Es handelt sich um Fragekärtchen, die zu positiven Erinnerungen anregen sollen. Michaela Huber hat in ihrer Arbeit mit traumatisierten Menschen die Notwendigkeit betont, die ressourcenorientierten Gedanken und Gefühle immer wieder mit einzubeziehen. Mit diesem Kartenspiel werden gute Ansätze geboten, über die positiven und stärkenden Themen imaginativ zu arbeiten.
Erscheint lt. Verlag | 15.5.2012 |
---|---|
Verlagsort | Köln |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Lebenshilfe / Lebensführung |
Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Psychologie | |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Traumatherapie | |
Schlagworte | Depression • Dissoziative Störungen • Gesprächstherapie • Imaginative Karten • positive Erinnerungen • Psychotherapie • Ressourcen |
ISBN-10 | 3-947344-04-X / 394734404X |
ISBN-13 | 978-3-947344-04-8 / 9783947344048 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (1997)
Chapman and Hall (Verlag)
CHF 239,60