Weihnachtsmann (eBook)
384 Seiten
Fischer E-Books (Verlag)
978-3-10-400947-6 (ISBN)
»Weihnachtmann«, »Nikolaus«, »Santa Claus« – um diese harmlosen Figuren gibt es oft Streit. Die einen glauben zu wissen, welcher der »Richtige« ist, andere kritisieren den Weihnachtskonsum als unchristlich. Alle reden vom Weihnachtsmann, aber nur eine kleine Minderheit glaubt an ihn – die Kinder. Schaut man jedoch die Rituale und Bilder der euroamerikanischen Weihnacht von außen an, überrascht die spektakuläre, für jeden schnell nachprüfbare Ähnlichkeit des Weihnachtsmannes zu verwandten Figuren in Asien wie der chinesische »Gott des langen Lebens« oder der mongolische »Weiße Alte«. Der Religionsforscher Thomas Hauschild ist ihnen allen begegnet, hat sie gesammelt, vermessen und verglichen. Und er bringt uns bei, diese winterlichen ewigjungen Eremiten als Leitbilder eines weltweiten Klima- und Familienkultes der Zukunft zu begreifen.
Thomas Hauschild, geb. 1955, studierte Ethnologie, Volkskunde und Religionswissenschaft in Hamburg. 1982-2001 forschte Thomas Hauschild für sein Buch über ›Magie und Macht in Italien‹ (2002). Er arbeitete an zahlreichen Universitäten des In- und Auslandes sowie am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Heute ist er Professor für Ethnologie an der Universität Halle. Nach frühen Erfahrungen mit Nikolaus und Knecht Ruprecht hat er alles Erdenkliche dafür getan, seine Kinder Simon und Carmen so lange wie möglich von der Existenz des Weihnachtsmannes zu überzeugen. Zuletzt erschien von ihm ›Ritual und Gewalt‹ (2008).
Wie selten ist das bei Sachbuchprosa: Thomas Hauschild unterhält und erhellt, ohne zu belehren.
Die ultimative Studie über den Weihnachtsmann. […] Frohe Wissenschaft!
Wer sich von Thomas Hauschild die wahre Geschichte des Weihnachtsmanns erzählen lässt, möchte sofort wieder an ihn glauben.
Hauschild ist ein ebenso fundiertes wie lebendiges Buch mit erstaunlichen Erkenntnissen gelungen.
Dieses Buch ist brillant recherchiert und spannend geschrieben.
| Erscheint lt. Verlag | 25.10.2012 |
|---|---|
| Verlagsort | Frankfurt am Main |
| Sprache | deutsch |
| Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Allgemeines / Lexika |
| Schlagworte | Borkum • China • Daoismus • Der weiße Alte • Deutschland • Fu Shou Lao • Gabenbringer • Geschenke • Knecht Ruprecht • Lu Shou • Mongolei • Nikolaus • Nikolaus II. • Nikolaus von Myra • Ren Xing • Sachbuch • Sankt Nikolaus • Santa Claus • USA • Weihnachten |
| ISBN-10 | 3-10-400947-3 / 3104009473 |
| ISBN-13 | 978-3-10-400947-6 / 9783104009476 |
| Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
| Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich