Amberg
Kleine Stadtgeschichte
Seiten
2015
Pustet, F (Verlag)
978-3-7917-2652-6 (ISBN)
Pustet, F (Verlag)
978-3-7917-2652-6 (ISBN)
Die Geschichte Ambergs hat einiges zu bieten: einst Pfand eines Bischofs und familiärer Zankapfel der Wittelsbacher - mal bayerisch, mal pfälzisch -, Augapfel Kaiser Ludwigs des Bayern und Hauptstadt der "heroberen Pfalz", mittelalterliche Erzmetropole und abgehängtes Stiefkind der industriellen Revolution, Schauplatz einer spektakulären Hochzeit und Spielplatz großartiger Baumeister.Johannes Laschinger, Leiter des Amberger Stadtarchivs, nimmt den Leser mit auf eine kurzweilige Reise durch die Geschichte Ambergs. Politik, Wirtschaft und Kultur werden von der ersten Erwähnung bis zur unmittelbaren Gegenwart vorgestellt - reich illustriert mit zum Teil farbigen Abbildungen.
Johannes Laschinger, Dr. phil., geb. 1955, ist Leiter des Stadtarchivs Amberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Politik-, Rechts- und Kulturgeschichte Bayerns.
Erscheint lt. Verlag | 7.10.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Kleine Stadtgeschichten |
Verlagsort | Regensburg |
Sprache | deutsch |
Maße | 115 x 190 mm |
Gewicht | 253 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Regional- / Landesgeschichte |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Schlagworte | Amberg • Amberg, Geschichte • Emailfabrik Baumann • Gewehrfabrik Amberg • Leonhard Müntzer • Oberpfalz • Stadtgeschichte |
ISBN-10 | 3-7917-2652-8 / 3791726528 |
ISBN-13 | 978-3-7917-2652-6 / 9783791726526 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (1997)
Chapman and Hall (Verlag)
CHF 239,60
Buch | Hardcover (2013)
Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien
CHF 43,90