Traumaberatung in psychosozialen Arbeitsfeldern
UTB (Verlag)
978-3-8252-5606-7 (ISBN)
Dr. Jürgen Beushausen ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, systemischer Therapeut / Familientherapeut, lehrt an der Diploma Hochschule, Studiendekan im Masterstudiengang "Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit" und ist als Supervisor tätig.
Andreas Schäfer studierte an der Hochschule Emden im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, aktuell ist er im Anerkennungsjahr im ARCHE Zentrum – Diakonisches Werk Bremerhaven e. V. tätig.
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis8
1 Einleitung9
2 Trauma19
2.1 Ein erster Überblick19
2.2 Neurophysiologische Grundlagen29
2.3 Traumafolgestörungen32
3 Einführung in die Beratung37
3.1 Beratungsbegriff und Merkmale37
3.2 Beratungskompetenzen39
3.3 Die Bedeutung der Passung43
3.4 Beratung und Therapie – Gemeinsamkeiten und Unterschiede47
4 Vom Trauma zur Traumaberatung56
4.1 Überblick Traumaberatung56
4.2 Beratungsplanung58
4.3 Traumadiagnostik61
4.4 Traumaberatung, Traumatherapie und Traumapädagogik – Gemeinsamkeiten und Unterschiede75
5 Konzeptionelle Ansätze82
5.1 Lebensweltorientierung82
5.2 Ressourcenorientierung84
5.3 Resilienzförderung86
5.4 Biopsychosoziale Modelle89
5.5 Salutogenese94
5.6 Risiko- und Schutzfaktoren96
5.7 Stresskonzepte99
5.8 Empowerment102
5.9 Case-Management105
5.10 Netzwerkarbeit107
5.11 Transgenerationale Weitergabe traumatischer Erfahrungen108
6 Praxis – Haltungen und Aufgaben der Traumaberatung117
6.1 Überblick über die Fallbearbeitung – Haltungen und Beziehungsgestaltung117
6.2 Stabilisierung und Stabilisierungstechniken123
6.3 Ressourcenorientierung in der Praxis132
6.4 Psychoedukation145
6.5 Akute Hilfen und Krisenintervention152
6.6 Dissoziation – hilfreiche Interventionen164
6.7 Netzwerkarbeit169
6.8 Symptomanalyse und die Reduktion problematischer Symptome181
7 Traumaberatung in psychosozialen Arbeitsfeldern184
7.1 Übersicht über die Arbeitsbereiche184
7.2 Trauma und Sucht186
7.3 Trauma und Intelligenzminderung194
7.4 Trauma und Schulsozialarbeit197
8 Hilfreiche Methoden213
8.1 Mentalisierung213
8.2 Emotionsregulierung219
8.3 Die Arbeit mit inneren Anteilen233
8.4 Rechtliche Hilfen245
9 Besondere Problematiken249
9.1 Risiken und Nebenwirkungen249
9.2 Bindungsproblematiken259
9.3 Übertragung und Gegenübertragung267
9.4 Partizipation272
9.5 Angehörigenarbeit279
9.6 Opfersein im gesellschaftlichen Kontext285
10 Selbstfürsorge der Helfer296
10.1 Psychohygiene der Berater, im Team und der Supervision296
10.2 Sekundäre Traumatisierung307
Literaturverzeichnis319
Erscheinungsdatum | 16.04.2021 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 215 mm |
Gewicht | 527 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Entwicklungspsychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Pädagogische Psychologie | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Schlagworte | Arbeit mit traumatisierten Menschen • Beratung • Diagnostik • Lehrbuch • Psychiatrie • Ressourcen • Ressourcenorientierung • Soziale Arbeit bei Trauma • Stabilisierung • Trauma • Traumafolgestörungen • Traumapädagogik • Traumata • traumatisierte Klienten • traumatisierte Patienten betreuen • traumatisierte Schüler unterrichten • Traumatisierungen |
ISBN-10 | 3-8252-5606-5 / 3825256065 |
ISBN-13 | 978-3-8252-5606-7 / 9783825256067 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich