Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Männer von Welt

Exerzitien- und Sprachmeister am Collegium Illustre und an der Universität Tübingen 1594-1819

(Autor)

Buch | Hardcover
LVIII, 598 Seiten
2016
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-031383-5 (ISBN)
CHF 68,60 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Um 1600 wurde es an den Universitäten und Ritterakademien in ganz Europa üblich, neben den Vorlesungen auch den Unterricht von Exerzitien- und Sprachmeistern zu besuchen: Beim Reiten, Fechten und Tanzen, beim Ballspiel und im Unterricht des Italienischen und Französischen erlernten zunächst adlige, bald aber auch bürgerliche Studenten Körperbeherrschung, Umgangsformen, Konversation und Weltgewandtheit. Die Exerzitien- und Sprachmeister waren hochqualifizierte Fachkräfte mit einem ganz eigenen Standesbewusstsein. Mit ihrer Affinität zum romanischen Kulturkreis verkörperten sie nicht nur die Weltläufigkeit, die sie lehrten. Sie standen auch für kulturellen Austausch und Wissenstransfer. Die Studie untersucht die zwischen 1594 und 1819 am Studienstandort Tübingen wirkenden Maîtres.

Dr. Silke Schöttle wurde mit dieser Studie an der Universität Tübingen im Fach Neuere Geschichte promoviert und arbeitet am Stadtarchiv Konstanz.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg ; 209
Zusatzinfo 15 Abb. (s/w)., 6 Abb. (farb.), 1 Karte, 7 Tab. u. Diagr., Register
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 236 mm
Gewicht 1094 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Eberhard-Karls-Universität Tübingen • Frühe Neuzeit • Frühe Neuzeit / Frühneuzeit • Frühneuzeit • Ritter • Tübingen • Universität
ISBN-10 3-17-031383-5 / 3170313835
ISBN-13 978-3-17-031383-5 / 9783170313835
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90