Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Ein Essay
Audio Disc
2020 | Ungekürzte Lesung
Der Hörverlag
978-3-8445-3860-1 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz
Während die drohende Klimakatastrophe und der Ressourcenverbrauch die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Geschäftsleute daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben. Ihr Ziel ist eine "Superintelligenz", die alles das können soll, was Menschen auch können, nur "optimierter". Maschinen sollen "moralisch" programmiert werden. Aber dies kann nie gelingen. Die Moral der KI soll zukünftig nach dem vermeintlich größten Glück entscheiden, doch im wirklichen Leben geht es viel weniger um Glück als um Sinn.

Precht zeigt auf, welche Beziehung zur Welt uns Menschen ein Gefühl von Sinn gibt und welche nicht und plädiert für ein allgemeines Verbot jeder so genannten "ethischen Programmierung".

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seine Bücher wie "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?", "Liebe - ein unordentliches Gefühl" und "Die Kunst, kein Egoist zu sein" sind internationale Bestseller und wurden in insgesamt mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung "Precht" im ZDF.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 138 x 145 mm
Gewicht 88 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte AI • Aktuelle Krise • Artificial Intelligence • Autorenlesung • Bestseller • Bestsellerliste • Digitale Revolution • Hörbuch • Hörbuch • KI • Künstliche Intelligenz • Künstliche Intelligenz • Lesung • Moral • Philosophie • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Virus
ISBN-10 3-8445-3860-7 / 3844538607
ISBN-13 978-3-8445-3860-1 / 9783844538601
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich