Die Königin
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73237-9 (ISBN)
Schon früh hatte Elisabeth I. (1533 - 1603) beschlossen, nie zu heiraten, um ihre Macht nicht mit einem Mann teilen zu müssen. Doch ihre zahllosen Freier aus anderen Herrscherhäusern spielte sie über Jahrzehnte gegeneinander aus, um England den Frieden zu sichern. Sie wollte Königin aller Engländer sein, nicht nur der Protestanten oder Katholiken, und bewahrte ihr Land vor den Glaubenskriegen der Epoche. Ihr Sieg über die Armada machte England unangreifbar und nährte das Bewusstsein ihrer Landsleute, eine Nation zu sein. Elisabeth war hochgebildet, scharfzüngig, von taktischer Klugheit und großem Weitblick. Alle konnte sie in ihre Schranken weisen, ihre Berater, ihre Favoriten, ihr Parlament - und ihre größte Konkurrentin, Maria Stuart. Thomas Kielingers glänzende Biographie zeigt, wie Elisabeth I. in ihren 44 Jahren auf dem Thron England bis zum heutigen Tag geprägt hat.
Thomas Kielinger hat fast zwei Jahrzehnte lang für "Die Welt" aus London berichtet. Für seine Verdienste um die deutsch-britischen Beziehungen erhielt er 1995 den Orden eines "Honorary Officer of the Order of the British Empire" (OBE).
"Kielingers farbige Darstellung der energischen Tudor-Herrscherin zeigt eine Politikerin, deren Stärke die Fähigkeit war, Kompromisse zu schließen."
Wiener Zeitung, Oliver vom Hove
"Nicht unkritisch, aber mit großer Sympathie porträtiert Thomas Kielinger die Tochter Heinrichs VIII."
Tagesspiegel, Susanne Kippenberger
"Mit (Elisabeth I.) eine prägende Persönlichkeit der englischen wie europäischen Geschichte erhellend dargestellt zu haben ist (Thomas Kielingers) großer Verdienst."
Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann
"Ein exzellentes, sinnliches Porträt der mächtigsten Frau des 16. Jahrhunderts entstanden."
Deutschlandfunk, Sandra Pfister
"Wer in das Herz der stolzen britischen Nation blicken will, der sollte zu den Werken von Thomas Kielinger greifen."
Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel
"Prägnant und kenntnisreich zeichnet Kielinger das Bild einer scharfzüngigen, weitblickenden und taktisch klug agierenden Frau mit bisweilen skurrilen Zügen, die ihr Land geprägt hat."
Der Sonntag, Annette Borchardt-Wenzel
Erscheinungsdatum | 08.03.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | mit 38 Abbildungen und 1 Stammbaum |
Sprache | deutsch |
Maße | 139 x 217 mm |
Gewicht | 636 g |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Schlagworte | 16. Jahrhundert • Aufstieg • Biografie • Biographie • Elisabeth I • England • Geschichte • Königin • Leben • Lebensgeschichte • Monarchie • Sachbuch • Tudors • Weltmacht |
ISBN-10 | 3-406-73237-2 / 3406732372 |
ISBN-13 | 978-3-406-73237-9 / 9783406732379 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich