Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Privatsphäre 4.0 (eBook)

Eine Neuverortung des Privaten im Zeitalter der Digitalisierung
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
IX, 244 Seiten
J.B. Metzler (Verlag)
978-3-476-04860-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Privatsphäre 4.0 -
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Wie lässt sich der Bereich des Privaten heute genau beschreiben? Welchen Wert besitzt Privatheit in digitalisierten Gesellschaften für den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes? Welche Werte und Lebensformen werden durch Privatheit geschützt, welche eingeschränkt? Entstehen durch die Informationsasymmetrie zwischen Technologieunternehmen, staatlichen Verdatungsinstitutionen und Verbrauchern/Bürgern möglicherweise neue Machtstrukturen? Welche rechtlichen Implikationen ergeben sich hieraus? Dieser Band geht diesen und anderen Fragen, die sich im Hinblick auf die etablierte Gleichung von Freiheit und Privatheit stellen, nach und versucht Antworten zu finden.



Hauke Behrendt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der Universität Stuttgart.

Wulf Loh ist PostDoc am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen.

Tobias Matzner ist Professor für 'Medien, Algorithmen und Gesellschaft' an der Universität Paderborn.

Catrin Misselhorn ist Professorin für Philosophie mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen.



Inhaltsverzeichnis 5
Autorenverzeichnis 7
Einleitung: Neuverortungen des Privaten 10
Literatur 18
Theoretische Grundlagen: Was ist Privatheit? 20
Teilhabebeschränkungen und Erfahrungsspielräume: eine negative Akteur-Netzwerk-Theorie der Privatheit 21
1Einleitung 21
2Privatheit als Problem: Parameter einer sozialtheoretischen Privatheitskonzeption 22
3Privatheit als Praxis der Teilhabebeschränkung zur Eröffnung von Erfahrungsspielräumen 26
4Privacy in Action 32
5Schluss 35
Literatur 37
Sozialontologische Bedingungen von Privatheit 40
1Einleitung 40
2Was sind soziale Praktiken? 41
3SSRM vs. SORM 48
4Standardautorität, epistemische Hürden und wohlinformierte Einwilligung 52
5Schluss 56
Literatur 57
Mediale und soziale Bedingtheit der Subjekte des Privaten – ein Versuch mit Hannah Arendt 61
1Privatheit und Autonomie 62
2Subjektivität in digitalen Medien 64
3Erscheinung zwischen Autonomie und Heteronomie 67
4Digitale und soziale Bedingtheit des Subjekts 70
5Der Wert des Privaten 74
Literatur 77
Intercultural Privacy: A Nordic Perspective 79
1Introduction 79
2‘Privacy’, Personhood, Culture 80
3Middle Grounds: Relational Autonomy 83
4Intercultural Privacy and Ethical Pluralism 86
5Intercultural Privacy and the GDPR 87
6Concluding Remarks 91
References 92
Normative Implikationen: Der Wert des Privaten für den Einzelnen und die Gesellschaft 95
Post-Privacy oder der Verlust der Informationskontrolle 96
1Einleitung 96
2Privatheit 97
3Post-Privacy 101
4Resilienz 105
5Fazit 107
Literatur 108
On the Individual, Social, and Political Value of Privacy 112
1Autonomy and Privacy in Liberal Discourse: From Social Detachment to Social Embedding 114
2Toward a Political Account of Privacy 116
3Political Liberalism and the Political Embedding of Autonomy 119
4Privacy: Protecting Political Conditions of Autonomy 120
5Autonomy and the Political Value of Privacy 124
References 126
Privatheitsrechte und politische Öffentlichkeit 128
1Einleitung 128
2Individuelle Freiheit und der politische Wert des Privaten 130
3Privatheit als Bestandteil demokratischer Freiheit 131
4Der Kontext der Öffentlichkeit 135
5Demokratische Öffentlichkeit und Privatheit 137
6Zusammenfassung 142
Literatur 142
Macht in den Kapillaren des Alltäglichen. Bausteine einer Sozialkritik des Privaten 145
1Warum Sozialkritik? 146
1.1Wert des Privaten 146
1.2Kritik des Privaten 147
2Traditionen der Sozialkritik 148
3Ansätze einer Kritischen Theorie des Privaten 152
4Fazit 154
Literatur 155
Anwendungsszenarien: Privatheit in der digitalen Gesellschaft 157
Rechtswissenschaftliche Perspektiven auf Privatheit 158
1Ausgangsbefund 158
2Zugänge der Rechtswissenschaften zu ihrem Gegenstand 159
3„Traditionelle“ Privatheitskonzeptionen in Rechtswissenschaft und Rechtsprechung 161
3.1USA: Vom „Right to privacy“ zur „third party doctrine“ 162
3.2Deutschland: Privatsphäre, informationelle Selbstbestimmung und IT-Grundrecht 164
3.3Europäischer Gerichtshof: Einzelfallabwägung vor Dogmenbildung 167
4Eine sich wandelnde „Rechtswirklichkeit“ im Internet-Zeitalter 168
5Neue Privatheitstheorien – und ihre Anschluss-fähigkeit an Rechtswissenschaft und Rechtsprechung 170
5.1Dateneigentum 170
5.2Kontextbezogene Ansätze 171
5.3Privatheit als Vertrauensschutz 173
6Schlussbetrachtung 174
Literatur 175
„Privatheit 4.0“ im Spiegel von Recht und künstlicher Intelligenz. Das Recht als (Re)aktion und der status activus technicus 179
1Grundrechtsinnovation als Reaktion 180
2Juristische Rekonstruktion 181
2.1Novationen 182
2.1.1 Marktortprinzip 182
2.1.2 Datenübertragbarkeit 184
2.2Evolutionen: Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall 185
2.3Kontinuität: Grundsätzliches Verbot mit Ausnahmen 188
2.4Privatheit 4.0 als Reaktion 189
3Präliminarien einer Grundrechtsinnovation als Aktion 190
3.1Grundrechte und Zukunft 190
3.2Aktive Grundrechtsinnovation: status activus processualis 191
3.3Die vielen Pfade der künstlichen Intelligenz 193
4Epilog 195
Appendix 196
Literatur 197
Ambivalente Anonymität. Demokratische Debatten im Online-Kommentar? 200
1Einleitung 200
2Bedingungen eines Diskurses zur politischen Meinungsbildung 201
3Online-Kommentare 202
3.1Die Diskursbedingungen bei Online-Kommentaren 202
3.2Ein Beispiel 203
3.3Gründe für das Ausarten von Online-Kommentar-Diskursen 205
4Den Online-Diskurs pflegen – aber wie? 206
4.1Anonymität 207
4.2Gegen Anonymität bei Online-Kommentaren 208
4.3Für Anonymität bei Online-Kommentaren 209
4.4Vorschlag: Totale Anonymität 210
5Schluss 213
Literatur 213
Big Data und Privatheit – eine prozesssoziologische Perspektive 214
1Einleitung 214
2Die Unterscheidung von ‚privat‘ und ‚öffentlich‘ als soziotechnisches Konstrukt 215
3Emergenz der Informationsgesellschaft 216
4Informatisierung der Lebenswelt 218
5Aufstieg der Internetkonzerne 220
6Gesellschaftliche Vergegenwärtigung der Informatisierung 222
7Bilanz 225
Literatur 226
Computerspiele und Privatheit 231
1Computerspiele und das So-tun-als-ob 231
2Personale Existenz und der existenzielle Wert des So-tun-als-ob 233
3Privatheit und So-tun-als-ob 236
4Gefahren für den Wert der Privatheit beim Gaming 238
5Fazit 242
Literatur 243

Erscheint lt. Verlag 22.10.2019
Zusatzinfo IX, 244 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Autonomie • Big Data • Post-Privacy • Recht auf Privatheit • Transparenz • Überwachung
ISBN-10 3-476-04860-8 / 3476048608
ISBN-13 978-3-476-04860-8 / 9783476048608
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich