Dark Rome
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-78144-5 (ISBN)
Diese und viele weitere Rätsel erwarten die Leser von "Dark Rome" - einer ebenso wilden wie faktenreich und spannend erzählten Sittengeschichte der römischen Welt. Sie begegnen Giftmörderinnen und Magiern, antiken Sicherheitsspezialisten und Undercover-Agenten, die auf streng geheimer Mission ihr eigenes und das Leben ihrer Zeitgenossen aufs Spiel setzten. Viele von ihnen waren verstrickt in Staatsaffären, brutale Machtkämpfe, handfeste Skandale, politische Intrigen und perfide Mordanschläge - und selbst der Palatin, Kaiserresidenz seit den Tagen des sittenstrengen Augustus, wurde oft genug zum Tatort schauriger Verbrechen.
Werfen Sie mit "Dark Rome" einen Blick in die Abgründe der römischen Antike und lernen Sie eine Seite der Römer kennen, die Ihnen gleichermaßen fremd und befremdlich vertraut erscheinen wird!
Michael Sommer lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Im Verlag C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Die Phönizier. Geschichte und Kultur" (2008); "Antike Wirtschaftsgeschichte" (2013); "Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago" (2022).
Mysterium. Das nächste Fremde
I. Secretum
Von verschlossenen Türen und geheimen Orten
II. Bettgeschichten
Von Kaisern und Kurtisanen
III. Nachrichten aus dem Dunkel
Von Geheimschriften und verbotenen Büchern
IV. Im Dienste seiner Majestät
Von Spionen und Wunderwaffen
V. Verbotene Substanzen
Von Giftmischerinnen und Drogendealern
VI. «Priscilla soll zugrunde gehen»
Von schwarzer Magie und seltsamen Verwandlungen
VII. Verschwiegene Gesellen
Von Verschwörungen und Geheimlogen
VIII. Angebote, die man nicht ablehnen kann
Von Korruption und organisiertem Verbrechen
IX. Schuld und Sühne
Von Falschspielern und Meuchelmördern
X. Kulte im Verborgenen
Von Mysterien und geheimen Riten
Epilog
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliographie
Bildnachweis
Register
Äußerst kurzweiliges Buch
überaus faszinierend. (Sommer) erzählt klug und differenziert"
ARD Druckfrisch, Denis Scheck
Ein deutscher Historiker zeichnet ein düsteres Bild des Römischen Reichs."
DER SPIEGEL, Frank Thadeusz
Überzeugend gelingt es dem Autor, die oft skurrilen Nachrichten in ein facettenreiches Bild der römischen Welt einzubetten
Sommer entstaubt die Römer.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Uwe Walter
Wirft ein neues Licht auf das Altertum."
NZZ Bücher am Sonntag, Kathrin Meier-Rust
Gesittet gaben sie sich, die Römer. In Wahrheit waren Intrigen, Mord und Sex-Exzesse an der Tagesordnung, wie der Historiker Michael Sommer in seinem Buch Dark Rom enthüllt.
WELT am Sonntag, Berthold Seewald
Temperamentvoll und anschaulich
schwungvoll geschriebenes Buch, in dem das ewige Rom so verrucht, verführerisch und gefährlich schillert wie nur die großen Metropolen unserer Zeit.
Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht
Beleuchtet die dunkelsten Seiten des römischen Imperiums
Tages-Anzeiger, Michael Marti
Auf beinahe jeder Seite gelingt es Michael Sommer, die oft skurrilen Nachrichten in ein modernes Bild der römischen Welt insgesamt einzubetten
Was einst wohligen Grusel bereitete, tritt in diesem vorzüglichen Buch neu auf die Bühne: immer noch unterhaltsam, doch zugleich unverkrampft, von Patina befreit und lehrreich darin.
Cicero, Julia Kluge
Blick durch ein imaginäres Schlüsselloch
lesenswert
Damals
In diesem Werk von Michael Sommer dürfte jeder auf seine Rechnung kommen. Es ist hochgradig amüsant und gehört in jeden Haushalt.
Falter, André Behr
So blicken wir in diesem abgründigen wie unterhaltsamen Sachbuch durchs Schlüsselloch zurück ins Altertum
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kristian Teetz
Der Autor bietet dem Leser einen turbulenten Streifzug durch die Geheimnisse der römischen Antike."
Abendzeitung, Josef Tutsch
Mit eingängigem Stil und episodischem Erzählen leistet er einen spannenden Beitrag zur Debatte über die Rolle der römischen Dekadenz am Untergang der Weltmacht.
Münchner Merkur
Mit seinem eingängigen, flüssigen Schreiben und episodischen Erzählen leistet Sommer einen Beitrag zur Debatte über die Rolle der sprichwörtlich gewordenen römischen Dekadenz beim allmählichen Untergang der Weltmacht.
Esslinger Zeitung, Sebastian Fischer
So blicken wir in diesem abgründigen wie unterhaltsamen Sachbuch durchs Schlüsselloch zurück ins Altertum
Lübecker Nachrichten, Kristian Teetz
Erscheinungsdatum | 12.02.2022 |
---|---|
Zusatzinfo | mit 17 Abbildungen |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 139 x 217 mm |
Gewicht | 483 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Vor- und Frühgeschichte / Antike |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Schlagworte | Antike • Drogen • Geheimbund • Geheimnis • Geschichte • Macht • Mord • Politik • Rom • Sachbuch • Sittengeschichte • Skandale • Verbrechen • Verschwörung |
ISBN-10 | 3-406-78144-6 / 3406781446 |
ISBN-13 | 978-3-406-78144-5 / 9783406781445 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich