Kundenbeschwerden im Web 2.0
Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen
Seiten
2020
|
1. Auflage
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-8364-2 (ISBN)
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-8233-8364-2 (ISBN)
Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht einen Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten, insbesondere hinsichtlich inhaltlicher Strukturen, Modifikation sowie Selbstdarstellung und Referenzen. Die Ergebnisse werden vor zentralen (Im)politenessTheorien diskutiert und mögliche Ursachen für die Unterschiede zwischen deutsch- und italienischsprachigen Beschwerden aufgezeigt.
Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht einen Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten, insbesondere hinsichtlich inhaltlicher Strukturen, Modifikation sowie Selbstdarstellung und Referenzen. Die Ergebnisse werden vor zentralen (Im)politenessTheorien diskutiert und mögliche Ursachen für die Unterschiede zwischen deutsch- und italienischsprachigen Beschwerden aufgezeigt.
Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht einen Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten, insbesondere hinsichtlich inhaltlicher Strukturen, Modifikation sowie Selbstdarstellung und Referenzen. Die Ergebnisse werden vor zentralen (Im)politenessTheorien diskutiert und mögliche Ursachen für die Unterschiede zwischen deutsch- und italienischsprachigen Beschwerden aufgezeigt.
Melanie Kunkel ist seit 2016 Redakteurin in der Dudenredaktion. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Lexikografie, Orthografie und Pragmatik.
Danksagung
1 Einleitung
2 Forschungsüberblick I: (Im)politeness-Theorien
3 Forschungsüberblick II: Sprachwissenschaftliche Beschwerdeforschung
4 Facebook-Beschwerden: Kommunikationssituation und
Teilnehmerkonstellation
5 Korpus und Forschungsfragen
6 Der Aufbau der Beschwerdeposts: moves
7 Interne und externe Modifikation: supportive moves, upgraders und downgraders
8 Selbstdarstellung und Referenzen zwischen privater und öffentlicher Kommunikation
9 Ergebnisse und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Erscheinungsdatum | 23.01.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 571 |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 220 mm |
Gewicht | 464 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Beschwerden • (Im)politeness • Impoliteness • Internetkommunikation • Pragmatik • Unhöflichkei • (Un)höflichkeit |
ISBN-10 | 3-8233-8364-7 / 3823383647 |
ISBN-13 | 978-3-8233-8364-2 / 9783823383642 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,85
und der systematischen schulischen Leseförderung
Buch | Softcover (2024)
WBV Media (Verlag)
CHF 22,10