Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wittgenstein: Zu Philosophie und Wissenschaft (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
354 Seiten
Felix Meiner Verlag
978-3-7873-2251-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wittgenstein: Zu Philosophie und Wissenschaft -
Systemvoraussetzungen
35,99 inkl. MwSt
(CHF 35,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Deutsche Jahrbuch Philosophie dokumentiert die wissenschaftlichen Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, d. h. die Ergebnisse des im Dreijahresturnus stattfindenen 'Deutschen Kongresses für Philosophie' und der in den Zwischenjahren stattfindenden 'Foren für Philosophie'. Was Wittgenstein zur Philosophie, ihren Themen, Methoden und ihrem Verhältnis zu den Wissenschaften sagt, besonders zur Mathematik und Psychologie, scheint ebenso bekannt wie ausdiskutiert zu sein. Es ist ein Verdienst der ?spartanischen? Lesart der 'Logisch-Philosophischen Abhandlung' durch Jim Conant und von anderen ?resoluten? Lesern in der Nachfolge Cora Diamonds, dass die Fragen nach der zentralen Stoßrichtung in Wittgensteins Denken, besonders auch in seiner späteren Kritik am 'Tractatus' und in seinen Überlegungen zu Sprache (Hans Julius Schneider), Bedeutung (William Tait) und Praxis (Sebastian Rödl) erneut und vertieft aufgegriffen werden. Auch Wittgensteins Beurteilung der formalen Logik, Meta mathe matik und Mengentheorie als vermeintlicher Grundlagentheorie der Mathematik bedarf einer Neubewertung, wie nicht zuletzt die neueren Arbeiten von Felix Mühlhölzer zeigen. Die Aktualität von Wittgensteins Sprach- und Methodenkritik im Bereich der neueren Kognitionsforschung zeigen die seit Jahren von Peter Hacker und John McDowell geführten Debatten, wobei letzterer mit Sellars den Begriff der Wahrnehmung besonders hervorhebt. Darüber hinaus thematisiert Wittgenstein das wissenschaftliche Weltbild, in dem er nachfragt, was zur Verwandlung von Sachwissenschaft in eine glaubens- und nicht etwa wissensförmige Weltanschauung führt. Der Band versammelt neuere Texte zu diesem Themenkreis, die auf einem Symposion diskutiert wurden, das zugleich als Forum der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und als Tagung der Internationalen Ludwig-Wittgenstein-Gesellschaft ausgerichtet worden war.

Cover 1
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort 9
P. Stekeler-Weithofer: Einleitung: Wittgenstein zu Logik, Metaphysik und Wissenschaft 11
Teil 1 – Von der mathematischen Logik zur Sprache 37
J. Conant: Wittgensteins spätere Kritik des Tractatus 39
W. Kienzler: Reading the Tractatus from the Beginning: How to Say Everything Clearly in Three Words 72
F. Mühlhölzer: Wittgenstein and Metamathematics 105
J. Padilla-Gálvez: Beweis der Widerspruchsfreiheit 131
W.W. Tait: The Locus of Grammatical-Logical Norms in Wittgenstein’s Account of Meaning and Understanding 152
H.J. Schneider: „Nur erscheint dadurch der Unterschied der Bedeutungen zu gering.“ Wittgensteins philosophischer Blick auf die Sprache 172
S. Rödl: The Idea of Practice 192
Teil 2 – Philosophie des Geistes und Kognitionswissenschaften 205
P.M.S. Hacker: The Relevance of Wittgenstein’s Philosophy of Psychology to the Psychological Sciences 207
J Schulte: Philosophy of Psychology – A Criticism of a Young Science? 226
J. McDowell: Sellars and Wittgenstein on the Inner 238
H. Moll: Von der Teilnahme an gemeinsamer Aufmerksamkeit zum Begriff von Perspektiven: Stufen einer Entwicklung 253
Teil 3 – Wittgensteins Kritik an einem ‚wissenschaftlichen‘ Weltbild 271
J. Nida-Rümelin: Lebensform, Philosophie und Wissenschaft – eine Wittgensteinsche Perspektive 273
W. Vossenkuhl: Wittgensteins Wissenschaftskritik 297
C.F. Gethmann: Wittgensteins angeblicher Sprachspielrelativismus und das Problem parteieninvarianter Geltungsansprüche 310
J.W. Powell: Are Wittgenstein’s Pictures Philosophy or Psychology? 326
C. Kanzian: Die Tropen-Ontologie. Oder: Was bei der Verhältnisbestimmung von Wissenschaft und Philosophie alles schiefgehen kann 340
Autorinnen und Autoren 355

Erscheint lt. Verlag 1.3.2012
Reihe/Serie Deutsches Jahrbuch Philosophie
Deutsches Jahrbuch Philosophie
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Erkenntnis • Kongress • Leipzig (2007) • Logik • Ludwig • Philosophie • Sprache • Wissenschaft • Wittgenstein
ISBN-10 3-7873-2251-5 / 3787322515
ISBN-13 978-3-7873-2251-0 / 9783787322510
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bedürftig; Roman Murawski; Karl Kuhlemann

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 58,55