Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2016
XIV, 332 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-02342-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit - Melanie Behrens
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
(CHF 61,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit. Den theoretischen Zugang bilden hier die Konstrukte 'Entwicklung' und 'Gesundheit'. Für die Bewältigung altersspezifisch anstehender Entwicklungsaufgaben rückt auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus der Resilienzforschung sowie gesundheitstheoretischer Aspekte die Frage nach den Ressourcen in den Vordergrund, die das Kind gegen risikoreiche Einflüsse resilient bzw. gesund macht. Welchen Stellenwert hier die Bewegung (Psychomotorik) bekommt, steht als zentrale Frage im Fokus. Anhand von konkreten Beispielen wird in einem praktisch-empirischen Teil aufgezeigt, wie die Stärken der Kinder gestärkt und vorhandene Ressourcen (Schätze) weiter aufgebaut werden können. Abgerundet wird das Ganze durch Forschungsergebnisse, die den engen Zusammenhang zwischen Psychomotorik und kindlicher Bewegung (Resilienz) herausstellen. Ein Handlungsbezogener Leitfaden bietet Praktikern hier die Orientierung für einen schrittweisen Transfer der vorangestellten Überlegungen in die Praxis.

Dr. Melanie Behrens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Bewegungserziehung, Human-wissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Dr. Melanie Behrens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Bewegungserziehung, Human-wissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Inhalt 5
Abbildungsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 12
A Entwicklungs- und gesundheitstheoretische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern 15
1 Entwicklung und Gesundheit in der Lebensspanne Kindheit 16
1.1 Kindheit als Projektion sozialer Strukturen 16
1.2 Kinder im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen 20
1.3 Kind-Sein heute – Aktuelle Entwicklungstrends 25
1.3.1 Kind-Sein als soziale (Un-)Sicherheit 26
1.3.2 Kind-Sein im Zuge pluralisierter Lebensformen 29
1.3.3 Kind-Sein zwischen Autonomie und Orientierungslosigkeit 36
1.3.4 Kind-Sein zwischen Individualisierung und Institutionalisierung 40
1.3.5 Kind-Sein zwischen mangelnder Bewegung und zunehmender Funktionalisierung/ Automatisierung 42
2 Kindliche Entwicklungskontexte zwischen Risiko und Protektion 45
2.1 Entwicklung als Handlung im Kontext 45
2.2 Einflussfaktoren für die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben 49
2.3 Wirkung der kindlichen Resilienz unter pathogenen Umständen 68
3 Gesundheit als Entwicklungsaufgabe in der Lebensspanne Kindheit 77
3.1 Kindliche Gesundheit – Zur aktuellen Lage in Deutschland 77
3.2 Ein mehrperspektivisches Verständnis von Gesundheit 85
3.3 Gesundheit als Entwicklungsaufgabe 92
4 Der Kohärenzsinn in der kindlichen Entwicklung 99
4.1 Der Kohärenzsinn bei sozial ängstlichen Kindern 99
4.2 Zur Bedeutung des kindlichen Selbstwertgefühls als stärkende Variable 109
4.2.1 Das Konstrukt „Selbstwert“ als evaluative Komponente des Selbstkonzeptes 109
4.2.2 Zur Wirkung des Selbstwertgefühls bei sozial ängstlichen Kindern 116
4.3 Selbstwirksamkeit als Voraussetzung für ein positives Selbstwertgefühl 120
4.3.1 Die handlungsregulierende Wirkung der Selbstwirksamkeit 120
4.3.2 Die Bedeutung von Körper und Bewegung für den Aufbau des kindlichen Selbstwertgefühls 127
B Methodischer Zugang und Konsequenzen für die Arbeit mit Kindern 131
5 Forschungsmethodische Überlegungen 132
5.1 Zum Stellenwert der Fragestellung in der Psychomotorik 132
5.2 Eigener Ansatz 136
5.2.1 Grundannahmen und Forschungsfragen 136
5.2.2 Problembenennung und Gegenstandsbegrenzung 140
5.2.3 Formulierung der Forschungsfragen 143
5.2.4 Formulierung der Annahmen/ Hypothesen 144
5.2.5 Formulierung der Zielsetzung 148
5.3 Konsequenzen für den methodischen Zugang – ein Beispiel 149
5.3.1Theoretischer Begründungszusammenhang 149
5.3.2 Untersuchungsdesign 150
6 Fallbeispiel Oliver in einem Methoden übergreifenden Design 155
6.1 Die Ausgangssituation von Oliver 155
6.1.1 Problemlagen 160
6.1.2 Psychosoziale und psychomotorische Ressourcen von Oliver (Ausgangssituation) 160
6.2 Methodenspezifische Auswertung der quantitativen Daten 165
6.3 Auswertung des qualtitativen Interviews mit dem Kind 171
6.3.1 Strukturelle Analyse 171
6.3.2 Die Analyse mittels Codierleitfaden im Eingangsinterview 174
6.3.3 Konkretisierung einzelner Themen im Eingangsinterview 178
6.3.4 Konkretisierung der Themen (Eingangs- und Abschlussinterview) 182
6.4 Auswertung des Leitfadeninterviews mit den Eltern 185
6.5 Auswertung des Experteninterviews mit den Therapeuten 197
6.6 Kindbezogene Ziele im Projektverlauf 206
6.6.1 Formulierung der kindbezogenen Ziele im Aufnahmebogen und die Schritte zur Zielerreichung 206
6.6.2 Beschreibung der kindbezogenen Veränderungen in der erstenProjekthälfte 208
6.6.3 Beschreibung der kindbezogenen Veränderungen in der zweitenProjekthälfte 214
6.7 Die Entwicklung der Problemlagen und Ressourcen im Projektverlauf 216
6.8 Zusammenfassung der Ergebnisse 222
C Schlussbetrachtung 224
7 Zusammenfassende Betrachtung 225
7.1 Ergebnisdiskussion 225
7.2 Diskussion der Veränderungen im Verlauf 229
7.3 Einordnung der theoretischen Annahmen zum Untersuchungsgegenstand 234
7.4 Transfer zur Forschungsfrage 237
7.5 Zentrale Ergebnisse 239
8 Konsequenzen für die praktische Arbeit mit Kindern 242
8.1 Durchführung eines Zirkusprojektes mit sozial ängstlichen Kindern 242
8.1.1Zielperspektiven der Zirkuspädagogik beim Aufbau von Ressourcen 242
8.1.2 Bausteine der zirkuspädagogischen Arbeit im Konzept ZiRK-P 244
8.1.3 Beispiel für eine Strukturierung der Projektphasen 248
8.1.4 Hinweise zur praktischen Umsetzung 260
8.2 Leitfäden und Leitfragen für die „Schatzsuche“ bei Kindern 262
8.2.1 Leitfaden für die Situationsanalyse - Aufnahmebogen 263
8.2.2 Leitfaden für die Situationsanalyse – Leitfragen für das Kindinterview 267
8.2.3 Leitfaden für die Situationsanalyse – Leitfragen für Elterngespräche 272
8.2.4 Leitfaden für die Situationsanalyse – Leitfragen fürExpertengespräche 274
8.2.5 Leitfragen zur Beobachtung des Kindes 276
8.2.6 Leitfaden für ein ressourcenorientiertes Bewegungsangebot 282
8.2.7 Leitfaden für die psychomotorische Evaluation Zielerreichung 285
8.2.8 Leitfaden für die psychomotorische Dokumentation 287
Literatur 290

Erscheint lt. Verlag 14.10.2015
Zusatzinfo XIV, 332 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Kohärenzsinn • Learning and Instruction • Psychomotorik • Resilienz • Salutogenese • Zirkuspädagogik
ISBN-10 3-658-02342-2 / 3658023422
ISBN-13 978-3-658-02342-3 / 9783658023423
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 68,35