Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Psychotherapie als phasenspezifische Interaktion -  Veikko Tähkä

Psychotherapie als phasenspezifische Interaktion (eBook)

Jahrbuch der Psychoanalyse 14
eBook Download: PDF
1982 | 1. Auflage
25 Seiten
frommann-holzboog Verlag Jahrbuch der Psychoanalyse
978-94-100-1421-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,00 inkl. MwSt
(CHF 17,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser Arbeit wurde ein Versuch unternommen zu zeigen, daß es auf der Grundlage der gegenwärtigen psychoanalytischen Kenntnis von der frühen Entwicklung der Persönlichkeit möglich ist, ein konsistentes und logisches Modell psychoanalytischer Psychotherapie aufzubauen. Sie läuft auf diese Weise auf einen Versuch hinaus, eine allgemeine psychoanalytische Theorie der Psychotherapie zu entwerfen. Insoweit Psychotherapie eine Bemühung ist, die einst gestörten Entwicklungs-Interaktionen zu re-aktivieren, wobei die Aufgabe des Therapeuten analog zu der der phasenspezifischen primären Objekte (aber nicht mit ihr identisch) ist, ist es möglich, auf der Basis der psychoanalytischen Kenntnis der Persönlichkeitsentwicklung die zentralen Aufgaben und Heilfaktoren auf verschiedenen Ebenen der Pathologie folgendermaßen zu konzeptualisieren: Wenn Psychose als ein Zustand angesehen wird, in dem die Differenzierung zwischen Selbst- und Objektrepräsentanzen verloren gegangen ist, dann ist es die phasenspezifische Aufgabe des Therapeuten, in der inneren Welt des Patienten ein gutes Objekt zu werden, indem er ihn adäquat mit Erfahrungen von Gratifikation versorgt. Wenn Borderline-Zustände als Verfassungen betrachtet werden, bei denen die Störung in der Bildung der Ich-Strukturen spezifisch ist, dann besteht die Funktion des Therapeuten analog zu der des primären Objekts darin, den Patienten mit brauchbaren Identifikations-Modellen für den verspäteten Aufbau des Ichs zu versehen. Wenn Neurose als Pathologie einer bereits strukturierten Persönlichkeit aufgefaßt wird, für die verdrängte ödipale Liebes- und Haßprobleme spezifisch sind, dann ist es die Aufgabe des Therapeuten, dem Patienten zu helfen, sich dieser Probleme bewußt zu werden und sie zu lösen, indem er ihm Einsichten durch Deutungen und Durcharbeiten anbietet. Das zuvor Gesagte kann auch durch die Aussage ausgedrückt werden, daß Psychotherapie immer danach strebt, Internalisierungen in einer Weise zu fördern, die phasenspezifisch für die Entwicklungsstörung des Patienten ist. Bei Psychosen ist es das Ziel, ein gutes Introjekt mit der korrespondierenden Imago eines akzeptablen Selbst zu schaffen. Bei Borderline-Zuständen ist es das Ziel, eine kohärente Ich-Struktur mit Hilfe von selektiven Identifizierungen zu erreichen. Bei Neurosen ist das Endziel die schließliche Integration von Internalisierungen zu einem realistischen Identitätsgefühl und altersgemäßen Objekten. Für den psychotischen Patienten müssen wir ein Objekt werden, für den Borderline-Patienten müssen wir als Objekt handeln, und den neurotischen Patienten endlich müssen wir von einem Objekt befreien, das für ihn überflüssig geworden ist. Ich habe selbstverständlich nicht die Absicht, schematisch zu fordern, daß Psychosen ausschließlich durch Gratifikation, Borderline-Zustände durch das Angebot von Identifikations-Modellen oder Neurosen durch die Förderung von Einsicht behandelt werden sollten. Alle jene Faktoren neigen dazu, in verschiedenem Ausmaß in den meisten therapeutischen Prozessen gegenwärtig zu sein, wobei in den aufeinanderfolgenden Stadien der eine oder andere dominiert. Was phasenspezifisch in jedem gegebenen Augenblick heilend wirkt, hängt vollständig von der spezifischen Natur der Interaktion und von dem Niveau des primären Objekts, das der Therapeut für den Patienten darstellt, ab. Dies richtig zu erfassen, hängt von der Sensitivität und der Geschicklichkeit des Therapeuten, seine komplementären und empathischen Reaktionen zu benutzen, ab.
Erscheint lt. Verlag 1.1.1982
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
ISBN-10 94-100-1421-2 / 9410014212
ISBN-13 978-94-100-1421-0 / 9789410014210
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein didaktisch geführter Selbstlernkurs mit 200 Beispiel-EKGs

von Thomas Horacek

eBook Download (2017)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 78,15