Studien zur Originalität der römischen Tragödie
Kleine Schriften
Seiten
2017
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-055496-0 (ISBN)
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-055496-0 (ISBN)
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Die Römische Tragödie der archaischen Epoche, der augusteischen Klassik und der frühen Kaiserzeit ist mit Ausnahme der Tragödien Senecas nur in zahlreichen Fragmenten erhalten. In über 30 Aufsätzen aus den Jahren 1972 bis 2014, von denen eine Reihe unpubliziert ist, zeigt der Verfasser, dass die politische Grundierung ein durchgehendes Charakteristikum der Römischen Tragödie ist. Die Sagen von den zahlreichen griechischen Helden, die seit Homers Zeit nach Italien kamen, lieferten dankbare Stoffe, um die römische Frühgeschichte aufzubessern. Diese aitiologischen Tendenzen verliehen der republikanischen und augusteischen Tragödie einen panegyrischen Grundzug. Es ist durch die politischen Verhältnisse der Kaiserzeit bedingt, dass die Panegyrik vielfach in Opposition umschlug. Weiterhin wird herausgestellt, dass aufgrund dieser Entwicklung Seneca aus stoischem Blickwinkel den Einzelnen in den Mittelpunkt rückte und einerseits seine Unfähigkeit zu einer disziplinierten Lebensweise, andererseits seine Fähigkeit, ein widriges Schicksal souverän zu meistern, zur Darstellung brachte.
Die Römische Tragödie der archaischen Epoche, der augusteischen Klassik und der frühen Kaiserzeit ist mit Ausnahme der Tragödien Senecas nur in zahlreichen Fragmenten erhalten. In über 30 Aufsätzen aus den Jahren 1972 bis 2014, von denen eine Reihe unpubliziert ist, zeigt der Verfasser, dass die politische Grundierung ein durchgehendes Charakteristikum der Römischen Tragödie ist. Die Sagen von den zahlreichen griechischen Helden, die seit Homers Zeit nach Italien kamen, lieferten dankbare Stoffe, um die römische Frühgeschichte aufzubessern. Diese aitiologischen Tendenzen verliehen der republikanischen und augusteischen Tragödie einen panegyrischen Grundzug. Es ist durch die politischen Verhältnisse der Kaiserzeit bedingt, dass die Panegyrik vielfach in Opposition umschlug. Weiterhin wird herausgestellt, dass aufgrund dieser Entwicklung Seneca aus stoischem Blickwinkel den Einzelnen in den Mittelpunkt rückte und einerseits seine Unfähigkeit zu einer disziplinierten Lebensweise, andererseits seine Fähigkeit, ein widriges Schicksal souverän zu meistern, zur Darstellung brachte.
Eckard Lefèvre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Erscheinungsdatum | 17.07.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Beiträge zur Altertumskunde ; 324 |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 1155 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Lucius Annaeus Seneca • nicht rabattbeschränkt/Sortimentstitel • Roman Literature • Römische Literatur • Römische Literatur; Drama • Seneca, Lucius Annaeus |
ISBN-10 | 3-11-055496-8 / 3110554968 |
ISBN-13 | 978-3-11-055496-0 / 9783110554960 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 20,95
Per Aspera ad Astra. Intensivkurs für Studierende zur Vorbereitung …
Buch | Softcover (2023)
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
CHF 32,15