Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Integration in der Traumatherapie (Leben Lernen, Bd. 300) (eBook)

Vom Opfer zum Überlebenden
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
261 Seiten
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-20368-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Integration in der Traumatherapie (Leben Lernen, Bd. 300) -  Jochen Peichl
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Muss ich mich mit dem Täter versöhnen?« Diese Frage bleibt für viele Menschen, die ein man made disaster erleben mussten, auch nach einer Trauma-Konfrontation virulent. Das Buch zeigt, wie Wut und Hass transformiert werden können und wie die Integration des Traumas gelingt. Jochen Peichl setzt sich in seinem neuen Buch mit einem Teilbereich der Traumatherapie auseinander, der bisher nicht im Fokus der Fachliteratur stand. Der Integration des Traumas, als dritter Säule der allgemein anerkannten Drei-Phasen-Behandlung, wurde, anders als »Stabilisierung « und »Konfrontation«, relativ wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Doch gerade nach der Trauma-Konfrontation treten bei vielen Betroffenen nochmals äußerst heftige Emotionen auf: Hass auf den Täter, Racheimpulse, tief gehende Scham. Der Autor zeigt, auch an zahlreichen Beispielen aus der Praxis, wie mit dem Ansatz der Teile-Therapie eine allmähliche Transformation der destruktiven Gefühle hin zu einer lebensbejahenden und zukunftsorientierten Haltung gelingen kann. Die Übernahme von Selbstverantwortung für das weitere Leben markiert den Übergang vom Opfer zur/zum Trauma-Überlebenden. Diese Buch richtet sich an: - TraumatherapeutInnen - PsychotherapeutInnen aller Schulen und Richtungen - Betroffene

Jochen Peichl, Dr. med., war bis Ende 2010 Oberarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Nürnberg und ist jetzt in freier Praxis und als Leiter des Institutes für Hypno-analytische Teiletherapie InHAT tätig. Weiterbildung u. a. in Traumazentrierter Psychotherapie und Ego-State-Therapie; aktuelle Arbeitsschwerpunkte in Theorie und Praxis: Borderline -Störungen, Trauma-assoziierte und dissoziative Störungen. www.jochen-peichl.de www.teiletherapie.de

Jochen Peichl, Dr. med., war bis Ende 2010 Oberarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Nürnberg und ist jetzt in freier Praxis und als Leiter des Institutes für Hypno-analytische Teiletherapie InHAT tätig. Weiterbildung u. a. in Traumazentrierter Psychotherapie und Ego-State-Therapie; aktuelle Arbeitsschwerpunkte in Theorie und Praxis: Borderline -Störungen, Trauma-assoziierte und dissoziative Störungen. www.jochen-peichl.de www.teiletherapie.de

Cover 1
Inhalt 6
Ein ganz persönlicher Anfang?… 12
Einleitung 14
Teil I: Bewährte Konzepte der Integration des Traumas 18
1 Was passiert in einer Traumatherapie? – das 3-Phasen-Modell nach Judith Herman 20
1.1 Was sind die wichtigsten Elemente der Traumatherapie? 21
1.2 Warum gibt es einen großen Unterschied zwischen: über das Trauma reden und das Trauma zu »prozessieren«? 25
1.3 Die Konstruktion von Sinn 27
2 Das SARI-Modell in der Hypnotherapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen 30
2.1 Meine Grundhaltung: Wie ich Patienten begegne 31
2.2 Das SARI-Modell 34
2.3 Warum die Arbeit in Hypnose? 36
3 Mein hypnotherapeutischer Werkzeugkasten: SARI-Phase 1 38
3.1 Die Phase der Sicherheit und Stabilisierung 38
3.2 Hypnosetechniken in der Phase 1 39
3.3 Ressourcenübungen 41
3.4 Wichtige Methoden aus der Vielfalt der Ego?State-Therapie für Phase 1 50
3.5 Weitere Stabilisierungstechniken in Phase 1 58
4 Mein hypnotherapeutischer Werkzeugkasten: SARI-Phase?2 62
4.1 Hypnotische Methoden 63
4.2 Methoden aus dem Werkzeugkasten der Ego-State-Therapie 76
4.3 Die Arbeit mit Introjekten – die »Boss-comes-first!-Strategie« 81
4.4 Zwei Ego-States, Double Bind und Dissoziationsbarriere 86
5 Mein hypnotherapeutischer Werkzeugkasten: SARI-Phase 3 90
5.1 Das Vorgehen von Robin Shapiro bei der Traumakonfrontation der SARI-Phase 3 92
5.2 Hypnose und emotionale Neuerfahrung 93
5.3 Von der Gegenwart in die Vergangenheit und zurück in die Zukunft: Ein Timelinemodell der Hypnotherapie 98
5.4 Therapiemanual für Teilearbeit mit verletzten und traumatisierten Teilen 102
5.5 Das Innere Kind in die Gegenwart bringen 104
6 Mein hypnotherapeutischer Werkzeugkasten: SARI-Phase 4 – Integration 108
6.1 Integration – die klassischen Modellvorstellungen in der Hypno- und Teiletherapie 111
6.2 Die Entwicklung einer neuen Identität 115
Teil II: Kritische Anmerkungen und weiterführende Ideen 118
7 Kritische Anmerkungen zum Thema »Integration« im vorgestellten Hypnomodell 120
7.1 Der Ego-State-Begriff 121
7.2 Die hypnosystemische Sicht und neuronale Netzwerke 123
8 Verdinglichung: Können kindliche Ego-States wirklich lernen, erwachsen zu werden? 129
8.1 Verdinglichung 129
8.2 Können Ego-States reifen? 131
8.3 Sind alle Ego-States gleich? 132
8.4 Sind Ego-States löschbar? 135
8.5 Wer ist für die Integration zuständig: der Patient oder der Therapeut? 137
8.6 Die inneren Bühnen – ein basisdemokratisches Modell, oder wer ist der Chef im Ring? 138
8.7 Sind Ego-States Konstruktionen? 141
8.8 Der präfrontale Cortex (PFC) 143
9 Drei Formen von Integration: State-, System- und Kontext-Integration 147
Teil III: Ein neues Verständnis von Integration des Traumas 154
10 Integration und »Interpersonale Neurobiologie« John Watkins meets Dan Siegel 156
10.1 Von Daniel Siegel lernen: Was ist »Interpersonale Neurobiologie«? 157
10.2 Das Integrationsmodell von Daniel Siegel 160
11 Die Erweiterung des Behandlungsplanes: Die neue Phase?5 – »Reconnecting with the world« 178
11.1 Die Ego-State-Therapie lebt von der Personifikation! 181
11.2 Worauf soll man in Phase 5 des neuen SARIR-Modells achten? 183
12 Integration bei PTBS, K-PTBS und DIS 185
12.1 Einfache PTBS 185
12.2 Komplexe PTBS 186
12.3 Die Integration bei der DIS 194
13 Der Wunsch nach Konfrontation des Täters 204
13.1 Trauma-Konfrontation und Trauma-Integration 206
13.2 Was kann man tun?, wenn der Patient in einer frühen Phase der Therapie konfrontieren will? 210
14 Der Wunsch nach Vergeben und Verzeihen 213
14.1 Was Vergebung nicht bedeuten darf 214
14.2 Für die Praxis 218
15 Der Wunsch nach Rache 222
15.1 Rache als Bewältigungsstrategie 224
15.2 Wie umgehen mit Rachewünschen in der Therapie? 225
16 Toxische Scham 229
17 Die 5 Schritte zur Selbstverantwortung 237
Schlussgedanke 255
Literatur 256

Erscheint lt. Verlag 27.3.2018
Reihe/Serie Hilfe aus eigener Kraft
Leben lernen
Leben Lernen
Leben Lernen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Akzeptanz • Borderline-Störung • Dissoziative Störung • Ego-States • Ego-State-Therapie • Gegenübertragung • Hass • Hypnoanalytische Therapie • Hypnose • Hypnotherapie • Imagination • Integration • Konfrontation • Luise Reddemann • Martin Sack • Michaela Huber • Persönlichkeitsstörung • Persönlichkeitsteile • Posttraumatische Belastungsstörung • Psychologie • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Psychotraumatologie • PTBS • PTT • Racheimpuls • Ressource • ressourcehorientiert • Robin Shapiro • Scham • Selbst • Selbstanteile • Selbstwert • Selbstwertschwächung • Stabilisierung • Teile • Teilearbeit • Teiletherapie • Trauma • Traumabehandlung • Trauma-Integration • Traumatherapie • Übertragung • Versöhnung • Woltemade Hartman
ISBN-10 3-608-20368-0 / 3608203680
ISBN-13 978-3-608-20368-4 / 9783608203684
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2013)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95