Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Große Krieg

Die Welt 1914 bis 1918
Buch | Hardcover
928 Seiten
2013 | 8. Auflage
Rowohlt Berlin (Verlag)
978-3-87134-720-7 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
lt;p>Er fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis: der Große Krieg. Als er ausbrach, am 1. August 1914, bejubelten noch viele, dass nun die Waffen sprachen. Doch vier Jahre später, im November 1918, war jede Illusion verflogen. Der Erste Weltkrieg, der in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren von mehr als drei Dutzend Staaten geführt wurde, forderte mehr als zehn Millionen Tote, zerstörte die Weltordnung und weckte Revanchegelüste. Er veränderte alles: Nicht nur betraten die USA und die Sowjetunion die Weltbühne, auch die Ära der Ideologien und Diktaturen begann, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg mit all seinen Verwerfungen führte.

Herfried Münkler schildert in seiner großen Gesamtdarstellung diese «Urkatastrophe» des 20. Jahrhunderts, zeigt, wie der Erste Weltkrieg das Ende der Imperien besiegelte, wie er Revolutionen auslöste, aber auch den Aufstieg des Sozial- und Steuerstaats förderte. Ein Zeitpanorama von besonderem Rang, das nicht nur die politischen und menschlichen Erschütterungen vor Augen führt, sondern auch zahlreiche Neubewertungen dieses epochalen Ereignisses vornimmt. Wenn wir den Ersten Weltkrieg nicht verstehen, wird uns das ganze 20. Jahrhundert ein Rätsel bleiben.

Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und eine unverzichtbare, prägende Stimme in den Debatten unserer Gegenwart. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa «Imperien», «Die Deutschen und ihre Mythen», «Der Große Krieg» oder «Die neuen Deutschen» (mit Marina Münkler), allesamt Bestseller. Zuletzt erschien «Welt in Aufruhr», das ebenfalls lange auf der «Spiegel»-Bestsellerliste stand. Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung, dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship, dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch.

Herfried Münkler hat das deutsche Standardwerk zum Ersten Weltkrieg verfasst. heute-journal

Herfried Münkler hat das deutsche Standardwerk zum Ersten Weltkrieg verfasst.

Erscheint lt. Verlag 6.12.2013
Zusatzinfo Zahlr. s/w Abb.
Sprache deutsch
Maße 156 x 221 mm
Gewicht 1066 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte 14-Punkte-Plan • 1. Weltkrieg • 1. Weltkrieg / Erster Weltkrieg • Compiegne • Dolchstoßlegende • Erster Weltkrieg • Friedrich-Schiedel-Literaturpreis • Gallipoli • Gaskrieg • Grabenkrieg • Heimatfront • Hindenburg • Ludendorff • Marne-Schlacht • Ostfront • Sarajewo • Schlieffen-Plan • Somme-Schlacht • Stellungskrieg • Triple-Entente • U-Boot-Krieg • Urkatastrophe • Verdun • Versailler Vertrag • Westfront
ISBN-10 3-87134-720-5 / 3871347205
ISBN-13 978-3-87134-720-7 / 9783871347207
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich