Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Polizei als Instrument des NS-Regimes? Ein Überblick der Chronologie und der wichtigsten Akteure (eBook)

Der Zeitraum 1933 bis 1945

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
21 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-41705-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Polizei als Instrument des NS-Regimes? Ein Überblick der Chronologie und der wichtigsten Akteure - David Janssen
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich primär mit der sogenannten Gleichschaltung der Sicherheitsorgane. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie genau die Rolle der Polizei in der Zeit des Nationalsozialismus aussah und ob man diese als eine Art Instrument des NS-Regimes bezeichnen kann.

Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 begann der Prozess der Gleichschaltung im nationalsozialistischen Deutschland. Damit begann eben die Gleichschaltung bereits deutlich vor dem Erlass des entsprechenden Gleichschaltungsgesetztes vom 07. April desselben Jahres. Es war die Polizei, die von diesen Veränderungen zuerst betroffen war, noch vor der Justiz.

Gleich zu Beginn nahm Hitler mit einer seiner ersten Amtshandlungen eine Veränderung im Innenministerium, dem Preußischen Ministerium des Innern, vor und ernannte Hermann Göring zum Leiter dieses Ministeriums. Dieser war sich schon immer der besonderen Bedeutung der Polizei bewusst und sah es als unerlässlich an eben diese zu kontrollieren.
Erscheint lt. Verlag 8.6.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Behördenforschung • Endlösung • Instrumentalisierung • Judenfrage • Nationalsozialismus • NS-Zeit • Polizei • Regime
ISBN-10 3-346-41705-0 / 3346417050
ISBN-13 978-3-346-41705-3 / 9783346417053
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 625 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H. Beck oHG - LSW Publikumsverlag
CHF 19,50
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H. Beck oHG - LSW Publikumsverlag
CHF 19,50
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 9,75