Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Christian Thomasius (1655-1728) -

Christian Thomasius (1655-1728)

Neue Forschungen im Kontext der Frühaufklärung

Friedrich Vollhardt (Herausgeber)

Buch | Hardcover
VII, 506 Seiten
1997 | 1. Reprint 2012
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-36537-7 (ISBN)
CHF 219,95 inkl. MwSt
Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, welche die Grenzen der Fachdisziplin überschreiten.
lt;p>Christian Thomasius gehört zu jenen Autoren der Frühen Neuzeit, an die sich die Wissenschaft nicht nur bei Gelegenheit von Gedenktagen erinnert. Der hier dokumentierte Stand der Forschung zeigt, daß sich mit den historischen Erkenntnissen nicht nur das Themenspektrum erweitert hat, sondern auch die Probleme gewachsen sind. Die Vermehrung unseres Wissens hat dazu beigetragen, das Bild des Frühaufklärers schärfer zu profilieren und stereotype Einzelzüge aufzulösen, womit Raum für die Kombination neuer Fragen und Erklärungen geschaffen wurde.

Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge eines interdisziplinären Kolloquiums, das im Juni 1995 in Magdeburg stattgefunden hat.

Inhalt: I. Zur Einführung: Friedrich Vollhardt, "Die Finsternüß ist nunmehro vorbey". Begründung und Selbstverständnis der Aufklärung im Werk von Christian Thomasius. - II. Politik und Recht: Horst Dreitzel, Christliche Aufklärung durch fürstlichen Absolutismus. Thomasius und die Destruktion des frühneuzeitlichen Konfessionsstaates. - Frank Grunert, Zur aufgeklärten Kritik am theokratischen Absolutismus. Der Streit zwischen Hector Gottfried Masius und Christian Thomasius über Ursprung und Begründung der summa potestas. - Wolfgang Weber, Zwischen Fürstenabsolutismus und Räteherrschaft. Zur Rolle der gelehrten Beamten im politischen Denken des Christian Thomasius. - Gerald Hartung, Die Sorge um eine 'handgreifflichere Politic'. Thomasius' Interesse an der Ökonomie als Fachdisziplin an preußischen Universitäten. - Klaus Luig, Thomasius als Praktiker auf dem Gebiete des Privatrechts. - III. Kirche und Religion: Ralph Häfner, Jacob Thomasius und die Geschichte der Häresien. - Stephan Buchholz, Historia Contentionis inter Imperium et Sacerdotium. Kirchengeschichte in der Sicht von Christian Thomasius und Gottfried Arnold. - Wilhelm Kühlmann, Frühaufklärung und chiliastischer Spiritualismus. Friedrich Brecklings Briefe an Christian Thomasius. - Hanspeter Marti, Christian Thomasius und der Pietismus im Spiegel ihrer Wirkungsgeschichte. Zur philosophiegeschichtlichen Bedeutung der Thomasius-Rezeption im Baltikum. - IV. Philosophie: Lutz Danneberg, Die Auslegungslehre des Christian Thomasius in der Tradition von Logik und Hermeneutik. - Klaus Petrus, Rationalität, Wahrheit und Interpretation. Aspekte der Hermeneutik Christian Thomasius' in der "Auszübung Der Vernunfft=Lehre". - Merio Scattola, "Prudentia se ipsum et statum suum conservandi": Die Klugheit in der praktischen Philosophie der frühen Neuzeit. - Georg Braungart, Sprache und Verhalten. Zur Affektenlehre im Werk von Christian Thomasius. - V. Literarische Modelle und gelehrte Kontexte: Dorothee Kimmich, Lob der 'ruhigen Belustigung'. Zu Thomasius' kritischer Epikur-Rezeption. - Herbert Jaumann, Bücher und Fragen. Zur Genrespezifik der "Monatsgespräche". - Thomas Borgstedt, 'Tendresse' und Sittenlehre. Die Liebeskonzeption des Christian Thomasius im Kontext der 'Preciosité', mit einer kleinen Topik galanter Poesie. - Michael Maurer, Christian Thomasius, oder: Vom Wandel des Gelehrtentypus im 18. Jahrhundert. - Wolfgang Wittkowski, Aufklärung, Ethik, Religion. Die Goldene Regel des Thomasius und Lessings "Nathan". - VI. Öffentlicher Abendvortrag: Werner Schneiders, Christian Thomasius und die Philosophie des Friedens. - VII. Bibliographie: Frank Grunert, Bibliographie der Thomasius-Literatur 1989-1995.

Erscheint lt. Verlag 15.9.1997
Reihe/Serie Frühe Neuzeit ; 37
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 767 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aufklärung • Frühaufklärung • Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein • HC/Geisteswissenschaften allgemein • Kongress • Magdeburg <1995¿ • Magdeburg <1995> • Theologie • Thomasius, Christian
ISBN-10 3-484-36537-4 / 3484365374
ISBN-13 978-3-484-36537-7 / 9783484365377
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

von Jan Philipp Reemtsma

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 45,90
ein Leben

von Thomas Medicus

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt (Verlag)
CHF 39,90