Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gewalträume (eBook)

Soziale Ordnungen im Ausnahmezustand
eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
308 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-41000-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gewalträume -
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Gewalt ist ein menschliches Potenzial, überall und jederzeit. Die Autorinnen und Autoren des Bandes befassen sich aus historischer und ethnologischer Perspektive mit den Bedingungen von Gewalt. Sie zeigen, unter welchen Umständen Gewalt entsteht, wie sie sich ausbreitet und dynamisiert. Deutlich wird dabei, wie sehr Gewalt soziale Ordnungen prägen kann und wie Erfahrungen mit Gewalt Sichtweisen auf die Umwelt verändern. Nicht zuletzt behandeln die Beiträge aber auch den wichtigen Aspekt, wie Gewalt wieder beendet werden kann.

Jörg Baberowski ist Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt- Universität zu Berlin. Gabriele Metzler ist dort Professorin für die Geschichte Westeuropas.

Jörg Baberowski ist Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt- Universität zu Berlin. Gabriele Metzler ist dort Professorin für die Geschichte Westeuropas.

Inhalt 6
Einleitung: Ermöglichungsräume exzessiver Gewalt – Jörg Baberowski 8
Macht, Massaker und Repräsentationen: Darstellungen asymmetrischer Gewalt in der Bildpublizistik Franz Hogenbergs – Ramon Voges 30
Über Ausnahme und Normalität in den Gewaltordnungen am La Plata (1775–1830) – Michael Riekenberg 72
Zum Wandel sozialer Ordnungen durch Krieg und Revolution: Europa 1848 – Wissenserzeugung und Wissensvermittlung – Dieter Langewiesche 94
Ukraine 1918: Besatzer und Besetzte im Gewaltraum – Felix Schnell 136
Verwüstetes Land: Macht und Gewalt in der frühen Sowjetunion – Jörg Baberowski 170
Tödliche Zone KZ-Außenlager: Raumorganisation und die Be- und Entgrenzung von Gewalt 1942–1945 – Marc Buggeln 190
»Now we have the problem on our own doorstep«: Soziale Ordnung und Gewalt in den Notting Hill Riots von 1958 – Sebastian Klöß 206
Narrative der Gewalt: Der Fall Patricia Hearst und die amerikanische Gesellschaft der 1970er Jahre – Gabriele Metzler 242
Die Gewaltsoziologie Georges Batailles und das Verhältnis von Gewalt und Ordnung – Michael Riekenberg 272
Abbildungsverzeichnis 306
Autorinnen und Autoren 308

Jörg Baberowski

Einleitung: Ermöglichungsräume exzessiver Gewalt

Jörg Baberowski

Gewalt verändert alles, und wer sich ihr aussetzt, wird für lange Zeit ein Anderer sein. Die Maßstäbe für Normalität verschieben sich, und was man für selbstverständlich halten konnte, erscheint im Licht der Gewalt seltsam fremd; Außergewöhnliches wird zum Alltäglichen. Nie wieder, erinnert sich der amerikanische Schriftsteller Denis Johnson, habe er die Gewaltexzesse vergessen können, deren Zeuge er im September 1990 in Liberia geworden war. Schon wenige Tage nach seiner Ankunft war nichts mehr wie zuvor. Er hatte in den Abgrund der menschlichen Seele geschaut und den Schrecken des Krieges mit allen Nerven seines Körpers empfunden. Aus dem Reich des Friedens und des Wohlstands war er nach Liberia gekommen, als Gezeichneter hatte er das Land wieder verlassen. Johnson war zu einem Anderen geworden, seit er die Hölle gesehen hatte. 'Der Guerillakrieg schlängelt sich gen Süden durch den anhaltenden Regen Richtung Hauptstadt voran', schreibt er über die Eindrücke der ersten Tage, und eigentlich erwartete niemand, dass er je dort ankommen würde. Doch dann, Ende Juni, war er plötzlich da. Taylors Leute besetzten den Flughafen. Johnson näherte sich von der anderen Seite, eroberte die Stadt und isolierte den Präsidenten in seinem Amtssitz sowie einen Großteil der Armee in einem ein paar Häuserblocks umfassenden Gebiet in der Innenstadt. [...] Die Menschen begannen die Stadt zu verlassen. Die meisten britischen Diplomaten reisten ab. Alle französischen Diplomaten reisten ab. Ein halbes Dutzend Mitarbeiter des Auswärtigen Dienstes der USA blieben, und die Marines errichteten Maschinengewehrstellungen rund um die Botschaft. In Monrovia ging der Strom aus. Es floss kein Wasser mehr. Die Lebensmittel wurden knapp. Der Bürgerkrieg entfaltete eine entsetzliche Brutalität. Als Taylors Männer in Hochzeitskleidern und Duschhauben, die sie auf ihren Raubzügen erbeutet hatten, mit der Armee um den Amtssitz des Präsidenten kämpften, breitete sich eine Atmosphäre aberwitzigen Grauens aus. Die Duschhauben waren gut gegen den Regen. Wozu die Hochzeitskleider gut sein sollten, wusste niemand. Indessen rasten Johnsons Soldaten, mit roten Baskenmützen und Haarteilen vom Perückenmacher auf dem Kopf, in frisierten Mercedes-Benz durch die Straßen und ballerten wild in der Gegend herum. Die Leute, die in der Nähe der britischen Botschaft wohnten, trauten sich schließlich, Johnsons Rebellen zu bitten, dass sie die Leichen ihrer Opfer nicht an ihrem Strand abladen möchten - wegen des Gestanks. Klar, sagten die Rebellen, geht in Ordnung. In Liberia gibt es kilometerlange Strände. [...] Die meisten Flüchtlinge machten sich zu Fuß auf den Weg, zuerst durch Taylors Territorium und dann nach Westen auf Liberias bestem Highway Richtung Sierra Leone, ein Menschenstrom wie nach einem Football-Spiel. Normalerweise ist das ein fünftägiger Marsch über einigermaßen ebenes Gebiet, doch er wurde beträchtlich erschwert, weil Taylors Rebellen - blutjunge Burschen der Volksstämme Gio und Mano, die meisten zwischen elf und fünfzehn Jahre alt und mit AK-47 und M-16-Gewehren bewaffnet - sich vorgenommen hatten, alle Krahn oder Mandingo sowie sämtliche Angehörige der Armee des Präsidenten und der ehemaligen Regierung in der Menge ausfindig zu machen und zu töten. Nach etwa sechzig Kilometern, in der Stadt Klay, trafen die Flüchtlinge auf die erste Kontrollstelle. 'Riecht ihr das?', fragten die Rebellen. Sie meinten den Verwesungsgestank, der die Luft verpestete. 'Hoffentlich wisst ihr, wer ihr seid', sagten sie, 'sonst landet ihr da, wo der Gestank herkommt'. Wer nicht den richtigen Dialekt sprach, wer zu wohlhabend oder wohlgenährt aussah, wurde erschossen, geköpft oder mit Benzin übergossen und angezündet. Manche wurden im Mano River ertränkt. Die Flüchtlinge, die in Sierra Leone ankamen, erzählten von Kontrollstellen mit Zäunen rundherum, auf deren Pfählen abgetrennte Köpfe aufgespießt gewesen seien. [...] Das Vergewaltigen, Plündern und Morden war hier nicht schrecklicher als in anderen Bürgerkriegen; insofern jedoch die Gräuel dieses Krieges durch die Fäden des Aberglaubens mit gewissen dunklen Mächten verknüpft waren, bekamen sie etwas Unergründliches und Grausigeres.

Niemand möchte erleben, was Johnson erlebt hatte, niemand der Gewalt ins Auge sehen wie er. Und dennoch ist die Gewalt überall, so wie auch die Liebe und das Bedürfnis sexueller Befriedigung allgegenwärtig sind; heute ebenso wie vor tausend Jahren. Aber das eine gilt uns als Selbstverständlichkeit, als Teil menschlicher Grundausstattung, die nicht erklärungsbedürftig ist, während wir die Gewalt für eine Anomalie halten, die nicht in unser Leben gehört. Warum ist das so? Wir könnten es uns einfach machen und sagen: weil die Gewalt Schmerzen und Angst verursacht, wenigstens bei jenen, die sie zu erdulden haben, und weil Gewaltgelüste ohne das Leiden anderer nicht befriedigt werden können. Aber damit wäre nur die halbe Wahrheit über die Irritation gesagt, die Gewalttaten bei Menschen auslösen, die im Frieden leben. Denn sie vertrauen darauf, nicht Opfer von Gewalt zu werden, weil sie wissen, dass die Staatsmacht Gewalttäter in ihre Schranken weist und Konflikte nicht mit dem Tod der Unterlegenen entschieden werden. So sehr vertrauen sie den Institutionen und ihren unsichtbaren Regeln, dass sie es für das Selbstverständlichste von der Welt halten, nicht umgebracht zu werden, wenn sie am Morgen das Haus verlassen. Damit sie sich, was anderenorts Normalität ist, nicht als eine dauernde Irritation zumuten müssen, erklären sie die Gewalt zu einer Anomalie, die aus dem Leben verschwinden soll.

Menschen, die im Frieden leben, sind irritiert, wenn sie von Massakern und Gewalttaten hören, die in ihrer Lebenswelt eigentlich nicht vorkommen. Sie wollen nicht glauben, dass Menschen einander scheinbar grundlos töten, misshandeln oder vergewaltigen, und dass manche dabei sogar Freude empfinden. Denn der Glaube, dass Gewalt unter allen Umständen abweichendes Verhalten ist, hilft Menschen in friedlichen Gesellschaften, sich ihre Wirklichkeit als einen Raum vorzustellen, in dem das Argument über die Faust triumphiert. Man will nicht wahrhaben, dass Menschen sich selbst ermächtigen, Gewalt auszuüben; und dass Kriege, wenn sie erst einmal ausgebrochen sind, eigenen Logiken gehorchen, die sich von Glaubenssätzen, Überzeugungen oder Argumenten nicht steuern lassen, und dass manche Kesich in wilde Bestien verwandeln, wenn sie tun dürfen, was im Frieden verboten ist: Warlords, Bandenführer oder Despoten, die aus purer Lust töten, weil sie glauben, dass sich ihnen niemand entgegenstellt; Männer, die Frauen vergewaltigen, Kinder missbrauchen oder Wehrlose malträtieren. 'Ich kann es nicht verstehen', dachte Herzog, die Hauptfigur in Saul Bellows gleichnamigem Roman, aber das ist das Schlimme bei Leuten, die ihr Leben mit humanistischen Studien hinbringen und sich daher einbilden, dass die Grausamkeit aus der Welt geschafft sei, sobald sie in Büchern beschrieben worden ist. Selbstverständlich wusste er es besser - die Menschen würden einfach nicht so leben, dass die Herzogs sie begreifen konnten. Warum sollten sie auch?

Wenn tatsächlich geschieht, was die Herzogs auf dieser Welt nicht für möglich halten, beginnt gewöhnlich die Suche nach Gründen, die das Geschehene auf eine Weise erhellen, dass man nicht verzweifeln muss. Die Gewalt soll übergeordneten Zwecken und Zielen folgen, aber in jedem Fall soll sie eine Abweichung von der Normalität sein. Ideen und Überzeugungen hätten den Gewalttätern die Hand geführt, heißt es dann, Armut und Unterdrückung, Depressionen und mangelndes Selbstvertrauen sie gezwungen, gewalttätig zu werden. Und deshalb sind Gewalttäter in den meisten historischen Interpretationen Menschen, die von Normen abweichen, weil sie entweder verrückt waren oder weil sie verstehbare Gründe hatten, so und nicht anders zu handeln. Sie sind Opfer ihrer Umstände und Täter ohne Verantwortung. Wenn man einmal erkannt hat, worauf abweichendes Verhalten beruht, kann man es auch behandeln. So könnte man zusammenfassen, worauf der Glaube an die Zivilisation beruht: Menschen sollen besser werden, indem man ihnen gut zuredet und ihre Lebensverhältnisse so einrichtet, dass sie keinen Grund haben, gewalttätig zu sein.

Alle historischen Erzählungen der Vergangenheit haben Gewalt als Abweichung von der Normalität beschrieben. Norbert Elias verstand sie als ein Handeln aus ungehemmter Triebentfaltung und behauptete, rohe, körperliche Gewalt sei in der europäischen Moderne nach und nach aus dem Alltagsleben verschwunden. An den Höfen im absolutistischen Europa hätten Krieger es mit körperlicher Kraft und Geschicklichkeit im Kampf um Macht zu nichts mehr bringen können. Sie hätten sich deshalb in Schmeichler und Intriganten verwandeln müssen. Der Zivilisationsprozess war also vollendet, als die Intrige über die Gewalt triumphierte. Menschen sollen aufhören, einander Gewalt anzutun. Dieser Wunsch ist der Vater aller Modernisierungstheorien, die in der Bildung moderner Staatlichkeit und in der Behauptung des staatlichen Gewaltmonopols den zentralen Schritt zur Einhegung von Gewalt erkennen. 'Bildung, Reisen, Massenmedien und andere Kräfte des Weltbürgertums', schreibt der amerikanische Psychologe Steven Pinker, können zum Anlass werden, sich in Menschen hineinzuversetzen, die anders sind als man selbst, und den Geltungsbereich des eigenen Mitgefühls auch auf sie zu erweitern. Und schließlich kann eine zunehmende Anwendung unserer Kenntnis und Rationalität auf menschliche Angelegenheiten - die Beförderung der Vernunft - die Menschen zu der Erkenntnis zwingen, dass Kreisläufe der Gewalt nutzlos sind, dass man die Bevorzugung der eigenen Interessen auf Kosten anderer am besten aufgibt und dass man Gewalt in einem neuen Rahmen betrachtet: als Problem, das es zu lösen gilt, nicht aber als Wettbewerb, den man gewinnen muss.

So sehr habe sich der Zivilisationsprozess in die Seelen moderner Menschen eingeprägt, fährt Pinker fort, dass es ihnen unmöglich sei, sich in die Gewaltphantasien eines Menschen der Antike hineinzuversetzen. Wer nur lange genug in Sicherheit gelebt habe, müsste man mit Pinker sagen, werde einsehen, dass Gewalt für nichts und niemanden eine Lösung ist. Der Verzicht auf Aggression werde zu einer Gewohnheit, weil Menschen das Mitleiden mit anderen erlernt und erfahren haben, dass sie ohne Gewalt mehr erreichen, und deshalb unterdrückten die Zivilisierten ihre Neigung zur Gewalt auch dann, wenn der Leviathan ihnen den Rücken zuwende. 'Ich könnte nicht anders, als vor Mitleid zu wimmern, und ich würde keinen Sinn darin sehen, zu der Fülle der Leiden in der Welt ohne einen entsprechenden Gegenwert beizutragen'.

Es fällt schwer, diesen Erzählungen Glauben zu schenken, nach allem, was in den vergangenen Jahrzehnten in Liberia, in Ruanda, im Irak, in Kolumbien oder in Jugoslawien geschehen ist. Soll man wirklich glauben, die Gewaltexzesse hätten sich nur in gescheiterten Staaten zutragen können? Weder in Jugoslawien noch im Irak Saddam Husseins, und nicht einmal in Ruanda sprach die Gewalt, weil der Staat zusammengebrochen war. Die Mordexzesse des Nationalsozialismus und des Stalinismus waren überhaupt nur vorstellbar, weil es einen Staat gab, der sie organisierte. Nach den Erfahrungen der Vernichtungsexzesse und der totalen Kriege im 20. Jahrhundert mag an die zivilisierenden Wirkungen des staatlichen Gewaltmonopols niemand mehr glauben.

Erscheint lt. Verlag 8.11.2012
Reihe/Serie Eigene und Fremde Welten
Eigene und Fremde Welten
Co-Autor Jörg Baberowski, Marc Buggeln, Sebastian Klöß, Dieter Langewiesche, Gabriele Metzler, Michael Riekenberg, Felix Schnell, Ramon Voges
Zusatzinfo 11 sw Abb.
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Schlagworte Geschichtstheorie • Geschichtswissenschaft Gewaltforschung • Gewaltforschung • Krisen
ISBN-10 3-593-41000-1 / 3593410001
ISBN-13 978-3-593-41000-5 / 9783593410005
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415-2015

von Wolfgang Reinhard

eBook Download (2016)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 48,80
Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen

von Udo Kempf; Markus Gloe

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 24,40