Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Epigonentum und Originalität -

Epigonentum und Originalität

Immermann und seine Zeit - Immermann und die Folgen

Peter Hasubek (Herausgeber)

Buch | Hardcover
345 Seiten
1997
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-31364-0 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der Band ist hervorgegangen aus einer internationalen interdisziplinären Tagung, die anläßlich des 200. Geburtstagsjubiläums des Dichters Carl Leberecht Immermann in der Zeit vom 24. bis 26. April 1996 in Magdeburg stattfand. Absicht der Beiträge ist es, Immermann und sein Werk vornehmlich im kulturellen Kontext seiner Zeit zu untersuchen, einzelne Einflüsse ausgewählter Autoren und Literaturbereiche auf seine Kunst nachzuweisen sowie die Nachwirkungen seines Schaffens an einigen markanten Punkten aufzuzeigen. Im einzelnen enthält der Band Studien zu Immermanns Verhältnis zur deutschen Klassik, zu Goethe, Büchner und Lenau, zu Problemen des literarischen Kontextes und des Literaturbetriebs allgemein, zu Bewußtseins- und Ideologiegeschichte, Rechtsgeschichte, Kunstgeschichte und zur Rezeption Immermanns in Deutschland und Japan.

Der Herausgeber: Peter Hasubek (geb. 1937), Professor für Deutsche Literatur an der Technischen Universität Braunschweig, studierte 1957-1964 Germanistik, Geschichte, Romanistik, Philosophie und Pädagogik in Frankfurt, Marburg und Hamburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts, Editionsvorhaben, Rezeptionsforschung, Romantypologie und Romangeschichte, Fabel und Jugendliteratur.

Aus dem Inhalt: Lothar Ehrlich: Immermann und die Klassik - Waltraud Maierhofer: "Heilsamer Stachel" - Goethe und Immermann - Hannah H. Marks: "Mein Ich ist mir gestohlen". Liebhabertheater und inszeniertes Glück im Lustspiel von Immermann und Büchner - Hartmut Steinecke: "Keine neue Gemüthslage oder Denkweise" - Notiz zu Immermann und Lenau - Joseph A. Kruse: "Weil ich ein Garnichts bin. / Geb ich mich selber her" - Immermann und die Frauen - Henrik Karge: "Denn die Kunst ist selbst nichts Absolutes..." - Karl Immermann, Karl Schnaase und die Theorie der Düsseldorfer Malerschule - Matthias Richter: Immermann und die Geschichte - Historiographische Konzeptionen im dramatischen Werk Immermanns - Heiner Lück: Mythos und Realität: Klassische Themen der deutschen Rechtsgeschichte in Immermanns "Münchhausen" - Tilman Spreckelsen: Immermann und seine Verleger - Markus Fauser: Imaginäre Subjektivität - Leben als Text in den Briefen Immermanns - Günter Oesterle: Der "epische Kolibri" oder Zeremonie und Ornament in Karl Immermanns "Tulifäntchen" - Edward McInnes +: Gestörte Idylle - Zur Tradition des Bauernromans im 18. und 19. Jahrhundert - Peter Hasubek: Immermanns Bestseller - Zur Rezeption des "Münchhausen" - Soichiro Itoda: Immermanns Theaterreform und die Modernisierung des japanischen Theaters - Immermann und Ogai Mori - Helmut Richter: Eideshelfer und Gewährsmann. Vorstudien, Texte und Thesen zu einer künftigen Darstellung der Rezeption Immermanns.

Erscheint lt. Verlag 1.7.1997
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 640 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Schlagworte Epigonentum • Folgen • Hasubek • Immermann • Originalität • Seine • Zeit
ISBN-10 3-631-31364-0 / 3631313640
ISBN-13 978-3-631-31364-0 / 9783631313640
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
CHF 44,75