Die ›Carmina christiana‹ des Dracontius
Kritischer Kommentar
Seiten
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Der hier vorgelegte knappe kritische Kommentar zu den 'Carmina christiana' des Dracontius dient zur Vorbereitung der von R. Jakobi angekündigten neuen Teubner-Ausgabe. Nach dem Muster des Vorgängerbandes, der die Teubner-Edition der ‘Carmina profana’ begleitete (UaLG 127, 2017), sollen in ihm umstrittene Stellen geklärt, korrupte geheilt und missverstandene erläutert werden. Der als Advokat senatorischer Abkunft in Karthago tätige Blossius Aemilius Dracontius wurde von dem Vandalenkönig Gunthamund (484-496) wegen eines Loyalitätsvergehens in Kerkerhaft genommen. Während dieser Zeit verfasste er ein elegisches 'Bußgedicht' (Satisfactio) in 316 Versen und drei hexametrische Bücher De laudibus Dei, die der spätantiken Bibeldichtung verpflichtet sind (ca. 2.430 Verse). Die Satisfactio ist ein poetisches Gnadengesuch, das zugleich an Gott und den König gerichtet wird. Das hexametrische Werk preist die Wohltaten, die Gott den Menschen von Beginn der Schöpfung an erwiesen hat, seine väterliche Liebe und seine stete Bereitschaft, Zorn über menschliche Missetat in huldvolles Erbarmen zu wenden. Es endet mit einem Schuldbekenntnis des Dichters und einer Bitte um Gottes Gnade, die auch als Aufforderung an den König verstanden werden soll, es dem himmlischen Herrn gleichzutun.Die in den Kommentar eingefügten Überschriften sind als Orientierungshilfe gedacht: Sie geben im Sinne einer Gliederung der Werkstruktur Aufschluss über den jeweiligen Zusammenhang, in dem die behandelten Textstellen stehen. Diese sind in der Regel durch Übersetzungen dem Verständnis erschlossen.
Der hier vorgelegte knappe kritische Kommentar zu den 'Carmina christiana' des Dracontius dient zur Vorbereitung der von R. Jakobi angekündigten neuen Teubner-Ausgabe. Nach dem Muster des Vorgängerbandes, der die Teubner-Edition der ‘Carmina profana’ begleitete (UaLG 127, 2017), sollen in ihm umstrittene Stellen geklärt, korrupte geheilt und missverstandene erläutert werden. Der als Advokat senatorischer Abkunft in Karthago tätige Blossius Aemilius Dracontius wurde von dem Vandalenkönig Gunthamund (484-496) wegen eines Loyalitätsvergehens in Kerkerhaft genommen. Während dieser Zeit verfasste er ein elegisches 'Bußgedicht' (Satisfactio) in 316 Versen und drei hexametrische Bücher De laudibus Dei, die der spätantiken Bibeldichtung verpflichtet sind (ca. 2.430 Verse). Die Satisfactio ist ein poetisches Gnadengesuch, das zugleich an Gott und den König gerichtet wird. Das hexametrische Werk preist die Wohltaten, die Gott den Menschen von Beginn der Schöpfung an erwiesen hat, seine väterliche Liebe und seine stete Bereitschaft, Zorn über menschliche Missetat in huldvolles Erbarmen zu wenden. Es endet mit einem Schuldbekenntnis des Dichters und einer Bitte um Gottes Gnade, die auch als Aufforderung an den König verstanden werden soll, es dem himmlischen Herrn gleichzutun.Die in den Kommentar eingefügten Überschriften sind als Orientierungshilfe gedacht: Sie geben im Sinne einer Gliederung der Werkstruktur Aufschluss über den jeweiligen Zusammenhang, in dem die behandelten Textstellen stehen. Diese sind in der Regel durch Übersetzungen dem Verständnis erschlossen.
Otto Zwierlein, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Erscheinungsdatum | 23.07.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 133 |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 475 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | De laudibus Dei • Dracontius • Satisfactio • Textkritik • Textual criticism |
ISBN-10 | 3-11-064834-2 / 3110648342 |
ISBN-13 | 978-3-11-064834-8 / 9783110648348 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 20,95
Per Aspera ad Astra. Intensivkurs für Studierende zur Vorbereitung …
Buch | Softcover (2023)
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
CHF 32,15