Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zwangsstörungen -  Carmen Oelkers,  Martin Hautzinger

Zwangsstörungen (eBook)

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien
eBook Download: PDF
2013 | 2. Auflage
293 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-28120-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Menschen mit einer Zwangsstörung sind in ihrem Alltag stark eingeschränkt, auch ihre sozialen Kontakte sind in vielfältiger Weise betroffen. Neben der Behandlung der Zwangssymptomatik ist daher ein soziales Adaptationstraining wichtig. Die Behandlung von Zwangsstörungen setzt eine gute Planung und ein gezieltes Wissen über das Störungsbild voraus. Dieses verhaltenstherapeutische Manual mit 26 Sitzungen bietet Therapeuten einen praxiserprobten, gut strukturierten Leitfaden zur Behandlung der Zwangssymptomatik sowie für das soziale Adaptationstraining. Es ist im Einzel- und Gruppensetting anwendbar und lässt innerhalb der Sitzungsstruktur viel Raum für eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Patienten. Aus dem Inhalt: •Grundlegendes Wissen zum Störungsbild •Psychoedukation •Verhaltensanalyse •Exposition mit Reaktionsverhinderung •Flexibilitätstraining •Zwischenmenschliche Kommunikation Die Arbeitsmaterialien dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage wurden erweitert und stehen zum Download zur Verfügung.

Dr. Carmen Oelkers, wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen.

Inhaltsübersicht 6
Inhalt 8
Vorwort 15
Teil I Störungsbild 18
1 Was ist eine Zwangsstörung – Phänomenologie 19
1.1 Zwangsgedanken und Zwangshandlungen 21
1.2 Klinische Erscheinungsbilder mit Fallbeispielen 23
1.3 Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung 27
1.4 Soziale Defizite 28
1.5 Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 28
2 Diagnostik 30
2.1 Klassifikation der Zwangsstörung 30
2.2 Differenzialdiagnostik und Komorbidität 32
2.3 Diagnoseinstrumente zur Erfassung der Zwangssymptomatik 34
3 Multimodales Modell zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung 37
3.1 Prädisponierende Faktoren 37
3.2 Auslösende Bedingungen 43
3.3 Teufelskreis Zwang 45
3.4 Lerntheoretisches Modell – Das Zwei-Faktoren-Modell 46
3.5 Kognitives Modell 47
3.6 Langfristige Entwicklungen 49
4 Behandlungsmöglichkeiten 57
4.1 Kognitive Verhaltenstherapie 58
4.2 Pharmakotherapie 62
4.3 Kombinationstherapie 64
4.4 Ergänzende psychotherapeutische Strategien und Verfahren 65
Teil II Therapie 72
5 Einführung zum Therapieprogramm 73
6 Modul I: Behandlung der Zwangssymptomatik 76
Sitzung 1: Einstieg in die kognitiv-verhaltenstherapeutische Arbeit am Zwang 81
Sitzung 2: Psychoedukation – das lerntheoretische Modell 99
Sitzung 3: Psychoedukation – das kognitive Modell 112
Sitzung 4: Psychoedukation – Erklärung der Theorie der Angstnetzwerke 122
Sitzung 5: Psychoedukation – neurobiologische Zusammenhänge 131
Sitzung 6: Psychoedukation – biografischer Hintergrund der Zwangsstörung 142
Sitzung 7: Einführung in die Verhaltensanalyse 151
Sitzung 8: Einstieg in die Kognitive Therapie 162
Sitzung 9: Der erste Schritt zum erwünschten Zielzustand 177
Sitzung 10: Planung der Exposition mit Reaktionsmanagement 186
Sitzungen 11 bis 14: Expositionsübungen 200
Abschied: Rückfallprophylaxe und Fokussierung weiterer Problembereiche (Sitzung 15) 213
7 Modul II: das Soziale Adaptationstraining 214
Allgemeine Hinweise zur Durchführung 214
Sitzung 1: Selbstsicheres Verhalten 214
Sitzung 2: Flexibilitätstraining 226
Sitzung 3 und Sitzung 4: Recht durchsetzen 233
Sitzung 5 und Sitzung 6: Zwischenmenschliche Kommunikation 242
Sitzung 7: Ebenen zwischenmenschlicher Kommunikation 252
Sitzung 8: Schuld und Verantwortung 261
Sitzung 9 und Sitzung 10: Perfektion und Fehlschlagund Kritikangst 269
Sitzung 11: Umgang mit Konflikten 274
Umsetzung in der Einzeltherapie 279
8 Schlusswort 280
Hinweise zu den Online-Materialien 284
Literaturverzeichnis 285
Sachwortverzeichnis 292

Erscheint lt. Verlag 1.10.2013
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-621-28120-7 / 3621281207
ISBN-13 978-3-621-28120-1 / 9783621281201
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
CHF 57,60