Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Anton Stadler: Wirken und Lebensumfeld des "Mozart-Klarinettisten"

Fakten, Daten und Hypothesen zu seiner Biographie

(Autor)

Buch | Hardcover
1392 Seiten
2017
Hollitzer Wissenschaftsverlag
978-3-99012-367-6 (ISBN)
CHF 251,00 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Wiener Klarinettist Anton Paul Stadler (1753-1812) ist den meisten Musikliebhabern nur im Kontext mit Mozarts singulären Klarinettenwerken ein Begriff. Wer aber war dieser ehemals berühmte, den Komponisten inspirierende und diesem freundschaftlich verbundene Virtuose und Freimaurerbruder?

Geboren in Bruck an der Leitha als Sohn eines Schusters, verlief Stadlers Leben entlang einer in Wien kulturhistorisch faszinierenden, zugleich aber von napoleonischen Kriegswirren geprägten Epoche. Anton und sein nicht minder begabter Klarinettisten-Bruder Johann Nepomuk (1755-1804) dürfen für sich beanspruchen, sowohl zahlreiche Werke Mozarts als auch anderer Komponisten erstmals gespielt zu haben. Deren Namens-Galerie ist eindrücklich: Anfossi, Beethoven, Cartellieri, Cherubini, Cimarosa, Dittersdorf, Druschetzky, Eberl, Eybler, Gyrowetz, Haydn, Hoffmeister, Hummel, Kozeluch, Krommer, Martín y Soler, Paër, Paisiello, Righini, Salieri, Seyfried, Spontini, Süßmayr, Vanhal, Weigl, Woelfl, Anton und Paul Wranitzky.

Dass die Stadler-Brüder als Hof- und Theater-Musiker alle Genannten persönlich kannten, ist so faszinierend, da den heutigen Musikrezipienten nur indirekte Zeugnisse ein mehr oder minder "wahres" Lebensbild der Zeitgenossen vermitteln.

Auf der Grundlage jahrelanger Forschungsarbeit beleuchtet der Autor, selbst Klarinettist, ungewöhnlich kenntnisreich und kritisch das musikalische und persönliche Umfeld Anton Stadlers: Eine Vita, gleichermaßen geprägt von künstlerischen Höhepunkten und bitteren wirtschaftlichen Nöten. Eine Fülle bislang unbeachteten oder neu erschlossenen Quellenmaterials ermöglicht dabei unzählige Neuerkenntnisse und Richtigstellungen, unter anderem zu wichtigen Wiener Holzblasinstrumentenmachern, zur damaligen Wiener Konzert- und Theaterpraxis und den Musikerkollegen der Brüder Stadler.

Harald Strebel (* 1942) ist Klarinettist, Musikhistoriker, Dozent für Klarinette und Bläserkammermusik sowie Herausgeber und Autor zahlreicher musikwissenschaftlicher Publikationen. Im Jahr 2000 wurde ihm die „Goldene Mozartnadel“ für wissenschaftliche Verdienste um das Werk Mozarts durch die Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg verliehen.

Inhaltsverzeichnis
Band I

Vorwort
Dank
Herkunft und Vorfahren
Schulwesen und Musikunterweisung zur Zeit der Jugendjahre Anton und Johann Stadlers, deren denkbare "Lehrmeister" und erste Konzertauftritte
Anton und Johann Stadler als " herrschaftliche Kammerdiener und Musici " und die Funktionen adeliger Haus- und "Diener"-Kapellen
Erste Orchesterdienste als Theatermusiker der in Diensten des Grafen Karl Joseph von Palm-Gundelfingen stehenden Stadler-Brüder. Anton Stadlers Trauung und die Familie des "Magnetiseurs" Dr. Franz Anton Mesmer
Mozarts Niederlassung in Wien und die Bekanntschaft mit den Stadler-Brüdern
Das Gesuch der Brüder Stadler um Anstellung am Oettingen-Wallerstein'schen Hof: ein "Schachzug" der Wilhelmine Gräfin Thun als "Wink" an den Kaiser?
1782: Verpflichtung der Brüder Stadler als Orchestermusiker der Hoftheater und zur Kaiserlichen Harmoniemusik
Anton und Johann Stadler als Spieler des "Cor anglais"
Abschweifung I : Der Logenbruder Anton Stadler und sein freimaurerisches Umfeld - Das kaiserliche Freimaureredikt oder: Die Konsequenzen für die Logen Anton Stadlers und Mozarts - Freimaurerische Abkürzungen - Freimaurerisches Glossar - ANHANG I: Johann Pezzl, Schatten und Licht. Epilog zu den wienerischen Maurerschriften - ANHANG II: Biographische Miszellen zu Freimaurern um Anton Paul Stadler und W. A. Mozart in den Wiener Logen
Der angebliche Prager Besuch Anton Stadlers (vulgo "Nàtschibinìtschibi") 1787 mit Mozart. Konzert- und Theater-Ereignisse im Vorfeld des Türkenkrieges
20. Februar 1788: Auftritt Anton Stadlers mit der von Theodor Lotz verfertigten "Baß-Klarinet neuer Erfindung"
Abschweifung II : Biographische Notizen zum " k.k. privilegierten musikalischen Holzblasinstrumentenmacher " und " Meister der Thon-Kunst " Theodor Lotz
Das Instrumentarium der Stadler-Brüder aus der Werkstatt von Lotz
Die Epoche von 1788 bis 1791
" ... das einzige Mittel, seine ökonomischen Sachen in Ordnung zu bringen ". Stadlers grosse Konzertreise 1791 bis 1796
Abschweifung III : " Eine der merkwürdigsten Erscheinungen der Musikwelt ... ". Jacob Scheller, Konzertpartner Anton Stadlers in Hamburg
"... daß der klarinettist Anton Stadler die Entlaßung verdiene " oder: Die Konsequenzen einer mehrwöchigen Urlaubsüberschreitung
1796: Wiederaufnahme von Anton Stadlers Tätigkeit als Erster Klarinettist an den Hoftheatern
Abschweifung IV : Heinrich Joseph Baermann in Wien (1813)
Joseph Eyblers Klarinettenkonzert: Für Anton oder Johann Stadler?
Abschweifung V : Beethoven und die "Koexistenz" der Klarinettisten Anton und Johann Stadler, Franz Joseph Bähr und Joseph Friedlowsky
Die Jahre nach 1798: Kulturelle, private und öffentliche Ereignisse im Zeichen des österreichischen Patriotismus
Abschweifung VI : Das Pensionsgesuch von Johann Martin Rupp, " Primeur "-Hornist der Kaiserlichen Harmoniemusik und beim Hoftheater. Eine paradigmatische Dokumentation
Wiedererrichtung der Kaiserlichen Harmoniemusik. Erste "Auflösungserscheinungen" bei der Hoftheater-Unternehmungs-Gesellschaft. Pekuniäre "Engpässe" Anton Stadlers und dessen " hungarischer Csakan "
1809: Tod Paul Wranitzkys - Johann Georg Albrechtsbergers - Joseph Haydns. Künstlerische "Spektakel" um Johann Joseph Beer, Beethoven, Iwan Müller. Bildung einer österreichischen Landwehr. Neuerlicher Krieg mit den Napoleonischen Armeen
1810: Turbulenzen um die Hoftheater. Neuregelung und Trennung der Spielorte. Aufführungen von deutschem Schauspiel im " Nazionaltheater nächst der Burg ", Oper und Ballett im " Theater nächst dem Kärntnerthor "
Domizil und Sterbeort Anton Stadlers 1812 "... im Afterbestand bey der Jgfr. Friederika Kebel "
Marginalien zu den letzten Lebensjahren von Anton Stadlers Witwe Franziska und ihrem Bruder Ludwig Bichler
Biographisches zu Anton Stadlers Söhnen Johann Michael und Carl Anton
Anton Stadlers "Klarinettisten"-Bruder Johann Nepomuk Stadler und seine " äußerst dürftigen Umstände "
Anton S

"Harald Strebel's biography of Anton Stadler [...] is likely to set the standard for decades to come" (The Clarinet, Vol. 45, No. 1, December 2017)

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 175 x 245 mm
Gewicht 2928 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Schlagworte Freimaurer • Geschichtsforschung: Quellen • Geschichtsschreibung, Historiographie • Klarinette • Klarinettenkonzert • Klarinettist • Mitteleuropa • Mozart • Musikgeschichte
ISBN-10 3-99012-367-X / 399012367X
ISBN-13 978-3-99012-367-6 / 9783990123676
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
zwischen Haltung und Unterhaltung

von Sebastian Krumbiegel

Buch (2024)
Ventil Verlag
CHF 29,90