Der Koran
Droemer Taschenbuch (Verlag)
978-3-426-30126-5 (ISBN)
Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.Seine Autobiographie „Mein Abschied vom Himmel“ sorgte für Aufsehen: „Was er von seinen Landsleuten erwartet, hat er selbst vorgemacht: Aufklärung durch Tabubruch.“ ZDF-Aspekte
"Was er /= Hamed Abdel-Samad vorgelegt hat, ist eine in manchem auch anfechtbare Streitschrift, keine theologische Abhandlung. Doch er schöpft aus gründlicher Kenntnis der islamischen Tradition, was seinen Befunden Gewicht verleiht. Er legt den heiligen Text unter das Neonlicht der Aufklärung. Er liefert damit einen anregenden Debattenbeitrag." Deutschlandfunk 20161212
"Was er /= Hamed Abdel-Samad vorgelegt hat, ist eine in manchem auch anfechtbare Streitschrift, keine theologische Abhandlung. Doch er schöpft aus gründlicher Kenntnis der islamischen Tradition, was seinen Befunden Gewicht verleiht. Er legt den heiligen Text unter das Neonlicht der Aufklärung. Er liefert damit einen anregenden Debattenbeitrag."
Erscheinungsdatum | 21.09.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Droemer Taschenbuch |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 190 mm |
Gewicht | 211 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Islam |
Schlagworte | Islam • Islam Bücher • Islam Einführung • Islam Kritik • Islam-Kritiker • Islam verstehen • Koran • Koran Einführung • Koran erklärt • Koran Kommentar • Koran Kritik • Koran verstehen • Mohamed • Sachbuch Religion |
ISBN-10 | 3-426-30126-1 / 3426301261 |
ISBN-13 | 978-3-426-30126-5 / 9783426301265 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich