Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Feuerland

Vom Hass zur Versöhnung

(Autor)

Buch | Softcover
96 Seiten
2015
Zambon Verlag & Vertrieb
978-3-88975-245-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Feuerland - Mario Diament
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Mehr als zwanzig Jahre nach einem Palästinenserattentat in London beginntdie Israelin Yaël, eines der Attentatsopfer, Hasan, einen der Attentäter, imGefängnis zu besuchen, wo er immer noch seine Haft absitzt. Trotz der Ablehnungihres Mannes, der Skepsis ihrer Umgebung, macht sie sich an die schmerzhafteAufgabe des Verstehens, der Suche nach Antworten.Mit "Feuerland" legt der argentinische Dramatiker Mario Diament ein packendesStück über den Hass, seine Wurzeln und die Chancen der Versöhnung vor, das inBuenos Aires und anderen Spielorten begeistert aufgenommen wurde.

Mario Diament, Jahrgang 1942, in Buenos Aires geboren, ist ein argentinischer Dramatiker, Erzähler, Essayist, Journalist und Drehbuchautor. Er hat 7 Jahre in New York und 7 Jahre in Israel gelebt. Gegenwärtig ist er Professor und Direktor der Fakultät für Journalismus und Kommunikation an der internationalen Universität in Florida. Er erhielt mehrere Preise, darunter den Konex Preis in Argentinien 2014. Seine bekanntesten Werke sind: „A Report on the Banality of Love, A Play in Five Encounters“, „El hermano Mayor: Crónicas Norteamericanas“, „Martín Eidan“, „El libro de Ruth & Esquirlas“. Er ist Autor mehrerer preisgekrönter Theaterstücke, die in den USA, Lateinamerika und im Nahen Osten aufgeführt wurden. Er arbeitet im New Theatre in New York, das seine Stücke im Programm hat.

Nachwort des Autors Ein Theaterstück, das sich auf tatsächliche Geschehnisse und Personen gründet, ist kein historischer Aufsatz. Das Theater schafft (wie andere Kunstformen auch) seine eigene Realität und bemüht sich darum, dass das Publikum diese akzeptiert, doch ist es nicht die Absicht des Autors, dass diese Realität wortwörtlich genommen wird. Als ich mich daran machte, Feuerland zu schreiben, verfügte ich über ein beachtliches Maß an Informationen über die Personen, die Ereignisse und den historisch-politischen Kontext der Region, doch war es von Anfang an meine Absicht, all diesen Elementen einen fiktiven Rahmen zu geben. Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass meiner Meinung nach das Adjektiv "fiktiv" die Wahrhaftigkeit des Erzählten nicht in Frage stellt. Gerade weil sie sich von der strengen dokumentarischen Abhängigkeit löst, kann die fiktive Darstellung oft eine tiefer gehende und treffendere Erklärung einer Situation, einer Epoche oder eines Konflikts erreichen. Seit langem schon war ich auf der Suche nach einer passenden Art und Weise, den Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis in einem Theaterstück darzustellen, doch wollte der Plot, die Geschichte einfach nicht vor mir auftauchen. Ich suchte nach einem Thema, anhand dessen sich alle Aspekte dieses so furchtbaren und gleichzeitig so menschlichen Dramas würden darstellen lassen. Hier sehen wir ein Volk, das nach zwei Jahrtausenden der Vertreibung, der Verfolgung, Erniedrigung und Vernichtung endlich wieder in seine angestammte Heimat zurückkehrt, das dabei jedoch die dort lebende Bevölkerung verdrängt und sie Bedingungen unterwirft, die seinem selbst erlittenen Leid gleichen. Das Opfer wird zum Täter, der Unterdrückte zum Unterdrücker. Beide Seiten haben ihre Gründe und die Gründe beider Seiten sind triftige Gründe. Beide Seiten berufen sich auf die Gerechtigkeit, doch gibt es hier nicht eine einig gültige Gerechtigkeit. Die Folge sind vier Kriege gewesen, zwei Intifadas und mehr als ein halbes Jahrhundert des Leidens, des Schreckens und des Todes. Das Thema ist zu groß, um auf die Bühne gebracht zu werden. Und so dachte ich, wenn ich eine kleine, beinahe persönliche Geschichte fände, die alle diese Stimmen ohne schwülstige Übertreibungen zur Geltung bringen könnte, dann würde es sich lohnen, ein Stück daraus zu machen. Die Antwort kam völlig unerwartet eines Nachts, während ich mich durch die Fernsehprogramme zappte, in der Hoffnung, die Schlaflosigkeit zu besiegen. In einem der alternativen Kanäle stieß ich auf eine Dokumentation, die in der ersten Person die Geschichte einer Stewardess der israelischen Linie El Al erzählte, die im Jahre 1978 Opfer eines terroristischen Anschlags geworden war und zweiundzwanzig Jahre später beschloss, einen Brief an den Attentäter zu schreiben und ihn dann sogar in London im Gefängnis zu besuchen, wo er immer noch in Haft war. Weil ich den Anfang verpasst hatte, konnte ich einige Zusammenhänge nicht verstehen, doch ich erinnere mich noch sehr genau, dass ich sofort dachte, dies könne die Geschichte sein, die ich seit langem suchte. Doch war dies nur eine flüchtige Eingebung, die mich nicht dazu brachte, mir Notizen zu machen oder den Titel der Dokumentation und der Akteure aufzuschreiben. Und so schlummerte die Idee eine ganze Weile in meinem Hirn vor sich hin. Erst Jahre später dachte ich wieder daran, als die Perspektiven eines Friedens zwischen Palästinensern und Israelis in immer größere Ferne zu rücken schienen und auch in anderen Gegenden der Welt die Arroganz an die Stelle des Dialogs trat. Die Geschichte dieser Frau, die den Entschluss fasst, die Konventionen ihrer Gesellschaft zu durchbrechen und gegen den Strom zu schwimmen, die es wagt, sich ihrem Attentäter gegenüber zu setzen und ihn zu fragen, was ihn dazu gebracht hat, das zu tun, was er tat, nämlich so sinnlos ein junges Leben auszulöschen, zum Mörder zu werden und dafür mit zweiundzwanzig Jahren Gefängnis zu bezahlen, diese Geschichte enthielt alle notwendigen dramatischen Elemente. Ich begann, im Internet zu recherchieren, indem ich ein paar Schlagworte eingab, die mit dem Vorfall zu tun haben konnten. Doch erbrachte dieser Versuch nichts. Ich rief den Fernsehsender an, in der Hoffnung, irgend jemand erinnere sich noch an die Sendung, doch war meine Beschreibung so ungenau, dass dort niemand etwas dazu einfiel. Doch nachdem ich hartnäckig meine Versuche mit allen möglichen Wortkombinationen fortgesetzt hatte, erzielte ich schließlich das Resultat, das ich erhoffte: Die Sendung hieß "Mein Terrorist", und die Regisseurin und Hauptdarstellerin zugleich war Yulie Cohen-Gerstel. (Den zweiten Nachnamen legte sie nach ihrer Scheidung ab.) Hocherfreut und aufgeregt begann ich, Informationen über die Geschichte zu sammeln. Je mehr ich las, umso überzeugter war ich, dass dies die Geschichte war, die ich schreiben wollte. Die Londoner Times vom 21. August 1978 veröffentlichte eine Chronik des Ereignisses und nannte den Namen des überlebenden Terroristen. (Der zweite Täter starb bei der Explosion der Granate, die er in der Hand hielt.) Es handelte sich um Fahad Mihyi, 22 Jahre alt und Mitglied der Volksfront zur Befreiung Palästinas. In Meldungen der Agentur Reuters und der Zeitschrift „The Economist“ fand ich weitere Informationen über den Vorfall. In einem Interview in der Times vom 9. Juli 2002 erklärte Yulie Cohen, dass sie die Erinnerung an das Attentat jahrelang verdrängt hatte, auch, als sie als Begleiterin von Journalisten in den besetzten Gebieten gearbeitet und die Bedingungen kennengelernt hatte, unter denen die palästinensische Bevölkerung dort lebte. Nachdem sie mit vielen Menschen Kontakt bekommen hatte, trat an die Stelle der alten Stereotype und Vorurteile ein tieferes Verständnis der Ursachen dieser Tragödie. Die Ausgabe vom 1. Oktober 2005 der Londoner Zeitung The Sun gab mir Hinweise darauf, was mit Fahad Mihyi geschehen war: Er berichtete, man ließe ihn jetzt jeden Tag auf Freigang aus dem Gefängnis, damit er in einer asiatischen Metzgerei arbeiten konnte, wo er das Fleisch entsprechend den Vorschriften des Islam schnitt. Als ich endlich eine Kopie der Sendung von Yulie Cohen auftrieb (und von zwei anderen, die sie produziert hatte, "Mein Israel" und "Mein Land Zion"), konnte ich mir eine genauere Vorstellung von ihr machen und von den Motiven, die sie hatten das tun lassen, was sie tat. Zwar wird dort der Inhalt ihrer Gespräche mit Fahad nicht wiedergegeben (unter anderem, weil sie keine Kamera und kein Aufnahmegerät mit ins Gefängnis nehmen durfte), doch man erfährt eine Menge über ihre Beziehung zu ihren Töchtern, ihren Eltern und einem Bruder, der das orthodoxe Judentum angenommen und die Beziehungen zur Familie abgebrochen hat. Ich hatte genügend Kenntnisse über Israel, wo ich von 1963 bis 1968 gelebt hatte und wohin ich 1979 als Korrespondent zurückgekehrt war, und ich wusste genug über die Situation in den besetzten Gebieten, um die Personen zu verstehen, die ich gestalten wollte. Im Bürgerkrieg hatte ich den südlichen Libanon besucht und auch in Ägypten als Journalist gearbeitet, sodass die gesamte Region nicht fremd für mich war. Ein sehr wichtiges Ereignis für das Verständnis der palästinensisch- israelischen Geschichte und vor allem der Ereignisse, die zur Vertreibung der Palästinenser im Jahre 1948 führten, war die Öffnung der israelischen Archive im Jahre 1982. Den Gesetzen Israels nach müssen alle offiziellen Dokumente nach dreißig Jahren öffentlich zugänglich gemacht werden, und eine Gruppe junger Historiker stürzte sich sofort darauf und begann sie zu durchforsten. Das Ergebnis war eine ziemlich andere Version der Vorgänge, die die Gründung des Staates Israels umgaben, und insbesondere des Problems der palästinensischen Flüchtlinge. Einer der umstrittensten Punkte, den die Freigabe der Dokumente erbrachte, war der so genannte "Plan D" (Tojnit Dalet), der im Jahre 1947 unter Leitung von David Ben Gurion erarbeitet wurde, und der operativen Maßnahmen definierte, mit denen die Gebiete unter jüdischer Kontrolle über die Grenzen hinausgeschoben werden sollten, die von den Vereinten Nationen festgelegt worden waren, um sie definitiv besetzt zu behalten, nachdem das britische Mandat beendet wäre. Der Streit der Historiker ging darum, ob der "Plan D" in Wirklichkeit ein Befehl zur ethnischen Säuberung gewesen war oder ob die Vertreibung der arabischen Bevölkerung sich aus den Umständen entwickelte und nicht vorsätzlich geschah. Ilan Pappé, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Haifa, der zur Zeit an der Universität Essex in Großbritannien lehrt, vertritt die erste Interpretation. Benny Morris, Professor für Studien des Mittleren Ostens, führt die zweite an. Unabhängig davon, ob die Vertreibung vorsätzlich geschah oder den Umständen geschuldet war, ist es offensichtlich, dass sie während der Krieges von 1948 passierte und der allgemein gültige Befehl lautete, diejenigen, die ihr Land verließen (ob aus Angst, Nötigung oder unter Zwang), nicht wieder zurückkehren zu lassen. Im Moment des Waffenstillstands im Jahre 1949 lebten mehr als 700.000 Palästinenser in Flüchtlingslagern in Jordanien, dem Libanon und in Syrien. Im Gegenzug wurden die Juden, die vor dem Krieg in den arabischen Ländern lebten, insgesamt eine Million Menschen, zu Geiseln der Situation. Wie der Vertreter Ägyptens bei den Vereinten Nationen, Muhammad Hussein Heykal, vor der Abstimmung drohte, würde „das Leben der einen Million Juden, die in den islamischen Ländern leben, ernsthaft gefährdet sein, wenn ein jüdischer Staat gebildet wird.“ Seine Warnung war keine leere Drohung. Von 1948 bis 1970 wurde fast die gesamte jüdische Bevölkerung in den arabischen Staaten ausgewiesen oder als Folge von Drohungen, Pogromen oder Massakern zur Auswanderung gezwungen. Zurzeit leben weniger als 5.000 Juden in den arabischen Ländern. Als sei die Tragödie um die Gründung Israels nicht genug gewesen, kam es 1967 zum Sechs-Tage-Krieg und in seiner Folge zur israelischen Besetzung des Westufers des Jordans und des Gazastreifens, wo eineinhalb Millionen Palästinenser lebten. Diese Besetzung, die von einer intensiven Kolonisierung der eroberten Gebiete gefolgt war, währte inzwischen 48 Jahre. Es gibt keine guten Besatzungen. Zwei Generationen Palästinenser sind unter dem Joch der israelischen Besatzung aufgewachsen, und zwei Generationen Israelis haben sich in Unterdrücker verwandeln müssen, um sie aufrecht zu erhalten. Wie Yulie Cohen mit ihrer mutigen Entscheidung, sich ihrem Attentäter zu stellen und seine Motive zu verstehen zu versuchen, so möchte ich Feuerland als Plädoyer für einen möglichen Frieden verstanden wissen. Dabei ist mir klar, dass eine Sehnsucht, die sich über fünfzig Jahre als illusorisch erwiesen hat, nicht mit kleinen, persönlichen Gesten erreicht werden kann. Doch kann es nicht die Alternative sein, zu schweigen und nichts zu tun. Ich habe Feuerland als Raum konstruiert, in dem die unterschiedlichen Personen ihre Wahrheit ausdrücken können und angehört werden, und ich habe dabei versucht, ein unbezweifelbares Gleichgewicht zwischen den Argumentationen herzustellen. Aus diesem Konzert der verschiedenen Wahrheiten kann schwerlich eine einzige Wahrheit entstehen. Doch wie sagt Yaël am Ende des Stücks zu Hassan: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns, wenn wir weiter miteinander reden, eines Tages auch verstehen werden. Wenn wir uns aber weiter gegenseitig umbringen, dann wird niemand mehr da sein, der uns zuhören kann.“ Mario Diament

Nachwort des AutorsEin Theaterstück, das sich auf tatsächliche Geschehnisse undPersonen gründet, ist kein historischer Aufsatz.Das Theater schafft (wie andere Kunstformen auch) seineeigene Realität und bemüht sich darum, dass das Publikum diese akzeptiert,doch ist es nicht die Absicht des Autors, dass diese Realitätwortwörtlich genommen wird.Als ich mich daran machte, Feuerland zu schreiben, verfügte ichüber ein beachtliches Maß an Informationen über die Personen, dieEreignisse und den historisch-politischen Kontext der Region, dochwar es von Anfang an meine Absicht, all diesen Elementen einen fiktivenRahmen zu geben.Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass meiner Meinung nachdas Adjektiv "fiktiv" die Wahrhaftigkeit des Erzählten nicht in Fragestellt. Gerade weil sie sich von der strengen dokumentarischen Abhängigkeitlöst, kann die fiktive Darstellung oft eine tiefer gehendeund treffendere Erklärung einer Situation, einer Epoche oder einesKonflikts erreichen.Seit langem schon war ich auf der Suche nach einer passendenArt und Weise, den Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis ineinem Theaterstück darzustellen, doch wollte der Plot, die Geschichteeinfach nicht vor mir auftauchen. Ich suchte nach einem Thema, anhanddessen sich alle Aspekte dieses so furchtbaren und gleichzeitig somenschlichen Dramas würden darstellen lassen.Hier sehen wir ein Volk, das nach zwei Jahrtausenden der Vertreibung,der Verfolgung, Erniedrigung und Vernichtung endlich wiederin seine angestammte Heimat zurückkehrt, das dabei jedoch die dortlebende Bevölkerung verdrängt und sie Bedingungen unterwirft, dieseinem selbst erlittenen Leid gleichen. Das Opfer wird zum Täter, derUnterdrückte zum Unterdrücker.Beide Seiten haben ihre Gründe und die Gründe beider Seitensind triftige Gründe. Beide Seiten berufen sich auf die Gerechtigkeit,doch gibt es hier nicht eine einig gültige Gerechtigkeit. Die Folge sindvier Kriege gewesen, zwei Intifadas und mehr als ein halbes Jahrhundertdes Leidens, des Schreckens und des Todes.Das Thema ist zu groß, um auf die Bühne gebracht zu werden.Und so dachte ich, wenn ich eine kleine, beinahe persönliche Geschichtefände, die alle diese Stimmen ohne schwülstige Übertreibungenzur Geltung bringen könnte, dann würde es sich lohnen, einStück daraus zu machen.Die Antwort kam völlig unerwartet eines Nachts, während ichmich durch die Fernsehprogramme zappte, in der Hoffnung, dieSchlaflosigkeit zu besiegen. In einem der alternativen Kanäle stießich auf eine Dokumentation, die in der ersten Person die Geschichteeiner Stewardess der israelischen Linie El Al erzählte, die im Jahre1978 Opfer eines terroristischen Anschlags geworden war und zweiundzwanzigJahre später beschloss, einen Brief an den Attentäter zuschreiben und ihn dann sogar in London im Gefängnis zu besuchen,wo er immer noch in Haft war.Weil ich den Anfang verpasst hatte, konnte ich einige Zusammenhängenicht verstehen, doch ich erinnere mich noch sehr genau,dass ich sofort dachte, dies könne die Geschichte sein, die ichseit langem suchte. Doch war dies nur eine flüchtige Eingebung, diemich nicht dazu brachte, mir Notizen zu machen oder den Titel derDokumentation und der Akteure aufzuschreiben. Und so schlummertedie Idee eine ganze Weile in meinem Hirn vor sich hin. ErstJahre später dachte ich wieder daran, als die Perspektiven eines Friedenszwischen Palästinensern und Israelis in immer größere Fernezu rücken schienen und auch in anderen Gegenden der Welt dieArroganz an die Stelle des Dialogs trat.Die Geschichte dieser Frau, die den Entschluss fasst, die Konventionenihrer Gesellschaft zu durchbrechen und gegen den Strom zuschwimmen, die es wagt, sich ihrem Attentäter gegenüber zu setzen und ihn zu fragen, was ihn dazu gebracht hat, das zu tun, was er tat,nämlich so sinnlos ein junges Leben auszulöschen, zum Mörder zuwerden und dafür mit zweiundzwanzig Jahren Gefängnis zu bezahlen,diese Geschichte enthielt alle

Erscheinungsdatum
Übersetzer Lutz Kliche
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Original-Titel Tierra del fuego
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 161 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft • Hass zwischen Palästinensern und Israelis • Palästinenser • Theaterstück • Theaterstück zu Konflikt Israel/Palästina • Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern
ISBN-10 3-88975-245-4 / 3889752454
ISBN-13 978-3-88975-245-1 / 9783889752451
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 42,90
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90