Paul Siebeck und sein Verlag
Seiten
Paul Siebeck (1855-1920), ursprünglich mit seinem Schwager J. Gustav Kötzle Inhaber der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen, erwarb 1878 den Verlag J.C.B. Mohr und ging mit ihm 1880 nach Freiburg, während Kötzle mit der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen blieb. Paul Siebeck nannte seine Firma Akademische Verlagsbuchhandlung von J. C. B. Mohr, Inhaber Paul Siebeck, was er - im Stil der Zeit - alsbald auf J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) verkürzte. Er baute den Verlag zu einem wissenschaftlichen Fachverlag aus, der schwerpunktmäßig Werke der liberalen Theologie, des Kulturprotestantismus, der südwestdeutschen Neukantianer, der Nationalökonomen um Max Weber sowie der Privat- und Staatsrechtswissenschaft veröffentlichte. Max Weber wurde nach 1895 zu Paul Siebecks wichtigstem Berater, und seine Gesamtausgabe (MWG) bildet noch heute einen der Eckpfeiler des Verlagsprogramms. 1899 kehrte Paul Siebeck nach Tübingen zurück und leitete die Firmen Mohr und Laupp gemeinsam in Tübingen weiter bis 1920. Der knapp 100 Jahre später in Mohr Siebeck umbenannte Verlag erhielt durch den erfolgreichen Unternehmer Paul Siebeck die Umrisse seiner bis heute vitalen Gestalt. Indem Konrad Hammann den Lebensweg dieses bedeutenden Managers in die gesamte Verlagsgeschichte einbettet, zeichnet er ein tiefenscharfes Bild vom kulturwirtschaftlichen Panorama des späten Kaiserreichs. Die Darstellung widmet sich schwerpunktmäßig der von Paul Siebeck betriebenen Spezialisierung seines Wissenschaftsverlags auf die vier Kernbereiche der Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Nationalökonomie. Das vorliegende Lebens- und Unternehmensportrait, das aus umfangreichen, zumeist erstmals ausgewerteten Archivbeständen erarbeitet ist, vermittelt einen gleichermaßen soliden und erfrischenden Einblick in die geistesgeschichtliche Komplexität des frühen 20. Jahrhunderts.
(1955-2020) Studium der Ev. Theologie in Marburg, Tübingen, München und Göttingen; 1980-81 wiss. Assistent in München; 1981-83 Vikariat in Verden/A.; 1984-91 Pfarrer in Schwalmbach-Trutzhain; 1988 Promotion; 1991-2003 Pfarrer in Göttingen; 1998 Habilitation; von 2003 bis zu seinem Tod Professor für Systematische sowie Historische Theologie und ihre Didaktik in Münster.
Erscheinungsdatum | 08.09.2021 |
---|---|
Verlagsort | Tübingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 163 x 238 mm |
Gewicht | 812 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Geschichtstheorie / Historik |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum | |
Naturwissenschaften | |
Schlagworte | Adolf von Harnack • Hans Kelsen • Rechtswissenschaften • Theologiegeschichte |
ISBN-10 | 3-16-153885-4 / 3161538854 |
ISBN-13 | 978-3-16-153885-8 / 9783161538858 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Russland, die Ukraine und der Westen
Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 55,90
Geschichte und Theorie
Buch | Softcover (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 34,90
wie Irritationen historisches Denken anregen
Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 96,55