht • Bagavatgita • Bagavat Gita • Baghavadgita • Bhagavadgita • Bhagavad Gita • Bhagavad-gītā • Bhagavadgītā • Bhagavad Gītā • Bhagavadgita Deutsch • Bhagavad Gita Deutsch • Bhagavadgita Übersetzung • Bhagavad Gita Übersetzung • Bhavagad Gita • Buch Advaita-Vedanta • Buch Asiatische Ethik • Buch Asiatische Mystik • Buch Asiatische Religion • Buch Bhagavadgita • Buch Bhagavad Gita • Buch Dharma • Buch Dvaita • Buch Gesang des Erhabenen • Buch Hinduismus • Buch Hinduistische Philosophie • Buch Indische Ethik • Buch Indische Mystik • Buch Indische Religion • Buch Kauravas • Buch Mahabharata • Buch Pandavas • Buch Smriti • Buch Vedanta • Buch Vishisht-Advaita • Buch Vishnu • buch yoga • Buddhismus Advaita-Vedanta • Buddhismus Dharma • Buddhismus Dvaita • Buddhismus Kauravas • Buddhismus Mahabharata • Buddhismus Pandavas • Buddhismus Smriti • Buddhismus Vedanta • Buddhismus Vishisht-Advaita • Buddhismus Vishnu • Buddhismus Yoga • Christentum • Daoismus • Entstehung • Erläuterungen • Gedicht Gesang des Erhabenen • gelb • gelbe bücher • Glauben • Glaubensgrundlage • Grundlagentext Asiatische Ethik • Grundlagentext Asiatische Mystik • Grundlagentext Asiatische Religion • Grundlagentext Bhagavadgita • Grundlagentext Bhagavad Gita • Grundlagentext Gesang des Erhabenen • Grundlagentext Hinduismus • Grundlagentext Hinduistische Philosophie • Grundlagentext Indische Ethik • Grundlagentext Indische Mystik • Grundlagentext Indische Religion • Haupttext Asiatische Ethik • Haupttext Asiatische Mystik • Haupttext Asiatische Religion • Haupttext Bhagavadgita • Haupttext Bhagavad Gita • Haupttext Gesang des Erhabenen • Haupttext Hinduismus • Haupttext Hinduistische Philosophie • Haupttext Indische Ethik • Haupttext Indische Mystik • Haupttext Indische Religion • Hauptwerk Asiatische Ethik • Hauptwerk Asiatische Mystik • Hauptwerk Asiatische Religion • Hauptwerk Bhagavadgita • Hauptwerk Bhagavad Gita • Hauptwerk Gesang des Erhabenen • Hauptwerk Hinduismus • Hauptwerk Hinduistische Philosophie • Hauptwerk Indische Ethik • Hauptwerk Indische Mystik • Hauptwerk Indische Religion • Hebräische Literatur • Heilige Schrift • Hinduismus • Hinduismus Gedicht • Indische Ethik Gedicht • Indische Mystik Gedicht • Indische Religion Gedicht • Islam • Judentum • Koran • Lektüre • Literatur Asiatische Ethik • Literatur Asiatische Mystik • Literatur Asiatische Religion • Literatur Bhagavadgita • Literatur Bhagavad Gita • Literatur Gesang des Erhabenen • Literatur Hinduismus • Literatur Hinduistische Philosophie • Literatur Indische Ethik • Literatur Indische Mystik • Literatur Indische Religion • Mohammed • Mystik • Mythen • Mythologie • Philosophie • Philosophie Asiatische Ethik • Philosophie Asiatische Mystik • Philosophie Asiatische Religion • Philosophie Bhagavadgita • Philosophie Bhagavad Gita • Philosophie Gesang des Erhabenen • Philosophie Hinduismus • Philosophie Hinduistische Philosophie • Philosophie Indische Ethik • Philosophie Indische Mystik • Philosophie Indische Religion • Philosophischer Text Asiatische Ethik • Philosophischer Text Asiatische Mystik • Philosophischer Text Asiatische Religion • Philosophischer Text Bhagavadgita • Philosophischer Text Bhagavad Gita • Philosophischer Text Gesang des Erhabenen • Philosophischer Text Hinduismus • Philosophischer Text Hinduistische Philosophie • Philosophischer Text Indische Ethik • Philosophischer Text Indische Mystik • Philosophischer Text Indische Religion • Qur’an • Reclam Hefte • Reclams Universal Bibliothek • Religion • Religionswissenschaft • religiöse Texte • Sachbuch • Talmud • Textanalyse • Text Asiatische Ethik • Text Asiatische Mystik • Text Asiatische Religion • Text Bhagavadgita • Text Bhagavad Gita • Text Gesang des Erhabenen • Text Hinduismus • Text Hinduistische Philosophie • Text Indische Ethik • Text Indische Mystik • Text Indische Religion • Übersetzung • universalbibliothek • Weltreligionen |
ISBN-10 | 3-15-962075-1 / 3159620751 |
ISBN-13 | 978-3-15-962075-6 / 9783159620756 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 689 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich