Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Cherubinischer Wandersmann -  Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Buch | Softcover
104 Seiten
2023 | 5. Auflage
Johannes Verlag
978-3-89411-036-9 (ISBN)
CHF 11,90 inkl. MwSt
Der Cherubinische Wandersmann bildet seit seinem Erscheinen im 17. Jahrhundert eine unerschöpfliche Quelle immer neuer Freude und Erbauung für christliche wie nichtchristliche Leser. Aber die fast tausendsiebenhundert Zweizeiler sind kaum zu bewältigen und enthalten vielerlei Wiederholungen. Hier wird eine systematische Auswahl des Schönsten geboten und in einem Nachwort der christliche Sinn der oft paradoxen, auch absichtlich schockierenden Formulierungen aufgewiesen.
Das Wundersame an Silesius ist, daß er die ganze mystische Tradition – Eckhart, Mechtild und Gertrud, Tauler, Böhme und viele andere – aufgreifend, nicht zu einem Weltflüchtling wird, sondern im menschgewordenen Gott und in der Gemeinschaft der Heiligen die Spannung aushält, die den Grundzug des Christen ausmacht zwischen Lassen der Welt und Lieben der Welt, zwischen Lieben Gottes in sich und Lieben Gottes in allen Dingen.

Angelus Silesius (d. i. Johannes Scheffler), getauft 25. 12. 1624 Breslau - 9. 7. 1677 ebd. Der Sohn eines polnischen Adeligen und einer Schlesierin besuchte das Breslauer Elisabeth-Gymnasium, studierte in Straßburg (1643-44), Leiden (1644-46) und Padua (1647-48; Dr. phil., Dr. med.). Anschließend trat er eine Stelle als herzoglicher Hof- und Leibmedicus in Oels bei Breslau an (1649-52). Am 12. 6. 1653 konvertierte er in einem öffentlichen, demonstrativen Akt zum Katholizismus. Von nun an nannte er sich Johannes Angelus Silesius. 1661 empfing er die Priesterweihe, von 1664 bis 1666 stand er als Rat und Hofmarschall im Dienst des Offizials und Generalvikars von Schlesien, Sebastian v. Rostock, danach betreute er als Arzt und Priester Arme und Kranke im Breslauer St.-Matthias-Stift. Die Begegnung mit dem Böhme-Anhänger A. v. Franckenberg führte zu einer vertieften Beschäftigung mit der mystischen und pansophischen Tradition; außerdem lernte A. durch Franckenberg D. Czepko und dessen (im 17. Jh. ungedruckte) mystische Epigrammatik kennen. Vom mystischen Weg zu Gott handeln die beiden Hauptwerke A.': Im 'Cherubinischen Wandersmann' geschieht dies spekulativ, den Intellekt ansprechend in der Form des 'geistreichen', d. h. spitzfindigen, scharfsinnigen, antithetisch-pointierten, paradoxen Alexandrinerepigramms, die 'Geistlichen Hirten-Lieder Der in jhren Jesum verliebten Psyche' beschreiben den affektiven Weg zu Gott und stehen im Zeichen einer durch das Hohelied legitimierten Brautmystik, die Formen und Motive der weltlichen Pastoral- und Liebesdichtung parodiert und dem geistlichen Zweck nutzbar macht. Die späteren schriftstellerischen Arbeiten sind, sieht man von der Versdichtung 'Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge' ab, kontroverstheologische Traktate und Polemiken im Dienst der Gegenreformation.

Erscheint lt. Verlag 13.2.2023
Reihe/Serie Sammlung Christliche Meister ; 6
Nachwort Hans Urs von Balthasar
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 147 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte der menschgewordene Sohn • Gemeinschaft der Heiligen • HC/Religion/Theologie/Christentum • Kirche • Kreuz • Krippe • Maria • Mystik
ISBN-10 3-89411-036-8 / 3894110368
ISBN-13 978-3-89411-036-9 / 9783894110369
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Geschlechtergeschichte

von Anselm Schubert

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 44,75