Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958 (eBook)

Ein Einblick in Entstehung, Inhalt und Reaktion

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
XXI, 300 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-30147-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958 - An Rettig
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In einer quellenbasierten Studie gibt die Wissenschaftshistorikerin und Physikerin An Rettig einen lebendigen Einblick in das Streben von Heisenberg und Pauli nach einer einheitlichen Quantenfeldtheorie - von den Anfängen am Rande der Solvay-Konferenz 1927 bis zur Veröffentlichung eines gemeinsamen Ansatzes und Paulis Tod 1958. Die Studie umfasst die Grundlagen, die Entwicklung und die physiktheoretischen Inhalte von Heisenbergs und Paulis Ansatz von 1958 und untersucht die Gründe für dessen starke Ablehnung. Die Autorin berücksichtigt neben den physikalischen auch die zwischenmenschlichen Aspekte sowie den tiefen Wandel in der Physiker-Gemeinde über die Vorstellung, was eine erfolgreiche Physik ausmacht und wie diese entstehen kann.

An Rettig ist Magistra der Wissenschaftsgeschichte, Kunstgeschichte und Physik. Ihr Ansatz basiert auf einer Zusammenführung von physikalischen mit zeitgeschichtlichen, kulturellen und biografischen Aspekten.

Danksagung 7
Geleitwort 8
Statt eines Vorwortes: Ein Leitfaden für geneigte Leser ohne Physik-Kenntnisse 13
Quod bonum felix faustumque sit 14
Inhaltsverzeichnis 15
Abbildungsverzeichnis 19
Teil I Einführung 20
1. Zur Übersicht 21
1.1. Prolog – Oder: Etwas ist merkwürdig 21
1.2. Zum Inhalt 24
1.3. Zum Aufbau 26
1.4. Zu Quellen und Literatur 28
1.5. Zum Forschungsstand 30
1.6. Einteilung der Kommunikationsebenen der Physiker 33
Teil II Die Protagonisten und ihre Welt 35
2. Heisenberg und Pauli und die Physik ihrer Generation 36
2.1. Heisenberg 37
2.2. Pauli 40
2.3. Heisenberg und Pauli 43
2.4. Heisenberg und Pauli – Die Gegensätze 44
2.5. Heisenberg und Pauli – Die Gemeinsamkeiten 45
2.6. Heisenberg und Pauli – Der Rhythmus ihrer Zusammenarbeit 47
2.7. Heisenberg und Pauli – Der physikalische Erfahrungshintergrund 48
Teil III Enstehungsgeschichte und Inhalt von Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie 50
3. Anfänge – Heisenberg und Pauli in den 1920ern 51
3.1. Zum Begriff „Quantenfeldtheorie“ 51
3.2. Der Anfang – Oder: Noch frei von Sachkenntnissen 54
3.3. Die Mitte – Oder: Rückzug aus Verzweiflung 58
3.4. Der Schluß – Oder: Ein kleiner, formaler Fortschritt 61
3.5. Das Nachspiel – Oder: Reisen schafft neue Ideen 65
3.6. Zusammenfassung der 1920er Jahre 67
4. Erweiterungen – Heisenberg und Pauli in den 1930ern 69
4.1. Zum neuen Weltbild 69
4.2. Versuche mit Diracs Löchertheorie 71
4.3. Heisenbergs neuer Anlauf: Explosionen oder Kaskaden? 74
4.4. Zusammenfassung der 1930er Jahre 81
5. Weitere Versuche –Heisenberg und Pauli in den 1940ern 83
5.1. Pauli und die indefinite Metrik von Dirac 83
5.2. Heisenbergs Vorschlag für eine S-Matrix 85
5.3. Heisenberg und Pauli bei Kriegsende 89
5.4. Erste Schritte nach Kriegsende: Die renomierbare QED 91
5.5. Zusammenfassung der 1940er Jahre 93
6. Das Finale –Heisenberg und Pauli in den 1950ern 95
6.1. Heisenbergs Wiedereinstieg 95
6.2. Diskussionen rund um V-Teilchen und Parität 99
6.3. Januar bis April 1957 – Viele Diskussionen 103
6.4. Ab Spätsommer 1957 – Paulis Interesse wächst 107
6.5. Herbst 1957 – Die enge Zusammenarbeit beginnt 110
6.6. Die Zusammenarbeit von Januar bis April 1958 113
6.7. Paulis Rückzug 114
6.8. Zum Inhalt des Ansatz von Heisenberg und Pauli 116
6.9.Zusammenfassung von Genese und Inhalt des Ansatzes 117
Teil IV Die Hintergründe der Ablehnung in vier Aspekten 120
7. Aspekt I: Warum der Ansatz weder richtig noch falsch war 121
7.1. Der Ansatz war keine fertige Theorie 121
7.2. Probleme mit dem Konzept „falsch oder richtig“ 123
7.3. Das Fehlen von alternativen Theorien 124
7.4. Die Ablehnung erfolgte vor genauer Kenntnis 125
7.5. Aspekt I – Zusammenfassung und Fazit 128
8. Aspekt II: Vom Wandel in der Physik des 20. Jahrhunderts 130
8.1. Allgemeines zum Wandel in der Physik 131
8.2. Wandel in der experimentellen Physik 131
8.3. Wandel in der theoretischen Physik - Allgemeines 132
8.4. Wandel in der theoretischen Physik – Karrieredruck 134
8.5. Wandel in der theoretischen Physik – Tabu-Themen 142
8.6. Wandel in der theoretischen Physik – Ansprüche 145
8.7. Wandel in der theoretischen Physik – Zielsetzung 148
8.8. Wandel in der theoretischen Physik – Das Pflaster der Kommunikation 150
8.9. Wandel in der Physik – Zusammenfassung und Fazit 150
9. Aspekt III: Die Person Heisenberg 153
Zu Heisenbergs Stil 153
9.1. Zu Heisenbergs Stil – Die Methode 153
9.2. Zu Heisenbergs Stil – Der Eigensinn 155
9.3. Zu Heisenbergs Stil – Die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg 156
Zu Heisenbergs Ansehen 157
9.4. Zu Heisenbergs Ansehen – In Deutschland 157
9.5. Zu Heisenbergs Ansehen – In den USA 158
9.6. Zur Diskreditierung in den USA – Die Mythen 160
9.7. Zur Diskreditierung in den USA – Ausgangspunkte 161
9.8. Zur Diskreditierung in den USA – Ende der 1950er 167
9.9. Zur Diskreditierung in den USA – Zu einem Unvermögen 173
9.10. Zu Heisenbergs Ansehen – Über die Reaktion von Pauli und Bohr auf Heisenbergs Ansehen in der Nachkriegszeit 178
9.11. Die Person Heisenberg – Zusammenfassung und Fazit 179
10. Aspekt IV: Die Person Pauli 183
Pauli – Die Physiker-Persönlichkeit 184
10.1. Pauli – Die Kritik: Art, Gebrauch, Nutzen 184
10.2. Pauli – Die Kommunikation: Themen, Adressaten, Stil 187
10.3. Pauli – Die Zielsetzung 190
10.4. Pauli – Im Spagat zwischen den USA und Europa 195
10.5. Pauli – Im Spagat zwischen Wünschen und Ängsten 197
10.6. Pauli – Im Spagat . Paulis Gewährsleute 199
Pauli – Die Ereignisse von Herbst 1957 bis Dezember 1958 und ihre Hintergründe 204
10.7. Warum Pauli die Zusammenarbeit begann 204
10.8. Was die neue Zusammenarbeit bei Pauli auslöste 206
10.9. Paulis erster Kontakt mit der US-Physikergemeinde 212
10.10. Warum und wie Pauli mit Heisenberg brach 218
10.11. Wie es zu Paulis Rückzug von der Arbeit kam 230
10.12. Drei Konferenzen - Wie Pauli sich nach dem Bruch zu Heisenberg stellte 234
10.13. Die Planckfeier im April 1958 234
10.14. Die CERN-Konferenz in Genf ab Juni 1958 238
10.15. Die Tagung in Varenna im August 1958 240
10.16. Pauli – Der ratlose Physiker 242
10.17. Die Person Pauli - Zusammenfassung und Fazit 246
Teil V Zusammenfassung, Fazit, Ausblick 250
11. Zusammenfassung 251
12. Fazit und Ausblick 254
Quellen und Literaturverzeichnis 259
Quellen von Heisenberg 259
Quellen von Heisenberg mit anderen 268
Quellen von Pauli 270
Pauli mit anderen 274
Literatur 275
Internetquellen 303
Zeitungs- und Zeitschriftenartikel 304
Radio-Sendung 308

Erscheint lt. Verlag 14.5.2020
Reihe/Serie BestMasters
BestMasters
Zusatzinfo XXI, 300 S. 4 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Atom- / Kern- / Molekularphysik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Theoretische Physik
Schlagworte Elementarteilchen • Freundschaft • Heisenberg • Kooperation • Moderne Physik • Niels Bohr • Pauli • Physiker • Physikwandel • Quantenfeldtheorie • Quantentheorie • Relativitätstheorie • Theory of everything • Weltbild • Weltformel
ISBN-10 3-658-30147-3 / 3658301473
ISBN-13 978-3-658-30147-7 / 9783658301477
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Grundkurs

von Alfred Weigert; Heinrich J. Wendker; Lutz Wisotzki

eBook Download (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 51,75
Ein Grundkurs

von Alfred Weigert; Heinrich J. Wendker; Lutz Wisotzki

eBook Download (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 51,75