Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Ottonen

Königsherrschaft ohne Staat

(Autor)

Buch | Softcover
290 Seiten
2012 | 3., durchgesehene Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-022443-8 (ISBN)
CHF 34,85 inkl. MwSt
Das 10. Jahrhundert unter der Königsherrschaft der Ottonen hat im Geschichtsbewusstsein der Deutschen lange Zeit einen besonderen Platz eingenommen. Sie galten als Anfang und zugleich als ein früher Höhepunkt der Geschichte der Deutschen. Seitdem die nationale Perspektive in den Hintergrund getreten ist, erschließt die Forschung die Eigenart ottonischen Königtums zunehmend als Herrschaft ohne Staat. Nicht Ämter, Verwaltung und Schriftlichkeit bestimmten die Herrschaftspraxis der Könige im 10. Jahrhundert, sondern mündliche Verfahren der Konsensstiftung und Willensbildung, rituelle Akte der Herrschaftsrepräsentation und paraliturgische Demonstrationen ihres Gottesgnadentums. Dieses Buch macht die neuen Forschungsperspektiven sichtbar.
Das 10. Jahrhundert unter der Königsherrschaft der Ottonen hat im Geschichtsbewusstsein der Deutschen lange Zeit einen besonderen Platz eingenommen. Sie galten als Anfang und zugleich als ein früher Höhepunkt der Geschichte der Deutschen. Seitdem die nationale Perspektive in den Hintergrund getreten ist, erschließt die Forschung die Eigenart ottonischen Königtums zunehmend als "Herrschaft ohne Staat". Nicht Ämter, Verwaltung und Schriftlichkeit bestimmten die Herrschaftspraxis der Könige im 10. Jahrhundert, sondern mündliche Verfahren der Konsensstiftung und Willensbildung, rituelle Akte der Herrschaftsrepräsentation und paraliturgische Demonstrationen ihres Gottesgnadentums. Dieses Buch macht diese neuen Forschungsperspektiven in einer chronologisch aufgebauten Darstellung der ottonischen Geschichte sichtbar.

Professor Dr. Gerd Althoff lehrt an der Universität Münster.

Erscheint lt. Verlag 22.11.2012
Reihe/Serie Urban-Taschenbücher ; 473
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 115 x 185 mm
Gewicht 258 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Byzanz • Heiliges Römisches Reich • Otto der Große • Ottonen • Ungarn
ISBN-10 3-17-022443-3 / 3170224433
ISBN-13 978-3-17-022443-8 / 9783170224438
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650)

von Mark Häberlein

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
der epische Kampf um das Heilige Land

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 49,95