Die Lineatur der Geschichte
Seiten
1998
Editions Rodopi B.V. (Verlag)
978-90-420-0514-3 (ISBN)
Editions Rodopi B.V. (Verlag)
978-90-420-0514-3 (ISBN)
Lineaturen sind Formalstrukturen, in die sich Texte einschreiben. In welche Lineaturen schreibt sich der Text der Geschichte(n) ein?
Die Untersuchung geht aus von der Entwicklung eines für die Geschichte angemessenen Zeitbegriffs (Kap. 1) und einem Begriff des kommunikativen Textes (Kap. 2). Aus beidem ergibt sich eine narrativistische Geschichtskonzeption (Kap. 3, 4). Diese wird mehrfach erprobt an für den Narrativismus kritischen Problemen: dem Schweigen (der Geschichte) (Kap. 3), dem Problem der Erzählbarkeit gelebten Lebens (Kap. 6) oder der unmittelbaren Gegenwart (Kap. 8). Gewonnen wird dabei einerseits der Begriff eines Rhythmus der Geschichte (Kap. 5). Andererseits ergeben sich Spezifizierungen der für die Geschichte eigentümlichen Kontinuitätsvorstellungen (Kap. 9, 11) sowie eine Abgrenzung der Geschichtszeit von der Handlungszeit (Kap. 7). Schließlich wird diese Beschreibung einer narrativistischen Lineatur der Geschichte methodisch abgegrenzt von den Sozialwissenschaften (Kap. 10) und der Ethik (Kap. 13).
Das vorletzte Kapitel behandelt das Ende der Geschichte.
Die Untersuchung geht aus von der Entwicklung eines für die Geschichte angemessenen Zeitbegriffs (Kap. 1) und einem Begriff des kommunikativen Textes (Kap. 2). Aus beidem ergibt sich eine narrativistische Geschichtskonzeption (Kap. 3, 4). Diese wird mehrfach erprobt an für den Narrativismus kritischen Problemen: dem Schweigen (der Geschichte) (Kap. 3), dem Problem der Erzählbarkeit gelebten Lebens (Kap. 6) oder der unmittelbaren Gegenwart (Kap. 8). Gewonnen wird dabei einerseits der Begriff eines Rhythmus der Geschichte (Kap. 5). Andererseits ergeben sich Spezifizierungen der für die Geschichte eigentümlichen Kontinuitätsvorstellungen (Kap. 9, 11) sowie eine Abgrenzung der Geschichtszeit von der Handlungszeit (Kap. 7). Schließlich wird diese Beschreibung einer narrativistischen Lineatur der Geschichte methodisch abgegrenzt von den Sozialwissenschaften (Kap. 10) und der Ethik (Kap. 13).
Das vorletzte Kapitel behandelt das Ende der Geschichte.
1 Zeit als Grundbegriff der Geschichtstheorie. 2 Produktion, Reflexion und die Struktur kommunikativer Texte. 3 Zeit als Schweigen beim Erzählen wahrer Geschichten. 4 Geschichtserzählung als kommunikativer Text. 5 Der Rhythmus der Geschichte. 6 Die Erzählbarkeit des Lebens. 7 Die Handlungszeit vor ihrem Hintergrund. 8 Geschichten aus der Gegenwart. 9 Die Macht der Geschichte. 10 Narrative Soziologie. 11 Historische Identität. 12 Das Ende der Geschichte. 13 Die Moral von der Geschicht' - zum Thema Ethik und Geschichte. Literaturverzeichnis. Index.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1998 |
---|---|
Reihe/Serie | Philosophie & Repräsentation / Philosophy & Representation ; 6 |
Verlagsort | Leiden |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 220 mm |
Gewicht | 635 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Geschichtstheorie / Historik |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Geschichte der Philosophie | |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Geschichte • Philosophie |
ISBN-10 | 90-420-0514-9 / 9042005149 |
ISBN-13 | 978-90-420-0514-3 / 9789042005143 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Russland, die Ukraine und der Westen
Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 55,90
Geschichte und Theorie
Buch | Softcover (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 34,90
wie Irritationen historisches Denken anregen
Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 96,55