Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Koran erklärt (eBook)

Wichtige Verse kurz und verständlich erläutert

Andreas-Peter Weber (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2019 | 1., Originalausgabe
347 Seiten
Suhrkamp Verlag
978-3-518-76337-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Koran erklärt -
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Seit 2015 läuft im Deutschlandfunk wöchentlich die Sendung Koran erklärt. Darin erläutern islamische Theologen und Islamwissenschaftler einzelne Koranverse in allgemein verständlicher Sprache. Die thematische Auswahl ist breit gefächert und beschäftigt sich mit Fragen, die für das heutige Zusammenleben unter Muslimen und mit ihnen von Bedeutung sind.

Zur Sendereihe erschien 2017 der gleichnamige erste Band Koran erklärt im suhrkamp taschenbuch (st 4802). Nach dem großen Erfolg liegt jetzt der zweite Band mit weiteren 80 Koranversen vor. Wieder werden wichtige Suren von führenden Fachleuten kurz und verständlich dargelegt. Ein erhellendes Buch für Nichtmuslime wie für Muslime.



<p>Andreas-Peter Weber ist Programmdirektor des Deutschlandfunks.</p>

Einleitung


Von Thorsten Gerald Schneiders


Immer wieder erreichen den Deutschlandfunk Zuschriften von Hörerinnen und Hörern sowie Internetnutzerinnen und Internetnutzern, die kritisch nachfragen, warum so viel Aufhebens um den Islam gemacht wird. In der Tat ist diese abrahamitische Religion in der Öffentlichkeit omnipräsent: In regelmäßigem Turnus erscheinen neue Bücher, oder jemand unternimmt einen politischen Vorstoß zum Thema, nahezu täglich werden journalistische Beiträge dazu verfasst.

Die Begründungen für dieses Phänomen sind komplex. Der Islam ist nach dem Christentum die größte Religionsgemeinschaft der Welt, Gleiches gilt für Deutschland. Insofern ist es naheliegend, dass der Islam neben dem Christentum und neben dem Judentum mit seiner fast 2000-jährigen Geschichte in Mitteleuropa häufiger im Fokus steht als andere Religionen. Allerdings unterscheidet sich die Relation der Zahl der Muslime zur Gesamtbevölkerung auf nationaler von der auf globaler Ebene. Weltweit bekennt sich geschätzt etwa ein Viertel der Weltbevölkerung zum Islam. In Deutschland sind es gerade einmal fünf bis sechs Prozent, sodass die Vermutung einer überproportionalen Hervorhebung durchaus ihre Berechtigung gewinnt.

Die quantitative Größe der Religionsgemeinschaft allein reicht kaum aus, um die anhaltend intensive Beschäftigung damit hinreichend zu erklären. Bei einer genaueren Betrachtung der Beiträge rund um das Thema Islam gelangt man zu der Erkenntnis, Muslime sind mehr als eine Religionsgemeinschaft, sie und ihr Glaube sind Gegenstand intensiver politischer und gesellschaftlicher Debatten. Die islamische Welt, deren Kernländer in direkter Nachbarschaft zu Europa liegen, wird von Kriegen und Konflikten geprägt, fast alle Staaten haben autoritäre Regierungen, wobei Religion und Politik oft zu einer nahezu unauflöslichen Melange verschmelzen.

Einerseits treten Muslime als politische Akteure auf, die ihren Glauben zur Grundlage politischer Entscheidungen machen wollen. Unter diesen sogenannten Islamisten sind Menschen, die für ihre Ziele Gewalt und Terror legitimieren, was sowohl nach klassischen Nachrichtenregeln als auch nach soziologischen Erkenntnissen die allgemeine Aufmerksamkeit steigert. Andererseits treten Nichtmuslime als politische Akteure auf, zu deren Agenda die Abwertung des Islams und seiner Anhänger gehört. Unter ihnen sind Aktivisten, bei denen sich die Ablehnung bis zur Islamfeindlichkeit steigert und deren Handlungen ebenfalls Gewalt und Terror als Mittel der Auseinandersetzung einschließen.

Da sowohl Islamisten als auch Islamfeinde zumeist mit Verzerrungen und fragwürdigen Zuspitzungen in ihren Darstellungen arbeiten, kursieren in der Öffentlichkeit zahlreiche falsche Vorstellungen und Halbwahrheiten. Diese beziehen sich unter anderem auf den Koran, der die Hauptquelle für die religiösen Grundlagen im Islam darstellt. Es ist somit von besonderem Interesse, sich fachlich mit dem Verständnis der im Koran enthaltenen Texte zu befassen, um zur notwendigen Versachlichung zu kommen. Dazu will das vorliegende Buch beitragen.

Es dokumentiert wie der 2017 im Suhrkamp Verlag erschienene und von Dr. Willi Steul, Intendant a. ‌D., herausgegebene erste Band weitere Beiträge aus der Radiosendung »Koran erklärt«, die weltweit einzigartig im Hinblick auf Konzeption und Expertise ist, weshalb dieses Buch trotz des möglichen Übermaßes einer Thematisierung des Islams nicht nur seine Berechtigung findet, sondern aus unserer Sicht relevant ist.

Jeder gesendete Beitrag füllte jeweils freitagvormittags fünf Minuten im Hauptprogramm des Deutschlandfunks. Der Aufbau der Sendung ist immer gleich: Zunächst wird ein Koranauszug zitiert, dessen Verständnis dann ausgewiesene Fachwissenschaftlerinnen oder Fachwissenschaftler darlegen, die als Gastautoren gewonnen werden konnten. Abschließend wird der erläuterte Koranauszug als Gedächtnisstütze noch einmal wiederholt.

Die Sendung richtet sich an alle Interessierten gleichermaßen, eine bestimmte Zielgruppe gibt es nicht. »Koran erklärt« wird redaktionell vom Deutschlandfunk verantwortet, eine Kooperation mit islamischen Glaubensgemeinschaften findet nicht statt, da die Sendung als ein rein journalistisches Produkt konzipiert wurde. Beigetragen haben neben deutschen zahlreiche internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Ausgangstexte zum Teil in Fremdsprachen eingereicht haben, sodass diese ins Deutsche übersetzt werden mussten – einige Beiträgerinnen und Beiträger werden durch die Sendung und die Drucklegung erstmals in deutscher Sprache publiziert. Die Übersetzungen wurden von mir als Redakteur der Sendung vorgenommen und in der Regel durch die Verfasserinnen und Verfasser persönlich autorisiert.

Sowohl die Erklärungen als auch die Koranübersetzungen sind auf die Gestaltung eines Programms im Radio ausgerichtet. Aufbau, Sprache und Schreibstil der Manuskripte folgen weitgehend den Prinzipien des Hörfunkjournalismus, die unter anderem Sätze von Komplexität befreien, Redundanzen fördern oder Fremdwörter vermeiden. Die einzelnen Texte wurden für die Lektüre behutsam redigiert, vom Deutschlandfunk mit Überschriften versehen, um die Wiederholung des Koranauszugs am Ende gekürzt und nach thematischen Überlegungen neu zusammengestellt.

So sind mehrere kleine Kapitel entstanden. Inhaltlich reichen sie von den Grundprinzipien der Interpretation und des Verständnisses dieses jahrhundertealten Textes bis hin zu modernen Themen, die unter Verweis auf Verse des Korans verhandelt werden. Dabei werden theologische Fragen ebenso diskutiert wie weltliche. Es geht zunächst um Gott, um Mohammed und die Propheten vor ihm sowie die Geschichten und Legenden berühmter koranischer Figuren. Anschließend wenden sich die Beiträge dem Menschen als Teil einer Gesellschaft und als Individuum zu. Heute mitunter heikle und vielbeachtete Aspekte wie Krieg und Gewalt, das Frauenbild oder das Verhältnis zu anderen Religionsgemeinschaften finden ebenso ihren Niederschlag wie eher selten erörterte Sujets, worunter beispielsweise die Sicht auf Menschen mit Behinderung fällt, auf die Natur, Tiere, Magie oder die (Natur-)Wissenschaft.

Die Ausführungen der Gastautorinnen und -autoren zielen auf reine Informationsvermittlung ab und erheben keine dogmatischen Ansprüche. Ebenso wenig geht es ihnen darum, die jeweils ausgewählten Koranauszüge, meist handelt es sich um einzelne Verse, umfassend darzulegen. Im Zentrum stehen in der Regel bestimmte Aspekte und die wichtigsten Auskünfte dazu.

Die Auslegung des Korans ist und bleibt eine fortwährende Aufgabe, die nie zu einem Abschluss gebracht werden kann, da der Weltenlauf die Rahmenbedingungen für das Verständnis historischer Überlieferungen permanent verändert. Zudem gibt es verschiedene Strömungen im Islam von fundamentalistisch bis liberal, die eigenen Prinzipien bei der Interpretation der Verse folgen.

Unsere Gastautorinnen und -autoren haben sich darum bemüht, wie es in der Wissenschaft Usus ist, eine professionelle Distanz zum Gegenstand ihrer Forschungen einzuhalten und gegebenenfalls persönliche Ansichten kenntlich zu machen. Ihre Texte sind keine wissenschaftlichen Abhandlungen, sondern leicht verständliche Essays, geschrieben für ein Publikum ohne spezifisches Vorwissen zum Koran. Sendung und Buch liefern somit Annäherungen an das Verständnis des Korans, beruhend auf theologischen und/oder islamwissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Transliteration arabischer Namen und Fachbegriffe orientiert sich vor diesem Hintergrund nicht an einem festgelegten Regelsystem, sondern an der Maxime einer bestmöglichen Lesbarkeit. Für solche Wörter, die auch im Deutschen gebräuchlich sind, wird die deutsche Schreibweise verwendet.

Die Übersetzungen der einzelnen Koranverse aus dem arabischen Originaltext folgen keiner bestimmten deutschen Ausgabe. Für eine Radiosendung wie »Koran erklärt« ist es aus rein pragmatischen Gründen unmöglich, sich für eine zu...

Erscheint lt. Verlag 15.12.2019
Co-Autor Thorsten Gerald Schneiders, Matthias Gierth
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Schlagworte Allah • Arabisch • Aufklärung • Christentum • Dialog • Ewiges Leben • Friede • Gerechtigkeit • Geschlechtergerechtigkeit • Gewalt • Glaube • Gott • Gottes Barmherzigkeit • Islam • Kopftuch • Kopftuchdebatte • Koran • Koranauslegung • Koran erklärt 2 • Koranexegese • Krieg • Mohammed • Monotheismus • Muslime • Neue Suren • Offenbarungsreligion • Prophet • Radiosendung • Religion • Rolle der Frau • Schöpfung • ST 5017 • ST5017 • suhrkamp taschenbuch 5017 • Sünde • Suren • Trennung von Staat und Religion • Verständnis • Verständnis des Korans • Weltreligionen
ISBN-10 3-518-76337-7 / 3518763377
ISBN-13 978-3-518-76337-7 / 9783518763377
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich