Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hölderlins' „Empedokles“ und die Französische Revolution: Eine zeitgenössische Kritik deutscher Verhältnisse (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2016
154 Seiten
Traugott Bautz (Verlag)
978-3-86945-862-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hölderlins' „Empedokles“ und die Französische Revolution: Eine zeitgenössische Kritik deutscher Verhältnisse - Hermann Uhrig
Systemvoraussetzungen
17,00 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Ausbruch der Französischen Revolution im Sommer des Jahres 1789 in Paris brachte auch für Deutschland große Veränderungen mit sich. Die während der Jahre 1798-1803 durchgeführte Große Säkularisation mit dem Verlust der geistlichen Staaten brachte die territorial-politische Umgestaltung des Reiches, welche mit der Niederlegung der Kaiserkrone durch Kaiser Franz II am 6. August 1806 zu der Auflösung des Reiches führte. Neben diesem Fürstenaufstand und der kaiserlichen Machtausübung hatte die Französische Revolution ihre weitere hauptsächliche Bedeutung für Deutschland in dessen geistiger Entwicklung.

I. Einleitung

II. Grundlagen

1. Das Vorbild des antiken Empedokles

2. Die Entstehung des Empedokles während des ersten Homburger Aufenthaltes von 1798 bis 1800

3. Die verschiedenen Fassungen als Wiederspiegelung von zeitgenössischen Ereignissen
a) Die erste Fassung unter dem Eindruck zu erwartender revolutionärer Veränderungen in seiner Heimat Schwaben geschrieben
b) Die zweite und dritte Fassung unter dem Eindruck des Scheiterns von revolutionären Veränderungen in seiner schwäbischen Heimat verfasst

4. Die Schuld des Empedokles als die Grundlage des dramatischen Geschehens

5. Der Opfertod des Empedokles als die notwendige Voraussetzung für die Erneuerung der Gemeinschaft

6. Die von Empedokles gewollten grundsätzlichen Veränderungen des religiös-politischen Gemeinwesens

III. Die religiös-kirchlichen Belange

1. Empedokles' Erneuerungsbestrebungen
a) Der Kampf gegen die Priester
b) Die Rückkehr zur göttlichen Natur
aa) Empedokles' Forderung nach der göttlichen Natur
bb) Hölderlins' neue poetische Religion

2. Die zeitgleichen deutschen religiösen Verhältnisse
a) Die deutsche Aufklärung gekennzeichnet durch ihre Verbindung mit Religion und Theologie
b) Der Pietismus mit seiner Forderung nach einem subjektiven und werktätigen Christentum
c) Die Erneuerung des christlichen Glaubens durch die Romantik und die Erweckungsbewegung

3. Die religions-staatskirchenrechtlichen Veränderungen im revolutionären Frankreich
a) Von der religions- und kirchenfreundlichen Haltung der Assemblée nationale Constituante zu den priester- und religionsfeindlichen Maßnahmen der Convention nationale
b) Der Culte de la raison vom 20 brumaire an II (10 nov. 1793)
c) Robespierres' Culte de l'être suprême vom 18 floréal an II (17 mai 1794) als der offizielle Staatskult der Französischen Republik
d) Die Trennung von Staat und Kirche während der Jahre 1794/95
e) Die Wiederbelebung des katholischen Kultes durch die église gallicane im Jahr 1796
f) Der Culte de la théophilantropie als der offiziöse Kult der Jahre 1797-1799
g) Die Restauration des Katholizismus durch den 1. Konsul Bonaparte seit Ende des Jahres 1799

4. Empedokles' religiöse Erneuerungsbestrebungen nach dem Vorbild der Französischen Revolution ausgerichtet
a) Die Beseitigung der Priesterherrschaft
b) Die Hinwendung zur göttlich-religiösen Natur

IV. Die weltlich-staatlichen Belange

1. Die Frage des Königtums
a) Empedokles' Forderung nach Abschaffung des Königtums
b) Im revolutionären Frankreich am 21 septembre 1792 die Abschaffung des Königtums erfolgt
c) In Deutschland die Beseitigung des Königtums außerhalb der Vorstellungen
aa) Das Reich als eine ständischen Wahlmonarchie
bb) Eine Revolution in Deutschland mit dem Ziel einer Beseitigung des Königtums nicht denk- und realisierbar

2. Die Frage nach der Freiheit
a) Empedokles' Zuwendung zum selbstständigen Bürger und die Abschaffung von Knechtschaft
b) In Deutschland im 18. Jahrhundert eine Hinwendung zum selbstständigen Bürger nicht möglich und allein eine teilweise Befreiung der Bauern gegeben
aa) Ein durch die Landstände beschränkter fürstlicher Absolutismus als die allgemeine Staatsform der deutschen Territorien
bb) Der Aufgeklärte Absolutismus, der keine Mitwirkungsrechte der Einzelnen mit sich brachte
c) Die neue französische Freiheit: la Liberté
aa) Die Abschaffung der Sozialstruktur des Ancien Régime am 4/5 août 1789
bb) Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26 aout 1789
cc) Die Abschaffung der Sklaverei am 16 pluviôse an II (4 fevr. 1794)
dd) Die Mitwirkungen des Volkes bei den Angelegenheiten der staatlichen Gemeinschaft
d) Die unter den Einwirkungen der Französischen Revolution in Deutschland entstandenen staatlichen Gemeinschaften nur kurzfristig existent
aa) Der Aachener Konvent Ende Februar 1793
bb) Die Mainzer Republik im Frühjahr und Sommer 1793
cc) Die Cisrhenanische Bewegung im Jahr 1797

3. Die Frage nach der Gleichheit
a) Empedokles' Forderung nach allgemeiner Gleichheit
b) In Deutschland bei den ständischen Strukturen eine allgemeine Gleichheit nicht möglich
c) Die neue französische Gleichheit: l'Égalité

4. Die Frage nach der Solidarität
a) Empedokles' Forderung nach Solidarität unter den Bürgern
b) In Deutschland bei seinen ständischen Strukturen und der Zuwendung seiner Bevölkerung zu ihren kleinen Welten eine Soldarität nicht möglich
c) Die neue französische Solidarität: la Fraternité

V. Ergebnis

Erscheint lt. Verlag 29.1.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Aufklärungstheologie • Empedokles • Pietismus
ISBN-10 3-86945-862-3 / 3869458623
ISBN-13 978-3-86945-862-5 / 9783869458625
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Philosophie der besten Jahre

von Barbara Bleisch

eBook Download (2024)
Carl Hanser Verlag München
CHF 18,55
101 Fragen und Antworten aus der Welt der Religionen

von Wolfgang Reinbold

eBook Download (2024)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 9,75