Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Jüdische Ärzte in Schöneberg – Topographie einer Vertreibung

Ruth Jacob, Ruth Federspiel (Herausgeber)

Buch | Softcover
128 Seiten
2012 | 1., Aufl.
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-942271-76-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Jüdische Ärzte in Schöneberg – Topographie einer Vertreibung -
CHF 20,85 inkl. MwSt
Das Schöneberg der 1920er und 1930er Jahre war eines der Zentren der aufgeklärten deutschen Kultur und Intelligenz in Berlin. Albert Einstein, Erich Fromm, Wilhelm Reich, Leo Baeck, Billy Wilder lebten hier. Ein tragender Teil dieses kulturellen und sozialen Netzwerkes waren Ärzte.Fast zwei Drittel der Schöneberger Ärzte hatten jüdische Wurzeln.Alle, ohne Ausnahme, wurden durch die nationalsozialistischen Gesetze gezwungen, spätestens 1938 ihre Praxen aufzugeben. In Schöneberg betraf dies über 350 Ärzte, in ganz Berlin fast 60 Prozent aller niedergelassenen Ärzte.Zwölf Biografien jüdischer Ärztinnen und Ärzte skizzieren exemplarisch ihre Schicksalswege. Sie geben über Entrechtung, Verfolgung und Emigration, aber auch über Suizid oder Ermordung Auskunft. Sie gewähren zudem Einblicke in die Entwicklung verschiedener medizinischer Fachgebiete und spiegeln zugleich die Vielfalt einstigen jüdischen Lebens in Berlin. Persönliche Dokumente und Bilder erweitern die meisten dieser Lebensgeschichten.Ein historischer Stadtplan von Schöneberg ergänzt diesen Band. Der Textbeitrag im Kapitel "Topographie der Vertreibung" konfrontiert uns mit den Lücken, die die nationalsozialistische Verfolgung in das nachbarschaftliche Miteinander und in die medizinische Versorgung der Patienten gerissen hat. Verschiedene Stimmen der Nachfahren aus unterschiedlichen Teilen der Welt stellen einen direkten Bezug zu unserem Hier und Heute her.

"Der Untertitel 'Topographie einer Vertreibung' ist Programm: ln einem historischen Stadtplan Schönebergs findet man die Adressen von über 350 jüdischen Ärzten, die einst Nachbarn waren: Eine enorme Rechercheleistung, die Geschichte konkret sichtbar gemacht." Berliner Ärzte. Die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, 9/2012 "Ein lesenswertes Buch, das nicht nur Berliner und an Medizingeschichte interessierten Lesern empfohlen sei. Im Gegenteil, der Band bietet Einblick in einen Teilbereich der Geschichte des Nationalsozialismus, der exemplarisch die Ausgrenzung der Juden seit 1933 und ihre vernichtenden Folgen anschaulich vermittelt." http://buecher.hagalil.com, 16. Dezember 2012 Bericht der Mitherausgeberin Ruth Jacob in "Berliner Ärzte" 9/2012

Erscheint lt. Verlag 17.9.2012
Reihe/Serie Frag doch! Geschichte konkret ; 2
Co-Autor Ruth Jacob, Ruth Federspiel, Susanne Doetz, Bernd Holdorff, Christoph Kopke, Rebecca Schwoch
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 335 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Affidavit • Bayerisches Viertel • Berlin • Berlin-Schöneberg, Geschichte; Biografie • Biografien • Deportation • Emigration • Ermordung • Exil • Gesundheitswesen • Judentum • Judenverfolgung (Nationalsozialismus); Biografien • Krankenbehandler • Krankenhaus • Medizin • Nationalsozialismus • Praxis • Schöneberg • Verfolgung • Vertreibung
ISBN-10 3-942271-76-1 / 3942271761
ISBN-13 978-3-942271-76-9 / 9783942271769
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Geschichte, Menschen, Vermächtnis

von Robert M. Zoske

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20