Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Koran

Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses
Buch | Softcover
240 Seiten
2018 | 3. Auflage
Droemer Taschenbuch (Verlag)
978-3-426-30126-5 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt
lt;p>Die Bürgerkriege innerhalb der islamischen Welt und die Konfrontation mit dem Westen sind die Grundkonflikte unserer Zeit. Im Koran selbst liegen die Wurzeln dieser Auseinandersetzungen, denn einerseits birgt er eine Botschaft der Toleranz und des Mitgefühls, andererseits ist er ein religiöser Text, der Brutalität und Mord legitimiert. Dieser Widerspruch rührt von der Person und dem Leben Mohameds her, dem anfangs friedlichen Prediger und späteren Warlord. Hamed Abdel-Samad stellt zentrale Suren vor, leitet sie ein und kommentiert sie mit Blick auf Entstehungsumstände und Rezeption. Er zeigt, warum sich friedliebende Muslime ebenso auf den Wortlaut des Korans stützen, wie dies gewalttätige Islamisten tun, und welche Konflikte daraus erwachsen.

Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.Seine Autobiographie „Mein Abschied vom Himmel“ sorgte für Aufsehen: „Was er von seinen Landsleuten erwartet, hat er selbst vorgemacht: Aufklärung durch Tabubruch.“ ZDF-Aspekte

"Was er /= Hamed Abdel-Samad vorgelegt hat, ist eine in manchem auch anfechtbare Streitschrift, keine theologische Abhandlung. Doch er schöpft aus gründlicher Kenntnis der islamischen Tradition, was seinen Befunden Gewicht verleiht. Er legt den heiligen Text unter das Neonlicht der Aufklärung. Er liefert damit einen anregenden Debattenbeitrag." Deutschlandfunk 20161212

"Was er /= Hamed Abdel-Samad vorgelegt hat, ist eine in manchem auch anfechtbare Streitschrift, keine theologische Abhandlung. Doch er schöpft aus gründlicher Kenntnis der islamischen Tradition, was seinen Befunden Gewicht verleiht. Er legt den heiligen Text unter das Neonlicht der Aufklärung. Er liefert damit einen anregenden Debattenbeitrag."

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Droemer Taschenbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 211 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Schlagworte Islam • Islam Bücher • Islam Einführung • Islam Kritik • Islam-Kritiker • Islam verstehen • Koran • Koran Einführung • Koran erklärt • Koran Kommentar • Koran Kritik • Koran verstehen • Mohamed • Sachbuch Religion
ISBN-10 3-426-30126-1 / 3426301261
ISBN-13 978-3-426-30126-5 / 9783426301265
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 24,90
eine Einführung

von Hartmut Bobzin

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 18,90