Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Komödie (eBook)

Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute
eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
816 Seiten
S. Fischer Verlag GmbH
978-3-10-402895-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Komödie -  Volker Klotz,  Andreas Mahler,  Roland Müller,  Wolfram Nitsch,  Hanspeter Plocher
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine neue Darstellung der Komödiengeschichte in europäischer Perspektive. Einzig das Drama hat das Komische zu einer eigenständigen poetischen Gattung erhoben, zur Komödie. Hier wird ihre Geschichte dargestellt: von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, von Aristophanes bis Yasmina Reza. Anstatt jedoch eine Universalgeschichte anzustreben, werden einzelne Stücke der wichtigsten Autoren und Epochen eingehender untersucht: Was wird dem öffentlichen Gelächter ausgesetzt? Mit welchen Mitteln wird das erreicht? Welche Antworten auf den Zustand der Welt werden gegeben? In welchem Kontext steht das Theater, architektonisch, politisch, poetisch? Kurzweilig und informativ gelingt es den Autoren, die Komödie in all ihren Aspekten vorzustellen und gleichzeitig ihre wesentlichen Merkmale auf den Begriff zu bringen.

Volker Klotz ist emeritierter Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart.

Volker Klotz ist emeritierter Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart. Andreas Mahler ist Professor für Anglistik an der FU Berlin. Roland Müller ist Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung. Wolfram Nitsch ist Professor am Romanischen Seminar der Universität zu Köln.

Das Buch ist als Einführung in die Komödiengeschichte gut geeignet. […] eine wahre Fundgrube von bekannten Komödien und auch solchen, die nur selten aufgearbeitet werden.

I.


Griechische Komödie


Architektur und Dramaturgie des Amphitheaters.  Ans zeitgenössische Publikum gelangten Komödien wie Tragödien der klassisch griechischen Epoche (fünftes Jahrhundert vor Christus) in Amphitheatern. Mustergültiges Vorbild – sogar noch etliche Jahrhunderte danach im weiten Herrschaftsbereich der Römer – war das Dionysostheater auf der Akropolis von Athen. Hier wurden die Tragödien des Aischylos, Sophokles und Euripides uraufgeführt, hier auch die Komödien des Aristophanes und seiner Nachfolger. Ausgegangen also sind diese Dichter von der besonderen Architektur eines Amphi-, eines Rundumtheaters. Auf dessen räumliche Gegebenheiten hin haben sie ihre Stücke konstruiert: die Abfolge der Szenen, das dramatische Widerspiel von handelnden Solisten und anteilnehmendem Chorkollektiv, den rhetorischen Wechsel zwischen streitbaren Dialogen und lyrisch-tänzerischen Gesangspartien.

Obwohl technisch einfacher ausgerüstet, ist dieser antike Spielraum beträchtlicher als bei den meisten Theaterarchitekturen, die im Lauf späterer Zeitalter entwickelt worden sind. Ein Rundbau ist es ohne Dach, also unter freiem Himmel, im Einklang mit den natürlichen Lichtverhältnissen der Tages- und Jahreszeit. Hufeisenförmig umgeben die ansteigenden Sitzreihen der Zuschauer eine kreisrunde Plattform, die Orchestra, wo der singende und tanzende Chor zugange ist. Zudem finden hier weitere pointierte Auftritte statt, so das erstmalige wie das mehrmalige Erscheinen der jeweils maßgeblichen Solo-Akteure. Letztere bleiben jedoch nicht auf der Orchestra, sondern begeben sich alsbald auf ihre eigentliche Aktionsplattform, die sich weiter oben ausbreitet, vis-à-vis zum Dreiviertelkreis der Zuschauerreihen.

Auf dieser Plattform, auch Proskenion genannt, erhebt sich ein hausartiges Gebäude, die Skenä, mit einer Mitteltür und zwei Seitentüren. Daraus treten die Solisten hervor, wenn sie, laut Spiel, soeben einen Palast oder einen andren Innenraum verlassen. Drinnen, so wird suggeriert, spielen sich aber auch jene Gewaltakte ab, deren traurige Resultate hernach aufgebahrt herausgefahren werden, jetzt erst sichtbar für die Blicke des Publikums. So die Leichen der selbstmörderischen Antigone und Jokaste, so auch der verstümmelte Ödipus, nachdem er sich die Augen ausgestochen hat. Von droben dagegen, vom Dach der Skenä, erfolgt – sofern es dazu kommt – der Auftritt dieses oder jenes Gottes, der von hoher olympischer Warte (mittels Hebekran) sich herablässt, um in die Wirrnisse unter den Sterblichen einzugreifen. Unversehens, als sprichwörtlicher deus ex machina, gleitet er auf seiner Maschine hinab. Nirgends wohl so eindrucksvoll und folgenreich wie in der Orestie, wenn schließlich die Göttin Pallas Athene für eine sinnvolle Lösung sorgt, nachdem die Konfliktparteien dort unten sich blutig verrannt haben. Und in die Gegenrichtung, von drunten nach droben, lässt sich der tatkräftige Held von Aristophanes’ Der Frieden* befördern: der Weinbauer Trygaios, der rittlings auf seinem gigantischen Käfer zum Olymp emporfliegt, um die dort gefangen gehaltene Gottheit des Friedens zu befreien und auf die Erde herabzuholen.

Derart verschafft das Amphitheater seinen Zuschauern im Lauf der szenischen Ereignisse ein energisches Mit- und Gegeneinander von horizontalen und vertikalen Richtungsimpulsen. Ergänzt noch durchs ebenso nachdrücklich ausgespielte Hinein und Heraus auf der Skenä mit ihrem verborgenen Interieur, ergibt sich ein vielsagendes Gesamtbild lebendiger Dreidimensionalität. Schauspiel – so wie es sich hier selber dem Publikum vor Augen führt – ist zuallererst ein elementar raumgreifender Hergang zwischen menschlichen, übermenschlichen und dinglichen Körpern. Zumal dann, wenn der intime Schauplatz des menschlichen Mienenspiels entfällt. Denn nicht nur der Chor, auch die Einzelpersonen der antiken Tragödien und Komödien tragen starre, grell expressive Gesichtsmasken, die von Anfang bis Ende keinerlei veränderliche Gemütsregungen zu erkennen geben. Hierfür kommen ausschließlich die Bewegungen der Gestalten im Raum, ihre Gestik und ihre bald gesungene, bald gesprochene Versrede auf.

 

V. K.

Aristophanes: Der Frieden


Diese Komödie hat einen bestimmten, schwerwiegenden Anlass, weswegen und währenddessen sie geschrieben wurde. Es ist der Peloponnesische Krieg, der im Uraufführungsjahr 421 vor Christus schon geraume Zeit in Gang war, mit argen Nöten für die Mehrheit der Bevölkerung auf beiden Seiten. Es ging dabei um die Vormachtstellung der beiden Stadtstaaten Athen und Sparta, wobei Sparta die Handelsstädte Korinth und Megara auf seine Seite ziehen konnte. Angehörige all dieser zerstrittenen Völkerschaften erheben dann auch ihre Stimmen in den Chören von Aristophanes’ Komödie und treten leibhaftig in Aktion. Nicht etwa, um kämpferisch einzutreten für die eigennützigen Belange ihres jeweiligen Staats, sondern um den schmerzlich entbehrten Frieden für alle herbeizuführen.

Aristophanes (um 445 – um 385 vor Christus) macht sofort klar, dass er das Gegenteil liefert von wehrertüchtigender Propaganda für die Eigeninteressen Athens. Nein, ein unerbittliches Anti-Kriegsstück, ausgehend vom und eingreifend ins Gegenwartsleben, entwirft er mit allen drastischen Mitteln zeitgenössischer Bühnenkomik. Schonungslos deckt er dabei auch die innenpolitischen Umstände auf, die den Frieden hintertreiben. Dem maßgeblichen Staatsmann Perikles nämlich droht ein schmählicher Korruptionsprozess. Grund genug für ihn, so argwöhnt die Komödie, mit vaterländischem Getöse den Krieg zu schüren, um die öffentliche Aufmerksamkeit abzulenken: fort von den innergesellschaftlichen Querelen, hin auf den äußeren Feind. Ein Rezept, das sich jahrtausendelang ausgezahlt hat, vollends heute mit sogenannter globaler Reichweite.

So viel zur Vorgeschichte und zur Ausgangslage dessen, was in der Komödie vom Frieden (Eirene) abläuft. Ohne Umschweife zeigt es schon die erste Szene an. Empört ist der Weinbauer Trygaios über den sinnlosen Bruderkrieg der griechischen Stadtstaaten, der nur Tote einbringt und zugleich das produktive Arbeitsleben der Landwirtschaft zerstört. Niemand sonst als die Waffenschmiede und Waffenhändler – sie treten in späteren Szenen auf und werden dort dem Hohngelächter ausgesetzt – zieht Gewinn daraus. Also greift der Landwirt Trygaios, anders als seine lethargischen Zunftgenossen, zu beherzter, erfinderischer Selbsthilfe. Er will in den Olymp hinaufdringen, um die Götter zur Rechenschaft zu ziehen, weil sie die Missstände hienieden stillschweigend dulden, wenn nicht gar begünstigen. Mehr noch. Da Trygaios sich ohnehin nur wenig verspricht von einer bloßen Beschwerde bei jener gleichgültigen Instanz, wird er selber mehr als eine Hand anlegen dort oben. Er wird, gemeinsam mit den ebenso kriegsverdrossenen Völkerschaften des Chors, die gefesselte, in einen tiefen Schacht versenkte Friedensgöttin befreien und nach Griechenland zurückführen. Dorthin, wo sie sämtlichen kriegsverletzten Stadtstaaten zugutekommen kann.

Eröffnungsszene, halsüberkopf.  Sie springt mitten hinein ins Geschehen. Vor seinem Haus (der Skenä) ist ein Sklave des Trygaios emsig dabei, Mistklöße zu kneten, die ein andrer Sklave dann Stück für Stück ins Haus bringt. Dahinter ist der – vorerst – unsichtbare gigantische Mistkäfer zu denken, auf dem ihr Herr alsbald himmelan fliegen wird.

erster sklave: Schnell, einen Kloß her für den Käfer, schnell!

zweiter sklave (knetet einen Kloß aus Mist und reicht ihn dem ersten Sklaven, der den Riesenkäfer füttert):

Da, gib ihn dem verfluchten Ungetüm,

Und komm ein bessrer nie in seinen Schlund!

erster sklave (bringt den Kloß hinein und kehrt gleich zurück):

Noch einen Kloß aus Eselsmist geknetet!

zweiter sklave: Hier! – Ei, wo ist der andre? Hat er den verschmäht?

erster sklave: O nein! Er riss ihn fort und drehte

Ihn mit den Füßen rum und schluckt’ ihn ganz!

Flink! Knete nur recht viele gleich und dicke!

zweiter sklave (gegen das Publikum, während der erste Klöße fortbringt):

So helft mir doch, ihr Kotfeger, wenn ihr nicht

Mich im Gestank ersticken sehen wollt!

[…]

trygaios (hinter der Szene): O Zeus, was tust du unserm Volk noch an?

Du wirst noch unversehns die Städt’ entkernen!

sklave: Ja, seht, das ist sein Übel, sagt’ ich’s nicht?

Da habt ihr nun ein Pröbchen seiner Narrheit!

[…]

Nun gestern – weiß der Henker, wo er war –

Bringt er ’nen Riesen-Ätnakäfer heim,

Und ich, ich muss als Stallknecht seiner warten.

[…]

– Entsetzlich! Kommt ihr Nachbarn, kommt zu Hilfe!

Mein Herr steigt auf und schwebt soeben in

Die Lüfte hoch zu Ross auf seinem Käfer! (S. 239ff.)

Das Publikum, das bisher lediglich die Stimme des vom Haus verdeckten Trygaios vernommen hat, kann ihn jetzt erstmals leibhaftig sehen: wie er auf seinem Käfer schon in den Lüften schwebt, aufwärts zum Olymp. Es geschieht kraft Hebekran der Bühnentechnik, der das Reittier samt seinem Reiter nach oben befördert. Aber auch sprachlich, nicht nur sichtlich hebt Aristophanes das erstmalige Erscheinen seines Haupthelden hervor und empor. Trygaios, nunmehr vom Erdboden abgehoben, verlässt...

Erscheint lt. Verlag 23.10.2013
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Abgang • Anglistik • Antike • Aristophanes • Asyl • Beaumarchais • Belachen • Belauschung • Ben Jonson • Bertold Brecht • Brecht • Bühnengattung • Bühnengeschehen • Bühnenstück • Calderon • Commedia dell Arte • Dario Fo • Dell?arte • Drama • Einfallskraft • Enthebbarkeit • Etappe • Festnahme • Fortsetzbarkeit • Gattungsbegriff • Gelächter • Georges Tabori • Gesichtsmaske • Gogol • Goldoni • Grundriss • Hacks • Hauptfigur • Heinrich von Kleist • Intermezzo • Kleist • Komik • Komische • Komödie • Komödiengeschichte • Krisenbewußtsein • Labiche • Lelio • Lessing • Literaturwissenschaft • Lope de Vega • Lüge • Lügnerei • Lügnerkomödie • Lustspiel • Maschinenkomik • Moliere • Nestroy • Oscar Wilde • Pantalone • Perspektive • Peter Hacks • Plautus • Prachtentfaltung • rosaura • Rostand • Rufmord • Sachbuch • Schreckensangst • Schrecknis • Shakespeare • Shaw • SpielArt • Tartuff • Todesdrohung • Tragödie • Wahneswahn • Weltreich • Wilde • Yasmina Reza • Zeitalter • Zenit
ISBN-10 3-10-402895-8 / 3104028958
ISBN-13 978-3-10-402895-8 / 9783104028958
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
inklusive eLearning-Kurs mit über 7.000 Aufgaben. Regeln, Anwendung, …

von Uwe Dethloff; Horst Wagner

eBook Download (2023)
UTB GmbH (Verlag)
CHF 63,50