Verzeihung des Unverzeihlichen?
Verlag Text & Dialog
978-3-943897-31-9 (ISBN)
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, bis Frühjahr 2011 Inhaberin des Lehrstuhls für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der TU Dresden, ist nach ihrer Emeritierung in Dresden Professorin an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. im Stift Heiligenkreuz/Wienerwald; sie gründete und leitet dort das „Europäische Institut für Philosophie und Religion“ (EUPHRat).
I WÄHRENDE SCHULD? EINLEITUNG
1. Zum Drama von Opfer und Täter im 20. Jahrhundert
2. Rückkehr der Schuld in das Gespräch
3. Methodisches Vorantasten: über Mythen, Religionen, philosophische Reflexion
II LANDSCHAFTEN? ZU EINEM UNGEWÖHNLICHEN TOPOS
4. Landschaft und Seelenraum in Philosophie und Dichtung
5. Mythische Landschaften: Von den Inseln der Verfehlung zu den Bergen des Heils
6. Die neuzeitliche Entdeckung von Landschaft: Petrarca gegenüber Dante
7. Landschaft und Zeit-Raum
8. Wüste, Landschaft des Adieu: Jacques Derrida
III LANDSCHAFTEN DER SCHULD
9. „Große Erzählungen“
10. Der Garten: Selbstüberhebung zur Gottgleichheit
11. Der Acker: Selbstdurchsetzung im Brudermord
12. Die Stadt: Selbstherrlichkeit des Kollektivs
IV VERTIEFUNGEN: SPIELRAUM ZWISCHEN SCHULD UND SÜNDE
13. Schuld als tödliche Beziehungslosigkeit: Der jüdische Schuldmythos
14. Exkurs: Was der Fall ist. Eine klassisch-theologische Auslegung: Hildegard von Bingen
15. Die Bergpredigt Jesu: Neuer Horizont der Schuld und Schuldfreiheit
16. Befleckung der Schöpfung: Kosmisches Schuldverhängnis durch den menschlichen Fall?
17. Leidwesen gleich Schuldwesen?
18. Dasein selbst als Schuld: ontisch
19. Vormoralische Schuldigkeit gegenüber der Herkunft: „Erbschuld“ des Lebens
20. Individuelle moralische Täterschuld: Sünde
21. Dasein als Habe oder als Gabe? Das Auftauchen der Sünde aus der Schuld
V GEGENREDEN GEGEN DIE SCHULD DES MENSCHEN
22. Erste Gegenrede: Nur eingebildete Schuld?
23. Zweite Gegenrede: „Notwendigkeit“ der Erbsünde für die Entwicklung?
24. Dritte Gegenrede: Schuld Gottes?
25. Vierte Gegenrede: Schuld als Ausdruck menschlicher Verkümmerung? Friedrich Nietzsche: Moral selbst als Quelle von Schuld | Die Rückholung des Göttlichen auf die schuldlose Erde
VI GEGENFRAGEN, WEITERGEDACHT
26. Kein Verschuldetsein, keine Gabe: Vom Stillstand des Lebendigen
27. Schuld und Freiheit
28. Schuld als Selbstverschließung ins Nichts: Romano Guardini
29. Die Schuld Babels, oder: Sakralisierung von Politik: Simone Weil: Die Versuchung des „Großen Tieres“: Kollektive Selbstanbetung | Gemeinschaft aus dem Übernatürlichen
VII RACHE UND REUE IM WIDERSTREIT UM DIE GERECHTIGKEIT?
30. Rache als triebhafte Gerechtigkeit
31. Reue: „Mittlerin“ zur Gerechtigkeit?: Erste Einkreisung | Reue: Ausdruck von Freiheit
32. Gewissen: Kognitives Werkzeug der Reue: Frühe Schritte zum Gewissen: Griechenland | Genealogie des „Herzens“ aus der Vergebung: Altes Testament | Entlarvung des Gewissens, Sinnlosigkeit der Reue? Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud | Wandlung der Reue in Sorge: Martin Heidegger | Gegenrede: Romano Guardini | Herzraum Personalität
33. Reue und Gerechtigkeit
VIII VOR DER VERGEBUNG: DIE UNVORDENKLICHKEIT DER GABE
34. Freilegungen
35. Von der Urgabe des Daseins: Michel Henry: Leben als Sich-Gegebensein | Leben als Selbstand | Nächtiger Kern des Lebens: Sprung aus dem Ursprung | Der Unterschied zwischen Henrys ‚Leben‘ und Nietzsches ‚Selbstbehauptung‘ | Simulation: das besessene Leben
IX DAS UMSONST DER VERGEBUNG
36. Nachlaß, Vergebung und Verzeihung: Unterscheidungen
37. Die Gabe von oben und das Umsonst der Gabe: Sören Kierkegaard
38. Der anklagende und feststellende Blick
39. Der übersehende und vergebende Blick
X VERZEIHUNG DES UNVERZEIHLICHEN?
40. Die reine Gabe: Jacques Derrida: Die Grenzen der Tauschlogik von Geben und Wiedergeben | Gabe ohne Rückgabe
41. Die reine Vergebung
42. Exkurs: Gerechtigkeit für die Opfer? Jürgen Habermas
XI VON DER GABE ZUM GEBER
43. Kontrastbeziehung zwischen Philosophie und Theologie: „Vernünftigkeit“ der Offenbarung: pro und contra | Transrationalität des Glaubens
44. Aufklärung über den Mangel der Aufklärung
45. Von der Gabe zum Geber
46. Auch Nehmen ist Geben: Meister Eckhart: Einheit von Armut und Reichtum | Wechsel von Mein zu Dein | Einheit von Handeln und Erleiden
XII NUR IM ABSOLUTEN GIBT ES ABSOLUTION
47. Ungültigkeit der Geschichte?
48. Die Rücksendung der Schuld
XIII LANDSCHAFTEN DER VERGEBUNG: GROßE ERZÄHLUNGEN
49. Wüste: Von der Landschaft des Abfalls zur Landschaft der Verwandlung
50. Entsühnung des Kosmos und Antwort auf Babel: Vom Garten zur Stadt
51. Der Fluß: Das Abwaschen der Schuld am Schuldlosen
52. Nochmals der Garten: Ostermorgen
XIV VERGEBUNG: GRÖßER ALS DIE SCHÖPFUNG
54. Vom ersten zum achten Tag
55. Schuld gibt es nur, wo es Vergebung gibt, oder: Felix culpa
Literaturverzeichnis
Personenregister
Erscheinungsdatum | 21.10.2016 |
---|---|
Verlagsort | Dresden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 480 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie | |
Schlagworte | Die Moderne • Gabe • Mythos • Philosophie • Religion und Glaube • Schuld • Sünde • Vergebung • Verzeihen |
ISBN-10 | 3-943897-31-1 / 3943897311 |
ISBN-13 | 978-3-943897-31-9 / 9783943897319 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich