Dresdens Tor zum Himmel - Die erste aerodynamisch geformte Luftschiffhalle und ihr Einfluss auf die Baugeschichte
Seiten
2019
Thelem (Verlag)
978-3-95908-482-6 (ISBN)
Thelem (Verlag)
978-3-95908-482-6 (ISBN)
Das größte stützenfrei umbaute Raumvolumen der Stadt Dresden ist aus dem Baugeschichtsbewusstsein verschwunden – zu Unrecht. Das vorliegende Buch rekonstruiert minutiös und packend erzählt die spannungsreiche Baugeschichte der städtischen Dresdner Luftschiffhalle von 1913, illustriert mit bisher unveröffentlichtem Bildmaterial. Ausgehend von diesem Pionierbau entfaltet sich ein Panorama des Luftschiffhallenbaus im 20. Jahrhundert, begleitet vom wachsenden Erkenntnisstand der Aerodynamik. Dabei interagiert der Dresdner „Kokon für Luftschiffe“ mit der Zeppelin-Luftschifffahrt sowie mit der Kultur- und Architekturgeschichte an der Schwelle zur Moderne und Streamline-Moderne. Erst nach seinem erzwungenen Abbruch 1921 und dem Wissenstransfer seiner Konstruktion in die USA mit bis heute bestehenden Adaptionen in Ohio, Kalifornien und North Carolina wird der stromlinienförmige Luftschiffhallentyp als solcher erkannt und Standard im Großluftschiffhallenbau. Der Schöpfer dieser neuen Bauform ist dabei völlig in Vergessenheit geraten: Zivilingenieur Ernst Meier in Berlin. Sein bahnbrechendes Schaffen wird hier erstmals umfassend gewürdigt.
Das größte je umbaute Raumvolumen der Stadt Dresden ist aus dem Baugeschichtsbewusstsein verschwunden - zu Unrecht. Eingebettet in die Zeppelin-Luftschifffahrt, die Kultur- und Architekturgeschichte an der Schwelle zur Moderne und Streamline-Moderne rekonstruiert das erschienene Buch minutiös die spannungsreiche Baugeschichte der städtischen Dresdner Luftschiffhalle von 1913 - packend erzählt und illustriert mit bisher unveröffentlichtem Bildmaterial. Von diesem Pionierbau ausgehend entfaltet sich ein Panorama des Luftschiffhallenbaues in seinen vielfältigen Entwicklungssträngen und Verflechtungen, begleitet vom wachsenden Erkenntnisstand der Aerodynamik. Erst nach seinem Abbruch und Wissenstransfer in die USA mit bis heute bestehenden Folgeluftschiffhallen in Ohio, Kalifornien und North Carolina wird der stromlinienförmige Luftschiffhallentyp als solcher erkannt und Standard im Großluftschiffhallenbau. Dabei auf der Strecke geblieben ist der Schöpfer dieser neuen Bauform und Konstrukteur der Dresdner Luftschiffhalle, Zivilingenieur Ernst Meier in Berlin. Seine wechselvolle Lebensgeschichte wird hier erstmals vorgestellt und sein Schaffen gewürdigt.
Das größte je umbaute Raumvolumen der Stadt Dresden ist aus dem Baugeschichtsbewusstsein verschwunden - zu Unrecht. Eingebettet in die Zeppelin-Luftschifffahrt, die Kultur- und Architekturgeschichte an der Schwelle zur Moderne und Streamline-Moderne rekonstruiert das erschienene Buch minutiös die spannungsreiche Baugeschichte der städtischen Dresdner Luftschiffhalle von 1913 - packend erzählt und illustriert mit bisher unveröffentlichtem Bildmaterial. Von diesem Pionierbau ausgehend entfaltet sich ein Panorama des Luftschiffhallenbaues in seinen vielfältigen Entwicklungssträngen und Verflechtungen, begleitet vom wachsenden Erkenntnisstand der Aerodynamik. Erst nach seinem Abbruch und Wissenstransfer in die USA mit bis heute bestehenden Folgeluftschiffhallen in Ohio, Kalifornien und North Carolina wird der stromlinienförmige Luftschiffhallentyp als solcher erkannt und Standard im Großluftschiffhallenbau. Dabei auf der Strecke geblieben ist der Schöpfer dieser neuen Bauform und Konstrukteur der Dresdner Luftschiffhalle, Zivilingenieur Ernst Meier in Berlin. Seine wechselvolle Lebensgeschichte wird hier erstmals vorgestellt und sein Schaffen gewürdigt.
Roland Fuhrmann studierte Bildende Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale und an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris sowie Baugeschichte an der TU Dresden und promovierte 2018 hier an der Fakultät Architektur zum Dr.-Ing. Seit 1998 lebt er in Berlin und arbeitet freiberuflich als bildender Künstler an der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur/Kunst und Wissenschaft mit zahlreichen realisierten Kunst-am-Bau-Projekten im In- und Ausland. Er hielt Lehrveranstaltungen an der Muthesius Kunsthochschule Kiel, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale, der École polytechnique fédérale de Lausanne und der University of Antwerp.
Erscheinungsdatum | 15.03.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | Zahlreiche Abbildungen (Fotos, Grafiken, Schemata, Pläne) davon 180 in Farbe und 590 in Schwarz-Weiß |
Verlagsort | Dresden |
Sprache | deutsch |
Maße | 420 x 250 mm |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Lexikon / Chroniken |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Technik ► Luft- / Raumfahrttechnik | |
Schlagworte | Aerodynamik • Architektur • Baugeschichte • Ingenieurbau • Kulturgeschichte • Luftfahrt • Stadtgeschichte Dresden |
ISBN-10 | 3-95908-482-X / 395908482X |
ISBN-13 | 978-3-95908-482-6 / 9783959084826 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 39,95
für Studium und Ausbildung
Buch | Softcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 41,70
Buch | Softcover (2022)
Methusalem (Verlag)
CHF 29,90