Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Verehrung, Kult, Distanz -

Verehrung, Kult, Distanz

Vom Umgang mit dem Dichter im 19. Jahrhundert

Wolfgang Braungart (Herausgeber)

Buch | Softcover
VII, 292 Seiten
2004
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-32120-5 (ISBN)
CHF 167,90 inkl. MwSt
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

Dichterkult und Dichterverehrung gibt es seit der Antike. Das 19. Jahrhundert schließt zwar in vielfacher Hinsicht an diese Tradition an. Und doch gewinnt der "Umgang mit dem Dichter" eine eigene, identitätsbildende Bedeutung für die bürgerliche Gesellschaft. Dichterkult und Dichterverehrung des 19. Jahrhunderts konzentrieren die kulturellen und sozialen Kräfte. Am "Umgang mit dem Dichter" kann exemplarisch den Fragen nach Pragmatik und Performativität des Ästhetischen, die in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen haben, nachgegangen werden.

Dr. Wolfgang Braungart ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Bielefeld.

Inhalt: Wolfgang Braungart, Verehrung und Distanz. Notizen zur Einführung. - Rolf Parr, Dichterverehrung oder Trägerschaftsprojekt? Ein literatursoziologisches Modell. - Felix Reuße, Geistiger Gehalt und bildnerische Form in Dichterdenkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts. - Rolf Selbmann, Die Apotheose des Dichters endet am Bahnhof. Über die Standorte von Dichterdenkmälern. - Jörg Traeger, Goethes Vergötterung. Bilder eines Kults. - Gerhard Kurz, Der arme Hölderlin. - Rainer Kolk, »Lessing war der literarische Arminius.« Heinrich Heine und die Aufklärer. - Christine Roger, »Ein hiesiger Schriftsteller hat von mir gesagt: Ich wäre ein Mensch, den man erst nach Jahrhunderten verstehen würde.« Christian Dietrich Grabbes eigenwilliger Umgang mit Ruhm anhand seines Briefwechsels. - Olaf Kutzmutz, Im Lebensschatten? Zum literarischen Bildnis Christian Dietrich Grabbes. - Wulf Wülfing, »In weiten Bahnen zieht der leuchtende Genius.« Zur Rhetorik der Dichterverehrung im 19. Jahrhundert am Beispiel von Ludwig Börne und Berthold Auerbach. - Theodor Verweyen/Gunther Witting, Emanuel Geibel: >Dichterfürst< und >Fürstenknecht<. - Manfred Hettling, Behagliches Unbehagen. Gottfried Keller im demokratischen Kleinstaat. - Bernd W. Seiler, Theodor Fontane oder Die neue Bescheidenheit. - Ute Oelmann, »Eine Sehnsucht nach höherer Kunst.« Vom Umgang mit dem Dichter George. Zwei Fallstudien.

Erscheint lt. Verlag 16.9.2004
Reihe/Serie Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 120
Zusatzinfo 48 Illustrations
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Gewicht 400 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert • 19th century • Antike • Detmold <2001> • Deutsche Literatur • Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Deutschland • Dichter • Dichter / Dichterin • Dichterkult • European • German • Germanistik • German Literature • German poetry • Geschichte 1796-1918 • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Identität • Individuum • Kongress • Literary criticism • Literary Studies • Literatur • Literaturgeschichte • Mittelalter • Poets, German • TECHSOZ2 • untersuchungsformen
ISBN-10 3-484-32120-2 / 3484321202
ISBN-13 978-3-484-32120-5 / 9783484321205
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15