Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hegel-Studien Band 45 (eBook)

2011
eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
285 Seiten
Felix Meiner Verlag
978-3-7873-3464-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hegel-Studien Band 45 -
Systemvoraussetzungen
74,99 inkl. MwSt
(CHF 73,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Texte Und Dokumente Ernst-Otto Onnasch: Ein neuer Brief Hegels an die Gebrüder Ramann in Erfurt Miszelle Peter Kriegel: Eine Schwester tritt aus dem Schatten. Überlegungen zu einer neuen Studie über Christiane Hegel Abhandlungen Birgit Sandkaulen: 'Die Seele ist der existierende Begriff'. Herausforderungen philosophischer Anthropologie Benno Zabel: Fichtes Recht und Hegels Staat. Anmerkungen zu einer philosophischen Debatte des Deutschen Idealismus Stephan Kraft: Hegel, das Unterhaltungslustspiel und das Ende der Kunst. Zur Rezension von Ernst Raupachs Lustspiel 'Die Bekehrten' und zur Stellung der modernen Komödie in Hegels Ästhetik Christophe Bouton: Die helle Nacht des Nichts. Zeit und Negativität bei Hegel und Heidegger Literaturberichte und Kritik Bibliographie zur Hegel-Forschung

Cover 1
TITELEI 2
INHALT 6
SIGLENVERZEICHNIS 10
TEXTE UND DOKUMENTE 12
Ernst-Otto Onnasch: Ein neuer Brief Hegels an die Gebrüder Ramann in Erfurt 12
MISZELLE 20
Peter Kriegel: Eine Schwester tritt aus dem Schatten. Überlegungen zu einer neuen Studie über Christiane Hegel 20
ABHANDLUNGEN 36
Birgit Sandkaulen: "Die Seele ist der existierende Begriff". Herausforderungen philosophischer Anthropologie 36
Benno Zabel: Fichtes Recht und Hegels Staat. Anmerkungen zu einer philosophischen Debatte des Deutschen Idealismus 52
Stephan Kraft: Hegel, das Unterhaltungslustspiel und das Ende der Kunst. Zur Rezension von Ernst Raupachs Lustspiel 'Die Bekehrten' und zur Stellung der modernen Komödie in Hegels Ästhetik 82
Christophe Bouton: Die helle Nacht des Nichts. Zeit und Negativität bei Hegel und Heidegger 104
LITERATURBERICHTE UND KRITIK 126
Mariafilomena Anzalone: Volontà e soggettività nel giovane Hegel. [Wille und Subjektivität beim jungen Hegel.] (Maria Letiza Pelosi, Napoli) 126
Klaus Vieweg / Wolfgang Welsch (Hgg.): Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein kooperativer Kommentar zu einem Schlüsselwerk der Moderne (Rainer Adolphi, Berlin) 130
Ryosuke Ohashi: Die Phänomenologie des Geistes als Sinneslehre. Hegel und die Phänomenoetik der Compassion (Eveline Cioflec, Bucharest) 143
Francesca Iannelli: Oltre Antigone. Figure della soggettività nella „Fenomenologia dello spirito“ di G. W. F. Hegel. [Über Antigone hinaus. Gestaltungen der Subjektivität in Hegels „Phänomenologie des Geistes“.] (Gabriella Baptist, Cagliari) 147
Erzsébet Rózsa: Hegels Konzeption praktischer Individualität. Von der „Phänomenologie des Geistes“ zum enzyklopädischen System (Kai-Uwe Hoffmann, Berlin) 149
Chong-Fuk Lau: Hegels Urteilskritik. Systematische Untersuchungen zum Grundproblem der spekulativen Logik (Lucia Ziglioli, Pavia) 155
Italo Testa: La natura del riconoscimento. Riconoscimento naturale e ontologia sociale in Hegel (1801–1806). [Die Natur der Anerkennung. Natürliche Anerkennung und Sozialontologie bei Hegel (1801–1806).] (Filippo Ranchio, Venezia / Frankfurt a. M.) 159
Luigi Ruggiu / Italo Testa (Eds.): Lo Spazio Sociale della Ragione. Da Hegel in Avanti. [Social Space of Reason. From Hegel onwards.] (Eleonora Montuschi, London) 164
Takeshi Gonza: Hegel ni okeru Risei, Kokka, Rekishi. [Vernunft, Staat und Geschichte bei Hegel.] (Keiji Sayama, Sapporo) 167
William E. Conklin: Hegel’s Laws. The Legitimacy of a Modern Legal Order (Alfredo Bergés, Bochum) 170
Hans-Christoph Schmidt am Busch: Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit. Die saint-simonistische Theorie und die Hegelsche Sozialphilosophie (Wolfgang M. Schröder, Tübingen) 175
Alberto L. Siani (Ed.): G. W. F. Hegel: L’Arte nell’Enciclopedia. [Die Kunst in der Enzyklopädie.] (Markus Ophälders, Milano) 177
Annemarie Gethmann-Siefert / Lu De Vos / Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hgg.): Die geschichtliche Bedeutung der Kunst und die Bestimmung der Künste (Niklas Hebing, Bochum) 182
Annemarie Gethmann-Siefert / Bernadette Collenberg-Plotnikov (Hgg.): Zwischen Philosophie und Kunstgeschichte. Beiträge zur Begründung der Kunstgeschichtsforschung bei Hegel und im Hegelianismus (Annika Döring, Bochum) 187
Holger Gutschmidt: Vernunfteinsicht und Glaube. Hegels These zum Bewusstsein von etwas „Höherem“ zwischen 1794 und 1801 (Wolfgang M. Schröder, Tübingen) 190
Franco Biasutti: Momenti della filosofia hegeliana. Ethos, Arte, Religione, Storia. [Momente der Hegelschen Philosophie. Ethos, Kunst, Religion, Geschichte.] (Elena Ficara, Berlin) 192
Martin Hundt (Hg.): Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, der Deutschen und der Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837–1844). 3 Bände (Michael Quante, Münster) 198
Karl Marx: Ökonomisch-Philosophische Manuskripte. Kommentar von Michael Quante (Andreas Arndt, Berlin) 203
Klaus-M. Kodalle / Tilman Reitz (Hgg.): Bruno Bauer (1809–1882). Ein „Partisan des Weltgeistes“? (Andreas Arndt, Berlin) 209
Birgit Sandkaulen / Volker Gerhard / Walter Jaeschke (Hgg.): Gestalten des Bewußtseins. Genealogisches Denken im Kontext Hegels (Volker Rühle, Hildesheim/Madrid) 215
Wolfgang Janke: Die dreifache Vollendung des Deutschen Idealismus. Schelling, Hegel und Fichtes ungeschriebene Lehre (Patrick Tschirner, Hagen) 221
Giuseppe Cantillo / Giannino Di Tommaso / Vincenzo Vitiello (Eds.): Logica ed esperienza. Studi in ricordo di Leo Lugarini. [Logik und Erfahrung. Studien zum Gedenken an Leo Lugarini.] (Christian Belli, Roma) 227
BIBLIOGRAPHIE 232
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 2009. Zusammenstellung und Redaktion: Holger Glinka (Bochum) 232
Nachträge zum Berichtszeitraum 2006 253
Nachträge zum Berichtszeitraum 2007 260
Nachträge zum Berichtszeitraum 2008 273
AUTOREN 286

Erscheint lt. Verlag 16.6.2011
Reihe/Serie Hegel-Studien
Hegel-Studien
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Deutscher Idealismus • G. W. F. • Hegel • Hegel-Forschung • Klassische Deutsche Philosophie
ISBN-10 3-7873-3464-5 / 3787334645
ISBN-13 978-3-7873-3464-3 / 9783787334643
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich