Aufklärung
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-62746-0 (ISBN)
Am Anfang war das Bild: Wie morgens der Himmel aufklart und die nächtliche Dunkelheit vertrieben wird, so soll auch der menschliche Verstand erhellt werden.
Schon 1691 wird der Ausdruck « Aufklärung des Verstandes » lexikalisch verzeichnet. Helle Köpfe sollen mittels deutlicher Begriffe und geschärfter Urteilskraft klar erkennen können, was wirklich der Fall ist. « Aufklärung » ist eine vernunftorientierte Kampf-idee gegen « dunkle » Vorstellungen, die alles wie in einem Nebel oder einem Schattenreich verschwimmen lassen.
Sie richtet sich gegen Aberglaube und Schwärmerei, Vorurteile und Fanatismus, Borniertheit und Phantasterei. Sie ist zugleich eine positive Programmidee für den richtigen Gebrauch des eigenen Verstandes.
Manfred Geier lehrte viele Jahre Sprach- und Literaturwissenschaft an den Universitäten Marburg und Hannover. Jetzt lebt er als freier Publizist und Privatdozent in Hamburg. Buchveröffentlichungen: Kants Welt. Eine Biographie (2003), Worüber kluge Menschen lachen. Kleine Philosophie des Humors (2006), Die Brüder Humboldt. Eine Biographie (2009), Aufklärung. Das europäische Projekt (2012). Außerdem mehrere Bände in der Reihe rowohlts enzyklopädie sowie die Rowohlt-Monographien Karl Popper, Martin Heidegger und Der Wiener Kreis.
In Geiers Darstellung wird die Aufklärung zu einem Abenteuer des Geistes, das den Leser mitreißt. Hamburger Abendblatt
»In Geiers Darstellung wird die Aufklärung zu einem Abenteuer des Geistes, das den Leser mitreißt.« (Hamburger Abendblatt)
| Erscheint lt. Verlag | 1.7.2013 |
|---|---|
| Reihe/Serie | rororo sachbuch ; 62746 |
| Sprache | deutsch |
| Maße | 125 x 190 mm |
| Gewicht | 360 g |
| Einbandart | kartoniert |
| Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Geschichte der Philosophie |
| Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
| Schlagworte | Aberglaube • Aufklärung • Aufklärung (Zeitalter) • Bill of rights • Billofrights • Epoche • Europa, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Französische Revolution • FranzösischeRevolution • Ideengeschichte • Kant • Locke • Philosophie • Rousseau • Urteilskraft • Verstand |
| ISBN-10 | 3-499-62746-9 / 3499627469 |
| ISBN-13 | 978-3-499-62746-0 / 9783499627460 |
| Zustand | Neuware |
| Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
| Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich