Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wenn der Familienbildungsprozess stockt …

Eine empirische Studie über Stress und Coping-Strategien reproduktions-medizinisch behandelter Partner
Buch | Softcover
VIII, 188 Seiten
2000 | 2000
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-66779-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wenn der Familienbildungsprozess stockt … - Corinna Onnen-Isemann
CHF 93,70 inkl. MwSt
Die moderne Reproduktionsmedizin wird oftmals als letzte Chance von Partnern ausgewählt, um ihren starken, bisher unerfüllten Wunsch nach einem eigenen Kind einzulösen - ungeachtet dessen, daß sie öffentlich sehr kontrovers diskutiert werden und häufig auf große Ablehnung stoßen. Die Teilnahme an einer Reproduktionsbehandlung ist kostenintensiv: Zusätzlich zu den finanziellen Kosten der medizinischen Behandlung kommen noch weitere subjektive Kosten hinzu, so z.B. ein erheblicher Zeitaufwand während der Fertilisierungstherapien oder aber auch das Ertragen körperlicher und psychischer Belastungen. Die vorliegende Arbeit erforscht die Einstellung der Betroffenen zur Reproduktionsmedizin und was sie mit einem Kind verbinden. Darüber hinaus wird erforscht, wie die ungewollt kinderlosen Partner die körperlichen, psychischen und finanziellen Belastungen erleben und bewerten.

Prof. Dr. Corinna Onnen-Isemann ist seit Sommer 2003 Professorin für Gender Studies an der Universität Regensburg. Derzeit forscht sie unter anderem über kinderlose Frauen und Frauengesundheit.

1 Einleitung, Fragestellung und Ziel der Arbeit.- 2 Kinderlosigkeit und Fertilitätsverhalten: Entwicklungen und verursachende Bedingungen.- 2.1 Die Fertilitätsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.2 Kinderlose Ehen.- 2.3 Zusammenfassung und theoretische Überlegungen.- 3 Streß, Coping und Familie.- 3.1 Der Begriff "Streß" und seine Analysekonzepte.- 3.2 Der Begriff "Coping": Analysekonzepte und Meßinstrumente.- 3.3 Streßverarbeitung in der Familie.- 3.4 Forschungsleitende Fragestellungen.- 4 Empirische Erhebung: Methode und Samplestruktur.- 4.1 Die Datenbasis.- 4.2 Samplebeschreibung.- 4.3 Vorgehensweise bei der Auswertung.- 5 Empirische Befunde: Streß in der ungewollt kinderlosen Ehe und seine Bewältigung aus Sicht der betroffenen Frauen: Eine Skizze der Befragten.- 5.1 Die Einlösung des Kinderwunsches: Orientierungsmuster und auslösende Bedingungen.- 5.2 Die Stressoren im Verlauf der reproduktions-medizinischen Behandlungen.- 5.3 Bewältigung des Stresses im Verlauf einer medizinischen Behandlung: Die Coping-Ressourcen der befragten Frauen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Ausblick.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 11.2.2000
Zusatzinfo VIII, 188 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 296 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Histologie / Embryologie
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Familiensoziologie • Fertilisierungstherapie • Fertilität • kinderlose Ehen • Kinderwunsch • Reproduktionsmedizin • Ressourcen • Verlauf
ISBN-10 3-540-66779-2 / 3540667792
ISBN-13 978-3-540-66779-7 / 9783540667797
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zytologie, Histologie und mikroskopische Anatomie

von Ulrich Welsch; Wolfgang Kummer; Thomas Deller

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 75,60