Kritiker der Unsterblichkeitsdoktrin in Mittelalter und Renaissance
John Benjamins Publishing Co (Verlag)
978-90-6032-276-5 (ISBN)
Die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele gehörte in Mittelalter und Renaissance zu den meistdiskutierten und meistumkämpften Themen. Die Studie stellt in detaillierten Analysen die damalige Tradition der methodologisch streng philosophischen Kritik an den Unsterblichkeitsbeweisen vor, die über Heinrich von Harclay und Wilhelm von Ockham, Johannes Buridan und seine Schule (Peter von Ailly, Lorenz von Lindores, Heinrich Olting von Oyta, Marsilius von Inghen, Paul von Worczyn, Benedikt Hesse von Krakau, Biagio Pelacani von Parma) zu Pietro Pomponazzi führt. Dabei wird auch eingegangen auf die Verbindungen Martin Luthers zu dieser Tradition. Die Darstellung des Einflusses dieser Tradition auf die deutsche Aufklärung schließt die Studie ab.
Ein umfangreicher Anhang bietet erstmalig zahlreiche aus den Handschriften erhobene Texte der genannten philosophischen Richtung, deren hier präzis nachgewiesenes kritisches Potential für ganze Epochen der Geistesgeschichte konstitutiv gewesen ist.
Interessierte: Historiker der Philosophie des Mittelalters, der Renaissance und der Aufklärung.
1. Kurt Flasch: Einfuhrung; 2. Vorwort; 3. Kapitel 1. Die Bedeutung der Unsterblichkeitsdoktrin; 4. Kapitel 2. Von Dominicus Gundissalinus zu Albertus Magnus; 5. Kapitel 3. Von Thomas von Aquino zu Johannes Duns Scotus; 6. Kapitel 4. Von Heinrich von Harclay zu Wilhelm von Ockham; 7. Kapitel 5. Johannes Buridan und die Schule der Buridaner; 8. Kapitel 6. Pietro Pomponazzi und die Schule von Padua; 9. Kapitel 7. J. G. Olearius und die deutsche Aufklarung; 10. Nachwort; 11. Anhang; 12. Johannes Buridan: Expositio libri de anima, lib.3, tract.1, c.1-2; 13. Johannes Buridan: Quaestiones de anima, lib.3, q.3; 14. Johannes Buridan: Quaestiones de anima, lib.3, q.5; 15. Nikolaus Oresme: Quaestiones de anima, lib.3, q.4; 16. Nikolaus Oresme: Quaestiones de anima, lib.3, q.6; 17. Heinrich Totting von Oyta: Translatio super libros De an., lib.3, tract.1; 18. Heinrich Olting von Oyta: Quaestiones de anima, lib.3, q.6; 19. Marsilius von Inghen: Quaestiones in libros De anima, lib.3, q.3; 20. Alexander von Trebov: Quaestiones super libros De anima, lib.3, q.3; 21. Alexander von Trebov: Quaestiones super libros De anima, lib.3, q.6; 22. Peter von Ailly: De anima, c.6, pars 1; 23. Gabriel Biel: Commentarium, c.6, pars 1; 24. Peter von Ailly: De consolatione philosophiae Boethii, q.1, a.1; 25. Lorenz von Lindores: Quaestiones de anima, lib.3, q.4; 26. Benedikt Hesse von Krakau: Quaestiones in libros De anima, lib.3, q.9; 27. Handschriftenverzeichnis; 28. Literaturverzeichnis; 29. Personenregister
Erscheint lt. Verlag | 31.12.1986 |
---|---|
Reihe/Serie | Bochumer Studien zur Philosophie ; 7 |
Verlagsort | Amsterdam |
Sprache | deutsch |
Maße | 164 x 245 mm |
Gewicht | 350 g |
Einbandart | Kunststoff |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie des Mittelalters |
ISBN-10 | 90-6032-276-2 / 9060322762 |
ISBN-13 | 978-90-6032-276-5 / 9789060322765 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich