Humanitäre Hilfe und Interessenpolitik (eBook)
619 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-30193-8 (ISBN)
Michael Vössing ist Historiker und derzeit Geschäftsführer der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg. Von 2008 bis 2012 war er Stipendiat der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius an der Universität Mannheim und von 2012 bis 2013 Stipendiat am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz.
Michael Vössing ist Historiker und derzeit Geschäftsführer der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg. Von 2008 bis 2012 war er Stipendiat der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius an der Universität Mannheim und von 2012 bis 2013 Stipendiat am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz.
Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 10
Vorwort 10
1. Einleitung 12
Erkenntnisinteresse und Fragestellung 12
Analyserahmen: Governance-Perspektive und akteurzentrierter Institutionalismus 16
Westdeutsche Vietnamhilfe: Forschungsstand und Quellenlage 21
Gliederung der Untersuchung 26
2. Parteiliche Solidarität mittels neutraler ›Hilfsgesellschaften‹: Hospitalschiff Helgoland und Landkrankenhaus Da Nang 28
2.1. Die Bundesregierung: Südvietnamhilfe als Bündnissolidarität 28
Humanitäre Hilfe als unmilitärische Solidaritätsleistung 29
Zusammenarbeit der Bundesministerien 37
Bundestags-Unterausschuss »Vietnam-Hilfe« 44
Deutsche Botschaft Saigon 46
Wandel der Rhetorik bei Kontinuität in der Praxis 49
Tet-Offensive 1968 als Schock-Moment 60
2.2. Das DRK und die internationale Rotkreuzgemeinschaft 65
Das DRK als humanitärer Akteur 66
Südvietnamhilfe als ›nationale Hilfsgesellschaft‹ 72
Unparteiliche Nordvietnamhilfe 78
»Wahrer Humanismus« und Neutralitätsbegriff 87
2.3. Das Rotkreuz-Hospitalschiff Helgoland 94
Realisierung des Helgoland-Projektes 95
Proteste der Rotkreuzgesellschaften sozialistischer Länder 102
Verlegung nach Da Nang 110
Gefährdungslage und Tet-Offensive 118
2.4. Das Malteser-Landkrankenhaus Da Nang 136
Der MHD als katholischer humanitärer Akteur 137
Südvietnamhilfe als ›freiwillige Hilfsgesellschaft‹ 140
Bestimmung des MHD als Trägerorganisation 149
Aufbau des Landkrankenhauses 155
Abzug der Helgoland 159
›Vietnamisierung‹ des Landkrankenhauses 165
Zusammenfassung 170
3. »Die Sache brennt«: Die Projektsuche der Bundesregierung im Spannungsfeld von Koordinationsbemühungen, Freier Wohlfahrtspflege und ›privatem‹ Engagement 174
3.1. Die Projektsuche der Bundesregierung 175
Interne Projektmöglichkeiten 175
Externe Projektvorschläge 178
Kontakt zum BDI 181
Spannungen im Bundeskabinett 183
3.2. Das Scheitern des Arbeitsausschusses für Südvietnamhilfe 188
Das Vorhaben der Bundesregierung zur Bildung des Arbeitsausschusses 189
Ablehnende Haltung der Freien Wohlfahrtsverbände 192
Einmaliges Treffen des Arbeitsausschusses 193
Kontroverse um die Freiheit der Wohlfahrtsverbände 199
Kooperation im Fall Biafra 218
3.3. Materielle Südvietnamhilfe der Bundesregierung 222
Das Scheitern der Care-Paket-Aktion 223
Das Scheitern des Omnibus-Projektes 224
Die Medikamentenspende 234
3.4. Der Personaleinsatz in der Flüchtlings- und Sozialarbeit 242
Die Projekte der Friedrich-Ebert-Stiftung 243
Die Projekte der Konrad-Adenauer-Stiftung 246
Die Projekte des International Rescue Committee 254
3.5. ›Private‹ Südvietnamhilfe 261
Die Hans-Böckler-Day-Nursery des DGB 262
Die Schulbücherspende des Axel-Springer-Verlags 275
Zusammenfassung 285
4. »Praktischer Ökumenismus«: Die kombinierte Vietnamhilfe von Deutschem Caritasverband und Diakonischem Werk 288
4.1. Der Caritasverband und die internationale katholische Vietnamhilfe 288
Der Caritasverband als katholischer Wohlfahrtsverband 289
Die Auslandshilfe des Caritasverbandes 294
Caritas Internationalis 306
Katholische Vietnamhilfe aus der Bundesrepublik Deutschland 301
Caritas Vietnam 310
Caritas Hongkong 313
Catholic Relief Services 314
Internationale katholische Vietnamhilfe 315
4.2. Die Diakonie und die Vietnamhilfe der Ökumene 318
Die Diakonie als evangelischer Wohlfahrtsverband 319
Auslandshilfe als Ökumenische Diakonie 323
Weitere deutsche Träger protestantischer Vietnamhilfe 329
Der Ökumenische Rat der Kirchen 332
Asian Christian Service 333
Vietnam Christian Service 337
4.3. Kombinierte Südvietnamhilfe von Caritasverband und Diakonie 340
Gemeinsamer Spendenappell 340
Hilfsprojekte in Südvietnam 345
Gemeinsame Handlungsorientierung 354
Biafra: Intensivierung der Zusammenarbeit 363
4.4. Ausbleibende Hilfe für Nordvietnam 365
Der Caritasverband und die nordvietnamesische Botschaft in der DDR 366
Begrenzte Hilfsmöglichkeiten der Ökumene 370
Kritik an der ausbleibenden Hilfe 371
Zusammenfassung 379
5. Zum Tee bei Ho Chi Minh: Westdeutsche Hilfe für Nordvietnam und die Südvietnamesische Befreiungsfront 382
5.1. Die Hilfsaktion Vietnam 382
Der Appell »Helft Ihnen!« als Initiation 383
Adressaten der Hilfsleistungen 389
Vietnamkriegsopposition als Basis 395
Organisationsentwicklung der Hilfsaktion Vietnam 408
5.2. Die Kooperation von Hilfsaktion Vietnam, Caritasverband und Diakonie 411
Einladung aus Nordvietnam 411
Erste Nordvietnamreise 415
Auswertung der Reise 417
5.3. Das Krankenhausprojekt Vinh-Linh 423
Die Politik der Hilfsaktion Vietnam 423
Die Politik des Caritasverbandes 426
Die Politik der Diakonie 427
5.4. Die Beziehungspflege mit Nordvietnam und der Befreiungsfront 435
Das Nordvietnamesische Rote Kreuz zu Gast in der Bundesrepublik 435
Engagement zugunsten gefangener westdeutscher Helfer in Vietnam 437
Zweite Nordvietnamreise 460
Kinderkrankenhaus Haiphong 467
Zusammenfassung 476
6. »Radikale Humanität«: Die Sorge um vietnamesische Kinder 478
6.1. Kranke, verletzte und verlassene Kinder in Südvietnam 480
Die Pagode Phuoc Hoa 480
Das Erziehungsheim Thu Duc 482
Kritik an den Waisenhäusern 483
6.2. Das SOS-Kinderdorf Go Vap 484
Die SOS-Kinderdorf-Idee in und außerhalb Europas 485
Gründung des SOS-Kinderdorfes Go Vap 488
Kritik der Bundesregierung 491
›global childhood‹ und europäische Mütterlichkeit 497
6.3. terre des hommes-Deutschland und Aktion Friedensdorf 500
Die terre des hommes-Idee als transnationales Konzept 501
terre des hommes-Deutschland 503
Aktion Friedensdorf 512
6.4. Die ›Entwurzelungs‹-Kontroverse 516
Der Internationale Sozialdienst 517
Die Politik der Bundesregierung 521
Die Politik des DRK 536
Die Politik des Caritasverbandes 542
Die Politik der Diakonie 551
Biafra: Gemeinsame Hilfe ohne ›Entwurzelungs‹-Debatte 561
Zusammenfassung 564
7. Schlussbetrachtung: Außenbeziehungen durch Binnenbeziehungen 574
8. Abkürzungsverzeichnis 586
9. Anhang 588
10. Quellen- und Literaturverzeichnis 596
10.1. Quellenverzeichnis 596
10.2. Literaturverzeichnis 604
11. Personenregister 618
Erscheint lt. Verlag | 10.9.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz | Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz |
Zusatzinfo | mit 7 Diagrammen |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte |
Schlagworte | Bundesrepublik • Deutschland/Zeitgeschichte • Humanitäre Hilfe • Vietnamkrieg |
ISBN-10 | 3-647-30193-0 / 3647301930 |
ISBN-13 | 978-3-647-30193-8 / 9783647301938 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich